Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

ja, schon länger... roooaaaarrr!

Das ist ein Mini-Puma aus den 70ern.

Anbei das nächste Rätsel:

EDIT:
Jetzt aber!

Raten

Hallo

äh ja ein Scenebekannter Bierlaster den man mal für 100000 USD verkaufen wollte (scheint ja gelappt zu haben 😉)

Grüsse

"Schon wieder ein TEMPO Matador" - - so der stete Werbespruch an der hinteren Pritschenkante dieses Mobils mit (bis 1952 Motor vom Käfer, später von AUSTIN) von den TEMPO-Werken Vidal & Sohn in HH-Harburg, das nun nicht unbedingt bei den Samen, aber weiterhin gepflegt in Suomi verkehrt...

Ähnliche Themen

Ja für den jetzigen Besitzer dürften 100.000$ keine große Ausgabe sein 😁

EDIT:
jup "Tempo Matador" stimmt

Ladefläche

Next:

@ salamipizza

An einer derartigen Ladungssicherung hätte jede Polizeikontrolle ihre helle Freude.....

Hallo

Ladung ist leer und gesichert.. siehe Bild

Der Tempo von Randy Carlson ist offensichtlich in der Autostadt gelandet und die Restauration ist hier dokumentiert http://www.oldbug.com/tempo.htm

Ich glaube die Bella Machina kommt aus Japan das Fahrgestell aus England der Designer aus den USA und der Aufbau aus Italien 😉

Grüsse

Herrliche TEMPO Matador - Restaurationsdokumentation....
Deine Bella Macchina-Deutung stimmt nur in den letzten 25% 😛

Schön ist Prussiacus wieder da und stellt Rätsel, die für mich nicht spanische Dörfer sind.

Das letzte ist ein Fiat 2300S mit Spezialkarosserie von Michelotti, der 1966 in Genf ausgestellt war.

Etwas befremdlich für heutige Augen ist das überlange Heck (Beilage) - wie beim ersten Opel Rekord Coupé.

Kofferdeckel weg und es ist ein superschicker Pickup. Aber das war auch bei einigen Spezial 2300S von Pininfarina so.

Weiter im Text: Hier ein Auto, das wir aufgrund meiner Suchabfrage oben noch nicht hatten.

Das Ding erstaunt mich immer wieder in Bezug auf sein Alter und seine Herkunft.

typischer Fall von kürzlich noch gesehen, aber leider nicht abgespeichert.
Hat's was mit V. Exner zu tun?

Nee, hab ihn gefunden, aber lassen wir die anderen noch etwas schmoren. Ich denke jede andere Perspektive wäre entlarvender gewesen.

Hat er nicht.

Exner ist doch immer ein bisschen retro und ein bisschen kitschig. Der hier ist das pure Gegenteil!

Oder mit Bill Mitchell? Auf jeden Fall GM, Hinweise: Corvair-Heck und Corvette C 1-Seiten (eingezogene Partie hinter den vorderen Radausschnitten der letzten C 1-Baujahre).

Deine Antwort
Ähnliche Themen