Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Joa, das ist ein Franzose.
Dann wundert mich das wirklich, dass noch kein Horch lanciert wurde. Bentley ist doch eher die sportliche Selbstfahrer-Limousine, Bugatti scheint ausschließlich für Supersportwagen zu stehen (wo bleibt z.B. ein Royale ?), Audi geht bis max. A8 - wenn man diese Namensrechte hat, muss man doch erst recht völlig unfähig sein, wenn man einen Volkswagen im Luxuslimousinensegment platziert - mit dem dicken VW-Logo im Grill. Also ich wusste gleich, dass das nach hinten losgeht (lässt sich später leicht sagen, jaja 😉)
Edit:
Ja, die Namenswahl war schon total bescheuert ...
Ja, in Dresden haben auch alle gelästert, als man diese gläserne Fabrik baute. Manchmal scheint das obere Management etwas weltfremd zu sein. Man wollte halt unbedingt VW höher positionieren, damit auch der Polo-Fahrer etwas vom Ruhm des Luxusautos abbekommt ...
Dein Auto erinnert mich irgendwie an Panhard, aber das ist wohl nur Tarnung?
Die Scheinwerfer - deshalb hab ich das Bild vom Prototypen genommen. Die Serie sah etwas anders aus.
Die Maschine kommt von Chrysler, es sind verschiedene Motoren verbaut worden, entsprechend der Größe wechselte auch immer die Bezeichnung.
"Die Markteinführung des Phaeton war, vorsichtig formuliert, eine Fehleinschätzung." (Pischetsrieder im Automagazin "GTO"😉
😁 😁
eine Monica?
Phaeton:
Piech wollte VW insgesamt höher positionieren um auch Premiumpreise für seine Produkte zu erhalten.
Bei Audi ist man ähnlich vorgangen, man hatte aber auch "Kultmobile" wie den Ur-Quattro und sportliche Erfolge. Man stelle sich den Phaeton bei der DTM vor...
Der Aufstieg zu einem A8 war m.E. sehr zäh über der 200, V8 bis zum echten Oberklasseauto A8
Da ist der Phaeton von vorne herein einen andere Klasse als ein 200er oder ein V8
Audi ist jetzt deutlich höher positioniert als Ende der siebziger und die Oberklassemarke bei VAG.
VW versucht sich höher zu positionieren, der Spagat ist aber kaum zu handeln, da die Spannbreite von einem Phaeton zu einem Fox zu gross werden dürfte.
Konzerne wie Toyota und Nissan haben eigene Premiummarke, so wie ich auch Audi bei VW einordnen würde. Ob man aber die Massenmarke weit oben positioneren kann?
Problem sind wieder die Kosten (für die Fertigung in Deutschland), für die man entsprechende Erlöse braucht.
Ähnliche Themen
Audi war aber auch schon vor dem Krieg eine Luxusmarke (unterhalb von Horch). Und Horch war bei den Achtzylindern führend (vor Mercedes).
VW sollte das abdecken, was damals DKW abgedeckt hat (und meinetwegen noch Wanderer). Das sollte dann reichen.
Jo, das mein ich auch.
Skoda:
Sollte eine günstige Einstiegsmarke sein mit Modellen bis hin zur unteren Mittelklasse, wobei ich die Idee gut fände, die Autos hübsch auszustatten, ähnlich wie bei Lancia. Es gab da doch auch mal so eine Variante "Laurin & Klement", die ziemlich nobel war und an alte Zeiten erinnerte, wo Skoda noch wesentlich höher angesiedelt war. Um echte Luxusautomobile zu produzieren, fehlt aber das Image.
SEAT:
Könnte für südländisches Temperament und Flair stehen. Also sportliche Autos mit frechem Design und schönem Sound - vielleicht aufgemachte Versionen auf Polo- bis max. Golf-Basis und ein Speedster à la Opel.
VW:
Nutzfahrzeuge, Modelle bis max. Passat. Wichtig: Hoher Gebrauchswert, günstig in Anschaffung und Unterhalt. Es sollte in D eine echte Konkurrenz zu einem Dacia Logan angeboten werden, kein überteuertes Schrumpfauto sondern eines mit 4 Türen und vernünftigem Kofferraum.
Audi:
Wie bisher, A2 kann ersatzlos gestrichen werden. Also Modelle von A3-A8.
Bentley:
Bleibt so.
Lamborghini:
Ein Supersportwagen und ein etwas gemäßigter reichen.
Horch:
Luxuswagen im Maybach-Format.
Bugatti:
Bietet Raum für Extreme. Den Supersportwagen gibt es ja schon, es könnte noch ein Royale produziert werden.
Welchen Markennamen nun welches Modell bekommt, kann weiterhin länderspezifisch gehandhabt werden (bei VW, Skoda und SEAT).
Einen vergessen ?
Achso - Rätsel ist ja gelöst. Das ist der Proto von der Monica - Glückwunsch !!!
Glück gehabt
Zitat:
Original geschrieben von andrej tupolew
Bugatti:
Bietet Raum für Extreme. Den Supersportwagen gibt es ja schon, es könnte noch ein Royale produziert werden.
Bugatti PHAETON extrem mit Raum z.B 😁 😁
Wobei Bugatti auch mal für Leichtbau stand ... (es gab nicht nur den Royal)
Ist das auch wieder ein französisches Auto?
Ne, ist wohl ein polnisches:
http://www.markiz.terramail.pl/syr_110_64.jpg
http://www.markiz.terramail.pl/fso.htm
(Hättest das Schild weglöschen sollen 😉 )
Jo der Royale war "nur" deshalb so gross weil der gute Ettore da seinen Lokomotivenantrieb verbaut hat.....
Kein Franzose, viele Stilelemente schauen aber durch aus so aus wobei so gesehen das Auto so gar seiner Zeit voraus gewesen wäre (1966)
Ne ne passt schon, immer gut wenn man was zum googlen hat
Das hat leider kein Schild
Ui
auch aus dem Osten?
Ein Sabra Carmel aus Israel !