Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Ist ein ATALANTA, Firma existierte 1937-1939. Normalerweise ausgerüstet mit einem 1,5 oder 2,0 l-Motor, der mit einem zuschaltbaren Auflader bestellt werden konnte, konnte ab 1938 auf Wunsch auch ein Lincoln Zephyr 4,4 l/V12-Treibsatz für noch mehr Vortrieb sorgen. Es gab auch einen offenen Zweisitzer (siehe Fotos).
Und offen:
Und was ist das für einer?
Giugiaros Frühwerk als Angestellter bei Bertone — der Gordon Keeble! Obwohl bereits 1960 vorgestellt, brauchte es aufgrund von Liquiditätsgründen weitere vier Jahre bis die Produktion anlief..
Ähnliche Themen
VOLLTREFFER !
Das war das Werk des 21 (!)-jährigen Giorgio, im Endeffekt gab's dann bis 1967 (Firmen-Exitus) 99 Exemplare, von denen inzwischenn 9 das Zeitliche segneten.... Konzipiert in USA, eingekleidet in Italien, produziert in GB, angetrieben von einem 5,4 l-Chevy-V8.
} It's your turn !
mach jemand anders weiter, bin zur zeit unterwegs und hab mein archiv nicht zur hand!
Dann darf ich nochmal:
ein britaliener 😉
ado 70 von michelotti auf mini-basis.
http://www.austin-rover.co.uk/index.htm?rroverf.htm
links im verzeichnis unter "carrozzeria design".
joe
Mensch, was bist schon toll drauf heute Morgen.....Klasse!
(Bei meinen Unterlagen stand übrigens Midget/Sprite-Basis)
Machst weiter?
und weiter geht es.
joe
*erstabdonnerstagwiederonline!*
Aus F oder I ? Die Tür sieht nach einer angeschnippelten Isetta-Tür aus....
Das ist ein Prototyp des BMW-Farmobils, das dann doch recht anders aussah, Das mit der Isetta-Tür könnte also sogar stimmen.
Hab mal etwas was eigentlich auch in die Kategorie 'Gesucht - Gefunden' passen würde...
Ich kenne zwar die Bezeichnung des abgebildeten Modellautos, weiß aber nicht, ob er jemals als fahrbereiter 1:1 Prototyp existierte, habe daher auch keine Quellen zu Originalfotos. Wenn also jemand das Fahrzeug kennt und zudem auch noch Bildnachweise des Originals liefern könnte, würde er bei mir auf große Dankbarkeit stoßen! 🙂
^^
italdesign / giugiaro ?
joe
GM-Chevrolet , vermutlich Corvette-Fahrgestell (geplant)/~1969,
01. Das Original hat Klapp-Frontscheinwerfer, beim Modell in Arbeitsstellung stylisiert.
02. Während das Modell mit 5-Loch-Radkappen auskommen muss, stand das Vorbild auf 5-Stern-Felgen
03. Ob der Wagen über die Kleinst-Modell-Studie hinaus weiterentwickelt wurde, ist meiner 1980er Quelle nicht zu entnehmen, da seinerzeit Hundertschaften an ähnlichen Modellen in Spielzeuggrösse(n) zur weiteren Entscheidung an den Entwicklungsvorstand gingen ...,
... die meisten überlebten, wenn überhaupt, nur in dieser Grösse (als Fantasie-Vorlage für Kinderspielzeug) ...,
... mit Grüssen, FrankWo.
NS.: Ein später Verwandter dieser Zeit ist das Chevrolet-Giugiaro Corvette-Moray 5670-Coupe aus 2003, zum 50. Geburtsjahr der Corvette-Familie ...