Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Der untere:

Giulia Spider

Shit, der untere sollte gar nicht erscheinen

Aber nun ist es eh zu spät

Der obere dürfte nun auch kein Problem mehr sein

http://www.schwab-kolb.com/class_02.htm

Alfa Romeo 6C 1750 GTC

Jo so lange gibts Pininfarina schon,

ohne den roten hätte es länger gedauert...

Ähnliche Themen

Richtig, ich hatte es von dieser Seite:

http://www.schwab-kolb.com/alfapr42.htm

Na dann:

Gute Nacht!

Bis morgen....

Ist es ein Chevrolet Fleedmaster Wood Wagon?

Gute Nacht

Kein chevy

Hm, die Schweden konnten so etwas auch ganz gut bauen - vioelleicht ein Buckel-Volvo Woodi??
Also auf jeden Fall ist es ein Woodie!!! ;-)
Aber der Nummernschildrahmen sieht schon nach Ami aus...

Gruß
Buckeltaunus

Ich glaub ich habe ihn...ein 1946 er Plymouth???

Kein GM, kein Plymouth, das Jhr stimmt +/- 1.

Na, dann bleibt nur noch ein 46er Ford übrig - denke ich... siehe Bild... aber die Ähnlichkeit zum Plymouth ist erstaunlich
Gruß
Buckeltaunus

Ob FORD oder PLYMOUTH, die WOODWARE ist die gleiche... Beide Marken kamen doch aus einem Werk!

Übrigens machte BMC mit dem MINI CLUBMAN in den 60ern nochmal einen Versuch mit gemäßigterer Holzbeplankung an einem MINI-Kombi.

Meine Quelle sagt Ford:

http://www.woodiesusa.com/vehicles4sale/47Ford_Red2/47Ford_Red2.asp

Plymouth war doch keine Marke aus dem Ford-Konzern?

Hast Du mehr Info zu dem Werk und was da alles produziert wurde? Wenn ich da an Steyr in Graz oder Karmann denke ist alles möglich.

Zu dem Plymouth habe ich folgenden Link (in englisch gefunden):

http://www.allpar.com/history/plymouth/wagons.html

JUhuu, dann bin ich ja dran mit Bildchen einstellen ;-)

Mal sehen...
Vielleicht mal etwas anderes....welches Auto spielt in dem gezeigten Plakat die Hauptrolle und wo liegt dabei ein Fehler??
Gruß
Buckeltaunus

Das Auto haben wir schon, ich habe aber keine Ahnung was es ist, vielleicht ein ADLER?

Der Film spielt vom 30. Januar 1933 bis in die letzten Kriegstage.

Der Fehler: gabs das Auto zu Beginn der Handlung bereits?

Deine Antwort
Ähnliche Themen