Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Jawoll, es ist ein Portugaller. Motor ist ein Ami-V8.
Der Gesuchte gilt nicht nur als erstes sondern auch als schönstes Auto, das in Portugal gebaut wurde.
Finde gar nichts, weder in der Wiki-Liste der Automarken, noch in anderen einschlägigen Verzeichnissen. Gibt's noch ein paar Tipps?
Zitat:
Gibt's noch ein paar Tipps?
Nichts, was Sinn machen würde, ohne den Namen zu verraten. Deshalb löse ich jetzt einfach:
Es ist der
EDFOR Grand Sport.
Der Name EDFOR setzt sich aus "EDuardo ferreirinha" und "FORd" zusammen.
In einer Enzyklopädie (Linz/Schrader) habe ich die Marke unter dem Namen "EDFORD" gefunden, zusammen mit einem Bild von einem Auto, das prinzipiell dem Rot-Weissem ähnlich sieht, die Kotlügel aber so aussehen, als ob sie von einem Peugeot Darl'Mart abgeschraubt worden seien.
Der nächste bitte.
mann mann mann, der war schwer!!!
Ähnliche Themen
Sonderkarosse à la "Familiare" für's AR Julchen?
Genau - aber was für einer?
Der da ist es jedenfalls nicht.
Doch noch gefunden: Es gab einen Giulietta Kombi von Colli, den hab ich vorhin gezeigt, und einen nach meiner Ansicht wesentlich originelleren von Boneschi namens Promiscua (wozu der wohl gedacht war?!?), und das ist der gesuchte:
http://www.pestalozzi.net/.../giulietta_gallery.html
Für Boneschi eine ganz gute Leistung. Die haben nämlich in den 60er Jahren, in der Hochblüte des italienischen Designs ein paar überaus schreckliche Autos gebaut.
Der nächste:
^^
deine marke 😁, uups, doch "nur" ein AR.
pininfarina sestriere 1957 auf basis von .........
scrowl down : http://www.geraldo.at/preview/prototypes.htm
joe
next:
Der Giulia Kombi hört meines Wissens nach auf den Namen "Boneschi Weekendia"!
Ist keine Giulia, sondern eine Giulietta!
Nitpicker! Ja ja! Was kann ich denn dafür, wenn man hier nur eine halbe Stunde Zeit hat um seine Posts zu korrigieren...😁
Da scheint ja ein fetter Motor unter der Haube zu stecken - ungewöhnlich lange, diese Haube.
Intuitiv tippe ich auf einen britischen Talbot oder einen Delage D6, hab´aber eigentlich keinen Plan...
Könnte auch aus dem benachbarten Elsass stammen.
Zitat:
Original geschrieben von grobmotorix
Da scheint ja ein fetter Motor unter der Haube zu stecken - ungewöhnlich lange, diese Haube.
Intuitiv tippe ich auf einen britischen Talbot oder einen Delage D6, hab´aber eigentlich keinen Plan...
brite ist richtig, fetter motor auch. 😁 ein 12-ender gar.
firma hat insgesamt, bei 2 modellen, nur ~20 autos gebaut, 1939 war schicht.
gruß, joe