OLDTIMER anschaffen, Camaro 67-69! Einige Fragen!!!

Chevrolet Camaro 1

Hallo zusammen,

Bin NEU hier bei den chevys, und bin ab JETZT auf der Suche nach einem sportlichen Oldie zw. 65 und 75!

Mein Budget liegt bei caaa. 30tsd.

Hätte gern ein Schalter, und ein BigBlock bzw. Ab 6L aufwärts.

 

Am liebsten wäre mir da ein Camaro 67-73 oder der Poniac Firebird ab 65!

 

Ich suche kein fertiges oder perfektes Auto, im Gegenteil, die Grundsubstanz sollte gut sein, und er muss soweit ordentlich fahrbereit sein, ich will nach und nach über die Winter dran gehen.

 

Jetzt habe ich die möglichkeit vom Kolleg ein 68er Camaro zu kaufen.

Diesen habe ich auch vor 2jahren schon mit ihm zusammen gekauft.

Ich behaupte mal das die Grundsubstanz gut ist, aber es gibt halt überall was zu machen.

Er wurde auch Schonmal neu lackiert, aber ich habe die Befürchtung das ziemlich viel gespachtelt wurde.

 

Verbaut ist ein 6,5L oder 7L mit Schaltgetriebe, genau wissen tun wir es nicht, aber anhand vom Krümmerabstand muss es scheinbar definitv ein BIGBLOCK sein.

 

Eingetragen ist auf jedenfall der grosse 7L Mocken, und er ist auch als SS eingetragen, was aber beides vor 2jahren ziemlich wackelig war und halt einfach eingetragen wurde zur H-Zulassung.

 

Am Motor selber wurde anhand von sämtlichen US-Papieren alles mögliche gemacht, Nocken, Fächer etc. Etc.

Wie ist es möglich zu erkennen ob es der 396 oder der 427er ist? Motorkennnummer wurde glaub damals neu gemacht daher glaub nicht soviel Aussagekraft.

 

Aber es gibt wie gesagt einiges zum basteln, Nur mal so grob was mir gerade einfällt:

--Lenkgestänge/Lenkgetriebe steht am Fächerkrümmer

--Hupe ist über ein Extra Schalter installiert weil wohl keinerlei Schleifringe etc. Drin sind.

--Kupplung ist völlig hinüber und Rutsch unter Volllast

--Innenraumteppich vorne im Fussraum ziemlich verölt

--Reifen sind Steinalt

 

Ich würde den Wagen die nächsten Tage mal zu mir holen und einen groben Check machen ob mir die Grundaubstanz taugt, bzw. Zum Preis passt.

Er möchte ca. 30-31500 €.

Wollte hauptsächlich ringsrum mal die Lackstärke messen, Kompression an allen Zylindern messen etc.!

 

Und meine Frage wäre eben, ob ihr mir da helfen könnt, wenn ich ein paar Bilder Posten würde.

 

Das wäre Super;--)

 

Vielen Dank vorab

Beste Antwort im Thema

Der Beschreibung nach und den vielen zweifelhaften Einzelthemen ist der Wagen nirgendwo in der Nähe von 30 Mille wert. Das klingt eher nach zusammengeschusterter Bastelbude.
Mal sehen, was die Bilder sagen....

238 weitere Antworten
238 Antworten

Kann es auch sein das daher keine 350 oder 400 drauf steht, also die Prägung unter den Krümmern!
Das steht scheinbar erst ab den 70ern drauf.
Kann das sein?
Dann wäre es sogar der mit 325ps und nicht der 200Ps Block!
Mhhmmmm,,,,
Kommt das hin?
Also diese Nummer hinten am Block(9790071) ist eingegossen, die kann nicht nachträglich rein gekommen sein.

Warum dann die 350er Köpfe...

Wird wohl ein andere Block mit zusammen gewürfelten Teilen verbaut sein. Die 350er köpfe werden wohl billiger und einfacher aufzutreiben sein als die Orginalen für denn 400er mit mehr Leistung. Der Offenhauser Dual Plane Intake wird auch nicht orginal sein?

Aber der Nummer kann man schon trauen, also ist's auf jedenfall ein 400er, Und dazu noch ein alter aus 68, was auch diese Nummer beim Zündverteiler Bestätigen würde IH288, SPRICH 28.August 1968 oder 1978!
Meine Motorhalterung links und rechts hat auch nur 2 Gewinde, ab 70 sind es wohl 3 oder 5!

Und da ich keine 400er Prägung am Block habe, ist es ein 68er mit 350ps.

Das ist soweit ja Schonmal sehr gut, aber was denkt ihr geht durch die 350 Köpfe verloren?
Macht es Sinn das irgendwann zu ändern und mal auf die Suche zu gehen nach den 400er Köpfen?

Das Problem wo ich bei abgestelltem Motor habe , hat nichts mit den 350er Köpfen zu tun?

P.s. Bild vom Getriebedeckel schicke ich morgen.

Die 7H1 Köpfe sind wohl beim 72 er verbaut worden.
Sprich ich gehe mal davon aus , da Original eben der 350er Motor drin war und lediglich der Block auf 400cui gebaut wurde mit den alten anbauteilen.

Ähnliche Themen

Durch die 350iger Köpfe hast Du eine niedrigere Verdichtung von ca. 8.5: 1. Die großen Motoren mit viel HP wie z.Bsp. Ram Air III hatten alle die 400er Köpfe mit einem 72 cc Brennraum, sodaß sie auf ca. 10,5: 1 kamen.

Also ich würde keine 400er high compression heads suchen, weil sie in Deutschland sehr selten sind. Ich würde mir direkt Alu-Köpfe von Edelbrock besorgen. Nicht nur daß sie mehr PS liefern, sie sind außerdem noch gut 50% leichter.

