Oldtimer-Wohnwagen - alter Schuko-Festnetzanschluss

Hobby-Wohnwagenwerk Optima Optima

Hallo zusammen
Kann mir jemand helfen ich habe diesen Anschluss an meinem 44 jahre alten wohnwagen, aber er ist nirgends abgesichert.

Darf ich so noch auf Campingplätze?
Muss ich umbauen?

Lg

Anschluss wohnwagen
41 Antworten

Ich meine, dass es völlig falsch ist, dem TE Ratschläge zur Installation und den dabei zu verwendenden Teilen zu geben.
Das ist nichts für Laien.
Wenn der TE etwas verbessern will, dann soll er einen Fachmann damit beauftragen.

Zitat:

@Busbauer schrieb am 18. Juni 2024 um 22:02:08 Uhr:



Zitat:

@harzmazda schrieb am 17. Juni 2024 um 22:57:14 Uhr:


Genau und die Sicherung muss Phase und Null trennen und nicht wie im Haushalt nur die Phase.

https://www.ebay.de/itm/283345056306?...

Aber nimm lieber nur zehn Ampere weil deine alte Verkabelung vermutlich nicht mehr hergibt

Der Automat im Link hat die falsche Auslösecharakteristik (C)

Du musst schon alles lesen. Es sollte auch nur ein Beispiel für eine Sicherung sein, die mit Phase und Null auslöst. Weiter unten habe ich es konkretisiert, nur 10 Ampere mit FI in B10

Sinnvoll ist es, beide Phasen abzusichern, denn auch wenn man am Wohnwagen CEE hat weiß niemand, was auf der anderen Seite angeschlossen wird.

Wenn du von 2 Phasen sprichst, meinst du sicher nicht 380V, aber 1x Phase, dann N und SL Leitung

Ähnliche Themen

Korrekt, ist bei Wohnwagen üblich, da man nie sicher weiß, wo null ist, wenn man den Wohnwagen zum Beispiel zu Hause an den Schko-Stecker anschließt. (Es sei denn man testet jedes mal)…

Hier mal ein Foto: Beide Leiter (Phasen war wirklich falsch) und daneben der FI.

.jpg

Zitat:

@crafter276 schrieb am 17. Juni 2024 um 22:07:20 Uhr:


Der Nachteil wäre, wie oben geschrieben das Phase und Null vertauscht werden kann.
Um das zu verhindern kommt im Fahrzeug, nach der eingebauten Aussensteckdose ein Sicherungsautomat der das zuverlässig verhindert.

Und der verhindert wie genau das Vertauschen von Phase & N? Was ist Null?

Zitat:

@harzmazda schrieb am 17. Juni 2024 um 22:57:14 Uhr:



Aber nimm lieber nur zehn Ampere weil deine alte Verkabelung vermutlich nicht mehr hergibt

Wie ändern sich denn Leitfähigkeit und Widerstand von Kupfer pro Jahr? Gibts da eine Formel wo mann 44 Jahre einsetzt und dann 10A rauskommt?

Zitat:

@Busbauer schrieb am 18. Juni 2024 um 22:02:08 Uhr:


Der Automat im Link hat die falsche Auslösecharakteristik (C)

Was genau ist an C falsch?

Zitat:

@invaderduck schrieb am 21. Juni 2024 um 18:55:21 Uhr:


Wenn du von 2 Phasen sprichst, meinst du sicher nicht 380V

Nein, denn 380V gibt es seit 20 Jahren in D nicht mehr. Bei 2 Phasen sind es 400V.

Zitat:

@CamperBoy schrieb am 22. Juni 2024 um 19:23:23 Uhr:



Zitat:

@harzmazda schrieb am 17. Juni 2024 um 22:57:14 Uhr:


Aber nimm lieber nur zehn Ampere weil deine alte Verkabelung vermutlich nicht mehr hergibt

Wie ändern sich denn Leitfähigkeit und Widerstand von Kupfer pro Jahr? Gibts da eine Formel wo mann 44 Jahre einsetzt und dann 10A rauskommt?

Bei meinem Schwager hat die Elektroanlage bei einem fast 40Jahre alten Wohnwagen bei 10A gekokelt. Das Problem waren nicht die Kupferleitungen, sondern die Übergangswiderstände an den Verbindungsklemmen. Das abisolierte Kupfer oder die Klemmen sind wohl oxidiert. Von daher ist sinnvoll eine kritische Bestandsaufnahme zu machen und ggf. einen Teil der Verkabelung zu erneuern.

