Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Ha no

Aber auch von einer Insel

Ahhh , ein Honda ( S 800 , gabs den mit Doppelscheinw. ? )

ha no

dann gibts nur noch eine zugegebenermassen ziemlich grosse Insel mit Linksverkehr

Rügen 😁

Ähnliche Themen

Dann musst Du das gewesen sein der mir dort auf der falschen Strassenseite entgegenkommen ist

😁 😁

Australien?

Zitat:

Original geschrieben von erbas


Der Corvair war eine Heckschleuder mit katastrophalen Fahreigenschaften.

Es gab damals viele Unfälle damit.

Ein gewisser Ralph Nader hat diese als Grundlage für seine Karriere als Verbraucherschützer genommen und ein Buch veröffentlicht.

Unsafe at any speed.

Die Geschichten gingen dann noch weiter in den '70ern mit Tanks von - warens?- Pintos

und so weiter und sofort.

Und heute platzen halt die Reifen von den SUV

Das mit dem Song das sagt mir jetzt nix

Hi,

das mit den katastrophalen Fahreigenschaften des Corvairs ist Quatsch. Die Fahreigenschaften sind sicher besser als bei vielen Autos aus dieser Zeit. Der gewisse Ralph Nader hätte sich auch jedes andere Auto vornehmen können, allen voran den Käfer.

Der Corvair wurde übrigens auch in der Schweiz gebaut.

Ein Corvair-Besitzer schrieb mir:
"I'm always amused by the number of people who
still think that you can see the Great Wall of China from space (not that I've been there, of course, but it's not easy to see a railway line from 3000ft). My wife and I used to have a rear-engined Chevrolet Corvair, and
everywhere we went people would say "Unsafe at any speed", quoting Ralph Nader (who has yet to pass a driving test after a career launched by criticising car makers). Our car's handling was impeccable, provided the tyre pressures were set correctly, and its roadholding much better than an E-type Jaguar in standard trim - I always used to say that only a fool needs a fool-proof car anyway!"

Schönen Abend noch!

Stefan

Australien ist keine Insel, sondern 5. KONTINENT !!

Dann bliebe nur noch NEUSEELAND (oder GOTLAND, vor der Umstellung auf Rechtsverkehr)......

Ich muss gestehen, dass ich was den Corvair angeht nur nachgeplappert und diesen geschweige denn selbst mit ausbrechendem Heck bewegt habe 😁 😁

Da werde ich in Zukunft etwas besser "aufpassen" Sorry 1

Ja, mir ist auch bewusst dass Australien ein Kontinent ist. Ich war mit Capri im "Dialog" und hätte ihn schon noch auf die richtige Spur gebracht.
Das Auto ist tatsächlich aus Australien
Sorry 2

Basis ist ein Austin Healey 100

Sid Ward Special

http://www.acmefluid.com.au/larry/specials.html

.

Mahlzeit,

denk mal das ist ein Sachsenring P240 Repräsentant (1969) - wieviele gab's denn davon ? Dachte, das war ein Einzelstück ...

Edit: http://auta5p.car.cz/muzea/horch_museum_2000/hamz_25.htm

"dva" heißt bestimmt "zwei"

Gruß,
Andrej

Stimmt alles.

1969 wurden zwei Exemplare vom Sachsenring-Musterbau auf Limousinen-Fahrgestell gebaut. Vorher hatte man die P240 Cabrios verwendet, danach UAS-Jeeps oder offene Tschaikas.

http://digilander.libero.it/.../ENGLISH-automotorusse9-I(Trabant).htm

Wem gehören eigentlich die Namensrechte der Fa. Horch ? Ich stell mir grade vor, ob der VW Phaeton genauso gefloppt wäre wenn er Horch gehießen hätte ...

Neues Pic:

Die Rechte hat VW/Audi. Das Marketing hatte wohl was dagegen. Der Name ließe sich in manchen Sprachen schlecht aussprechen, wäre heute nicht mehr bekannt etc.
Aber "Phaeton" paßt ja auch für eine Limousine viel besser ...

Ist das was französisches?

Deine Antwort
Ähnliche Themen