Oldtimer Cadillac Eldorado oder Cadillac Deville benötige Fachwissen
Hallo,
mein Name ist Björn und ich bin dieses Jahr 40 geworden und komme aus Leipzig. Schon seit vielen Jahren, sicher 10 wenn nicht sogar 15, spiele ich mit dem Gedanken mit einen Cadillac Convertibel aus der Zeit 1958 bis 1966 zu kaufen.
Aber wie es so ist kommt halt immer was dazwischen und es wird verschoben. Ich hab das grosse Glück das meine Frau die Begeisterung und Leidenschaft für amerikanische Autos dieser Zeitepoche teil, wodurch mir lange "Verkaufsgespräche" schon mal erspart bleiben ;-)
Nun sind wir zwar beide Handwerker und auch handwerklich begabt nur leider nicht sonderlich bewandert was KFZ und besonders Oldtimer angeht. Ich habe die letzten Monate viel gelesen mich mit Oldtimerbesitzern unterhalten und versucht so viel Wissen anzueignen um für einen Kauf gerüstet zu sein. Dennoch glaube ich, nicht richtig vorbereitet zu sein :-(
Wichtig ist für uns das es ein Caprio werden soll. Vorzugsweise der Marke Cadillac und am liebsten Serie 62 1958 bis 1960 wo designtechnisch die US Jetäre vorherrscht. Uns gefällt auch der 1966er wobei er einen anderen Stil verfolgt.
Wo ich gerade nicht weiter komme ist die verwirrende Produktpalette von Cadillac. Eldorado, Deville, Fleetwood, Biarritz, manchmal in Kombination dann wieder als eigenständige Baureihe... puhhh das überfordert mich bisweilen.
Der 1959er Eldorado Convertible ist sehr schön aber leider nicht mehr bezahlbar, zu mindest in einem Zustand wo man Ihn fahren kann. Anders der Deville Convertible, der wäre in unserem Budge, aber wo liegt er? Unterhalbt dem eldorado, ist er kleiner oder nur weniger Ausstattung?
Macht es für einen Oldtimeranfänger eher Sinn ein neueres Fahrzeug wie den 1966 Deville zu nehmen?
Ich hätte hier gerade ein Angebot bei Mobile - Darf ich den Link hier rein setzten um darüber zu diskutieren?
Ihr sehr... ist noch einiges unklar bei mir, KLAR IST ABER, dass is keine schwärmerei oder Traumautogelaber WIR WOLLEN DAS DING HABEN und für uns ganz wichtig, wir wollen damit auch fahren und Spass habe, mir geht leider keiner ab wenn ich ein Tolles Auto unter einer Plane im Schuppen stehen hab ;-)
Also ich bin für jegliche Hilfe und Unterstützung von euch überaus dankbar!
LG Björn
31 Antworten
Der hat momentan gekürzte Federn... Sieht cool aus fährt auch cool, is bei unseren Straßen aber nicht praktisch. Kommt ein Fahrwerk von accuair rein!
Hallo, Kungingator!
Ich bin hier gerade als Neuling in diesen Thread hineingerutscht weil ich wissen wollte, welche gravierenden Unterschiede es zwischen den 365 cui. Motoren der 57er und 58er Cadillac Modelle und den 390 cui. Motoren der Jahrgänge 59 bis 63 gibt. Du schriebst ja, Du hättest bis Jahrgang 60 einige Cadillacs gefahren und fast alles selbst repariert.
Ich habe erfahren, dass die früheren Motoren Probleme mit der Kühlung hatten, da z.B. die Ölkanäle in den Motorblöcken wesentlich kleiner im Durchmesser waren als die des 390 cui. Motors. Beruht das auf Tatsachen, hast Du das z.B. auch so gesehen?!
Mit diesem Argument hat nämlich der Vorbesitzer meines 58er Cadillacs den originalen 365 cui. Motor gegen den größeren eines 61er getauscht. Hat auch noch den Vorteil, dass nun nicht mehr der Nebenstrom-Ölfilter verbaut ist sondern unten am Motorblock ganz normal ein Anschraub-Ölfilter im Hauptölstrom verbaut wurde.
Mich würde dazu Deine Meinung interessieren, wenn Du in diesem Thread überhaupt noch unterwegs bist... Evtl. kann mir ja auch jemand anderes dazu etwas sagen. Vielen Dank!
Grüße vom JJ.