Vielleicht hat man auch nur dünne Leiterdurchmesser verwendet.

Bei mir im Wohnwagen war z.B. die Vorzeltsteckdose herstellerseits über Stromdiebe angeschlossen. Wenn man das nicht weiß, und statt einer Lampe einen Heizlüfter oder eine Herdplatte angeschlossen hätte, hätte auch eine Kokelei wenn nicht gar schlimmerem passieren können.

Vom gelernten Energieanlagenelektroniker Niederspannungsnetz. Früher Umgangsdeutsch = Elektriker.
Der Sicherungsautomat trennt 2 polig. Dann ist es egal, wo Phase oder Neutralleiter anliegt. Löst er durch Überlast aus, werden beide Leiter getrennt. Der FI-Schutzschalter muß bei Überlast/Kurzschluß nicht zwangsläufig mit auslösen. Nur der Schutzleiter (gelb/grün) darf nicht getrennt werden!!!!
Der FI-Schutzschalter misst vereinfacht gesagt, den hin/rein & den zurück/raus fließenden Strom. Dieser muß gleich groß sein. Ist er es nicht, weil einer der Leiter gegen ein geerdedetes Gehäuse liegt & den Schutzleiter als Rückleiter nutzt, trennt er auch 2 polig, der Sicherungsautomat muß dabei nicht zwangsläufig mit auslösen.
Der FI-Schutzschalter soll die Personen/Tiere vor einer gefährlichen Berührungsspannung schützen.
Daher ist nach jedem erneuten Anschließen des WM/WW die Funktion des FI-Schutzschalter überprüft werden.
Ob der Schutzleiter auf jedem Campingplatz ordnungsgemäß funktioniert, ist immer zu überprüfen!!!
Am besten mit einem 2-poligem Spannungsmesser.
Ich hoffe, ich habe es für alle anschaulich beschrieben, das jeder es verstehen kann.

Zitat:

@CamperBoy schrieb am 22. Juni 2024 um 19:23:23 Uhr:



Zitat:

@harzmazda schrieb am 17. Juni 2024 um 22:57:14 Uhr:



Aber nimm lieber nur zehn Ampere weil deine alte Verkabelung vermutlich nicht mehr hergibt

Wie ändern sich denn Leitfähigkeit und Widerstand von Kupfer pro Jahr? Gibts da eine Formel wo mann 44 Jahre einsetzt und dann 10A rauskommt?

Keine Formel.
1,0 Quadrat Kupfer = 6 A
1,5 Quadrat Kupfer = 10 A
2,5 Quadrat Kupfer = 16 A

Zitat:

@Semmelb schrieb am 22. Juni 2024 um 20:25:48 Uhr:



Zitat:

@CamperBoy schrieb am 22. Juni 2024 um 19:23:23 Uhr:


Wie ändern sich denn Leitfähigkeit und Widerstand von Kupfer pro Jahr? Gibts da eine Formel wo mann 44 Jahre einsetzt und dann 10A rauskommt?

Keine Formel.
1,0 Quadrat Kupfer = 6 A
1,5 Quadrat Kupfer = 10 A
2,5 Quadrat Kupfer = 16 A

Was soll das sein?

Zitat:

@Anselm-M schrieb am 22. Juni 2024 um 19:41:54 Uhr:



Zitat:

@CamperBoy schrieb am 22. Juni 2024 um 19:23:23 Uhr:



Wie ändern sich denn Leitfähigkeit und Widerstand von Kupfer pro Jahr? Gibts da eine Formel wo mann 44 Jahre einsetzt und dann 10A rauskommt?

Bei meinem Schwager hat die Elektroanlage bei einem fast 40Jahre alten Wohnwagen bei 10A gekokelt.

Warum empfiehlt Harzmazda dann "Aber nimm lieber nur zehn Ampere", wenn es doch bei 10A schon kokelt?

Zitat:

@CamperBoy schrieb am 22. Juni 2024 um 20:48:10 Uhr:



Zitat:

@Semmelb schrieb am 22. Juni 2024 um 20:25:48 Uhr:


Keine Formel.
1,0 Quadrat Kupfer = 6 A
1,5 Quadrat Kupfer = 10 A
2,5 Quadrat Kupfer = 16 A

Was soll das sein?

Der Leitungsquerschnitt!
Auf deiner Kabeltrommel wird ein dreiadriges Kabel mit 1,5 Quadrat sein. Also maximal mit 10A absichern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen