Oldsmobile Delta 88
Hallo
Ich heisse Thomas und habe im Januar 2014 einen 1971 Oldsmobile Delta 88 gekauft.
Der Wagen hat einen 455 Rocket Motor und ein TH 400 Getriebe.
Und nun mein Problem.
Nachdem ich den Motor und das Getriebe ausgebaut habe, wurde der Motor und das Getriebe getrennt.
Nachdem ich einige Dichtungen und Froststopfen getauscht habe,wurde der Motor neu lackiert und wieder mit dem Getriebe verschraubt.Motor und Getriebe wieder eingebaut und alles wieder angeschlossen.
Nun der erste Startversuch und vom Anlasser kam nur ein quälendes "Nudeln".
Ich habe mir dann den Anlasser angeschaut und dabei festgestellt das der Starterantrieb sich in der Schwungscheibe verkeilt und nicht mehr automatisch zurückgeht😕
Wenn ich die beiden Befestigungsschrauben des Anlassers löse, zieht sich der Starterantrieb sofort zurück.
Ich kann mir das überhaupt nicht erklären.
Hatte jemand vielleicht auch schon mal so ein Problem.Für ein paar Tips währe ich echt dankbar.
24 Antworten
d'oh
Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten.
Ich habe heute die Schwungscheibe vom Wandler gelöst und den Motor von Hand gedreht.
Ich konnte den Motor ohne Probleme drehen. Dann habe ich den Wandler gedreht,lief auch ganz leicht.
Nochmal den Anlasser mit viel Geduld befestigt und dreimal angelassen ,läuft bis jetzt ohne hängen zu bleiben.Die Batterie soll laut Verkäufer neu sein,ich habe aber langsam das Gefühl das das nicht so ist.
Denn sie versagt schon nach vier Startversuchen.Also werde ich morgen eine neue kaufen und ich hoffe das er dann anspringt.
Vielleicht gibts ein Kontaktproblem beim Kabel von der Batterie zum Starter und/oder zur Masse?
Auch daher können Stromverluste rühren.
du kannst auch gut an einer Spannungsfallmessung abschätzen wie gut der Starter läuft, und wie gut er eben auch versorgt wird.
Desto kleiner Spannungsfall desto besser die Sache 😉
Spannungsfall bitte auf Positiv sowie auf Masse Seite machen.
Ähnliche Themen
Oje, ich wollte natürlich, dass Du ohne Kerzen und auch ohne Zündung durchdrehen läßt. Einfach um zu schauen ob er ohne Kompression sich auch so quält. Naja, war ja nur kurz.
Gruß SCOPE
Zitat:
Original geschrieben von SCOPE
Oje, ich wollte natürlich, dass Du ohne Kerzen und auch ohne Zündung durchdrehen läßt. Einfach um zu schauen ob er ohne Kompression sich auch so quält. Naja, war ja nur kurz.Gruß SCOPE
?
Wenn die Kerzen raus sind, gibts auch keine Zündung. Oder was genau ist da jetzt das Problem?
glaub ich steh aufm Schlauch...
Also heute habe ich eine neue Batterie gekauft,sofort eingebaut und nichts.
Es ist genauso wie vorher.Ich habe ja gestern den Motor von Hand gedreht und das hat ja auch funktioniert.
Aber ich bin mir nicht sicher wie leicht bzw. schwer muss er sich drehen lassen.Es gab einen Punkt da musste ich "sehr" viel Kraft aufbringen um die Kurbelwelle zu bewegen, danach ging es wieder etwas leichter.Als ich das Getriebe vom Motor getrennt habe,musste ich um die Schrauben vom Wandler lösen zu können die Schwungscheibe Stück für Stück drehen. Währe es möglich das sich dadurch irgendetwas verstellt hat. In verschiedenen Foren wurde über 180 Grad verstellte Kurbelwellen und Nockenwellen geschrieben.Währe so etwas möglich obwohl die Steuerkette nicht ab gewesen ist?
Man kan den Verteiler um 180 Grad verkehrt einsetzen ? Da Du den Verteiler draußen hattest, wäre es denkbar, aber auch nur wenn Du zwischendurch den Motor per Hand gedreht hast. Überprüfe mal, ob der Verteilerfinger in Richtung 1. Zylinder zeigt. Dafür muß der Balancer auf Null stehen.
Ich hatte es dir schon geschrieben, hier also nochmal:
Es könnte bei Dir ein Masseproblem vorliegen. Du mußt vom Motor ein Massekabel mit der Karosse verbinden, falls es beim Einbau des Motors vergessen wurde.
Da der Motor lt. Deinen Angaben vorher einwandfrei gelaufen ist und Du nur Dichtungen gewechselt hast, würde ich nicht die Zeit verschwenden, herauszufinden, ob der Motor schwer oder leichtgängig läuft.
Hallo
Ich habe jetzt zwei Tage an meinem Olds gearbeitet. Das mit dem Masse Problem konnte ich nun endlich lösen.
Ich habe das Plus und das Massekabel mit neuen Anschlüssen versehen.Dann habe ich sämtliche Massekontaktstellen
blank gemacht auch die vom Anlasser zum Motorblock,die ich natürlich vorher dummerweise lackiert habe??.
Also die neue Batterie angeschlossen die Zündung eingestellt und gestartet und siehe da, er sprang sofort an??.
Ich möchte mich bei allen bedanken die mir geschrieben haben und für die guten Tipps die ich bekommen habe??.
Ich werde morgen noch ein kurzes Video machen und einstellen.
Hallo!
Hat man das eine Problem gelöst,steht man schon wieder vor dem nächsten🙂😕
Ich habe festgestellt das ich auf der Vorderachse beim betätigen der Bremse sehr wenig Bremskraft habe.
Also bremst der Wagen fast nur über die Hinterachse. Also habe ich mir neue Bremssättel,Bremsbeläge und Bremsschläuche gekauft und eingebaut. Danach alles entlüftet und das Problem ist dasselbe🙁
An der Vorderseite des Bremskraftverteilers befindet sich ein Metallstift der sich beim Bremsen bewegt,muss das so sein?
Ich habe ein Tip bekommen das man diesen Stift beim Entlüften reindrücken sollte aber ich weiß nicht so recht, ob das sinnvoll ist. Kann man dadurch irgendetwas kaputt machen.
Oder könnte es am Hauptbremszylinder liegen?
Es währe super, wenn jemand ein paar Tips hätte und mir weiterhelfen könnte.