Und was meinst geht caaa. an Leistung flöten von den 350ps durch die 350er Köpfe?

Erst mal bleibt es dann so , das mache ich wenn dann irgendwann...

Oh Mann.

Wenn ich mir die Bilder ansehe, wäre ich nicht mal hingefahren um mir das Auto anzusehen. Der verlinkte mit dem 350er Motor wäre für mich deutlich interessanter gewesen.

Aber für Dich scheint wohl die PS Angabe das absolut wichtigste zu sein, und Big Block, was es beim Pontiac nicht gibt.

Ich erfreue mich weiter an meinem "müden" 230 PS (aber nicht Brutto HP) Original Formula 400 der neben dem Original Motor das Original Getriebe, die Originale Achse, den Original Vergaser, kein Edelbrock Tuning und kein Chrom Bling Bling hat und dabei trotzdem noch DEUTLICH günstiger war (ich weiß schon warum ich lieber etwas jüngere Amis fuhr und dafür lieber etwas länger nach "meinem" 2nd Gen Firebird gesucht habe).

War ja klar das sowas noch kommt;-)

So ganz ist es nicht von der Hand zu weisen so oft wie du bisher danach gefragt hast 😉

Ich fürchte du bist die Sache etwas vorschnell angegangen. Wenn ich mal eben 30.000€ für einen Oldtimer hinlege würde ich definitiv darauf achten das er möglichst Original ist. Ansonsten sehe ich für den Preis keine Rechtfertigung.

Ne, so wichtig ist mir das nicht!
Ich wollte halt in erster Linie einen grossen, also min. den 400cui, das ist richtig, ja!
Ich denke dafür muss ich mich nicht entschuldigen;-);-)
Wenn ich aufs Gas latsche muss da halt was kommen, ob das jetzt 250ps oder 500ps sind ist mir Schnuppe.
Sonst hätte ich mir gleich einen gemachten mit 500-600ps holen können.

Ich möchte Jetzt halt einfach gerne wissen was ich habe.

Naja, und so viele Umbauten sind ja jetzt nicht dran was die Originalität zerstört.
Das Problem ist eher das nichts geht;-);-)

Zitat:

@danielg40 schrieb am 29. April 2018 um 23:45:31 Uhr:


Und was meinst geht caaa. an Leistung flöten von den 350ps durch die 350er Köpfe?

Erst mal bleibt es dann so , das mache ich wenn dann irgendwann...

Also zunächst muß man wissen, daß die 400er Motoren 1972 zwischen 175 - 250 Netto PS hatten. Der Wert von 350 PS steht so in der einschlägigen Literatur und bezieht sich nur auf einen Wert bis 1970. Das war ein Brutto Wert, wo man noch ca. 15 - 20% abziehen durfte um auf die in Deutschland verwendeten DIN PS zu kommen.

bis 1970 wurde in Deutschland so gerechnet

350 SAE HP = ca. 297 DIN PS bei 15 % Abzug
350 SAE HP = ca. 280 DIN PS bei 20 % Abzug

Bis 1970 wurden unter SAE HP in USA die Motoren ohne kräftezehrende Aggregate wie Servopumpe, Lichtmaschine etc. gemessen. Luftfilter war glaube ich auch nicht vorhanden.

Erst 1971 wurde es dann umgestellt auf die europäische Messform. Und deswegen hatten die 72 Motoren halt nur noch 175 - 250 DIN PS. Außerdem wurde in dem Zeitraum ab 1971 auch die Compression von ca. 10:1 auf 8:1 abgesenkt.

Da wir nun festgestellt haben, daß Du einen Mix von 350 und 400er Motorteilen hast, ist es extrem schwer eine genaue PS-Zahl zu nennen, außerdem hast Du lt. eigenen Angaben eine schärfere Nockenwelle verbaut. Am besten fährst Du mal auf einen Prüfstand, um die Leistung zu messen. Ich befürchte allerdings, du wirst negativ überrascht sein.

Schätzen würde ich ihn auf 240 - 260 DIN PS oder Du fährst mal die 1/4 Mile, dann kann ich Dir auch ungefähr sagen wieviel PS er haben müßte, natürlich mit einer professionellen Zeitanlage gemessen.

Ein Leistungsprüfstandsbesuch würde da Klarheit bringen. Allerdings wird da an den Hinterrädern gemessen.

Hi,
Vielen Dank dir!
Ja ok, das kann ich dann irgendwann mal machen wenn der ganze Rest geht und funktioniert;-)

Bin Grad bei der Zulassung, Und die machen blöd wegen den Sonderregelungen wo der TÜV eingetragen hat wegen der Beleuchtung;-((

Die anderen haben es ja schon gesagt, Klarheit bringt hier nur der Prüfstand. Wird allerdings je nachdem nicht ganz billig, man kann Glück haben und auf ein US-Car Treffen fahren wo schon mal Firmen einen Prüfstand aufstellen. Die machen sowas schon mal für lau oder einen schmalen Taler.

Zum Thema Zulassung:

Das ist leider normal so, die Zulassungsstelle hat bei sowas immer das letzte Wort. Nur weil der TÜV in sagen wir mal Berlin dir sowas einträgt heißt das nicht das die Zulassungsstelle in Oberammergau dir das auch tatsächlich so in den Schein einträgt, geschweige denn die Zulassungsstelle in Berlin 😉

Was genau ist das Problem mit der Beleuchtung? Rote Blinker? Original Scheinwerfer mit "in etwa" Wirkung eingetragen?

Ich warte gerade noch.
Die sind schon seit 45min. am prüfen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen