Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Für den, der die kyrillischen Buchstaben nicht kennt - die handschriftliche Bemerkung heißt soviel wie ''unsere OKA ''
Das ist ja geil!
DasFoto ist seitenverkehrt, zeigt einen Rechtslenker, am ehesten einen Japanischen Kleinwagen der 60er, z.B. einen Datsun 210/1000 von 1957. Die Gebäudeanschrift im Hintergrund ist gefaked.
hier:
Hier wurde mit viel Aufwand das Bild bearbeitet um an eine Story zu kommen. Selbst der LKW im Hintergrund wurde bearbeitet. Ein Fehler wurde gemacht, ob bewußt oder unbewußt ist die Frage. Beim russischen Kennzeichen wurde die Reihenfilge der Zahlen- Buchstabenkombination vertauscht
Ähnliche Themen
Bis '59 erst der Regionencode und dann die Nummern?
https://de.rbth.com/.../81668-russische-autonummern-kfz-kennzeichen
Bei schwarzen Kennzeichen erst die Zahlen- und danach die Buchstabenkombination, beim Fake umgekehrt - ist aber nur einer von vielen Fehlern des Bildes.
Du bist dran!
Auch wenn man die Details noch nie gesehen hat, kann man sich Marke und Typ gut herleiten.
Die Achse sieht verdammt nach Lancia aus
Jetzt noch den Typ und Du bist dran.
Was zeichnet denn die Achse aus, das man darauf auf Lancia schließen kann? Bin da zwar interessiert, aber relativ ahnungslos.
Diese sogenannten Schiebehülsen sind typisch für einen Lancia der frühen 20er Jahre
Nur leider fällt mir der Typ nicht ein - und somit bin ich nicht dran
Alles Klar, Danke. Muss ich mal recherchieren.
Könnte das ein Lancia Lambda Torpedo von 1929 sein?
@ProfiAmateur:
Es ist eine Einzelradaufhängung. Es ist kein Morgan. Lancia gilt allgemein als Pionier der Einzelradaufhängung, zumindest das erste mal in einem ("Groß"😉-Serienauto verbaut. Somit ist eine Einzelradaufhängung an einem frühen Auto, das kein Morgan ist, ein Lancia. Dieses Pionier-Auto ist abgebildet. Und dann stimmt auch noch die Technik: die moderne Form der doppelten Querlenker kam einige Jahre später, bei Peugeot Anfang der 30er, bei Citroen 1934. Lancia behielt diese Schiebehülsen-Achskonstruktion dann ewig bei, ich glaube deutlich in die Nachkriegszeit.
Vielleicht googelt Jockel das ja noch...
Der googelt heute nicht mehr
ok, dann gerne Profiamateur, Lambda ist richtig. Das Baujahr kann ich nicht eingrenzen, glaube aber, daß es früher war, die Unterschiede waren minimal. Das unten ist übrigens der Dilambda, der Achtzylinder mit der gleichen Technik