Ohne Steckdose
Hallo, ich suche ein Auto ( Benzin und Strom ) das sich alleine während der Fahrt Auflädt. ( So wie es mein Nachbar Erzählt hat ) Er hat sich den neuen Hyundai Tuchson gekauft. Gibt es da noch andere Modele ? So 1500 bis 2000 ccm ? Gruß aus Istrien
35 Antworten
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 19. Juli 2023 um 20:38:39 Uhr:
Diesel, bäh ;-) Aber es stimmt, auf der Bahn fährt er günstiger.Wobei nichts das Gefühl schlagen kann, wenn man nach dem Abstellen (über Landstraße) angezeigt bekommt, dass man über 50% der Strecke rein elektrisch zurückgelegt hat. Ohne was extra dafür zu tun, einfach gedankenverloren vor sich hingefahren. Das ist immer wieder toll und das ohne auch nur ein kWh zuvor geladen zu haben. Auf der Autobahn schafft er knapp über 30%, falls jetzt jemand fragt.
Doch, dieses Gefühl kann man ganz leicht schlagen, indem man mit einem spaßigen Auto oder noch besser Motorrad eine schöne Landstraße gefahren ist und dann ein vernünftiges Bier vor sich stehen hat.
Irgendwelche Anzeigen von Elektroautos oder Spar-Hybriden langweilen mich auf dem Niveau der APotheken-Umschau.
Sorry.
Übrigens verbraucht unser Kuga Benziner bei der üblichen Schleich-Fahrweise von Toyota-Hybrid-Fahrern um die 7L. Das ist doch völlig ok bei den paar Km die der Privatmensch so fährt.
Werfe mal einen Blick auf die Preislisten und überlege dir, wie lange ein Hybrid fahren muss um die Mherkosten beim Kauf reinzufahren.
Warum muss ich ein zweites Fahrzeug unterhalten wenn ich denselben Spaß mit dem ersten habe?
Aber es stimmt, nicht jeder zieht da solch eine Freude raus. Ist ja auch ok. Auch heute noch fahren Leute mit Pferdekutschen umher und sind glücklich damit. Jedem das was ihm Spaß macht.
Wir schweifen ab. Selbstlader hast der TE ja jetzt in Auswahl zur Genüge. Bei weiteren Fragen zu Toyota, nur zu.
"bei der üblichen Schleichfahrweise...." blah, blubb. Den Anzug der E-Motoren sollte man nicht unterschätzen und auch nicht den Vorteil des zugkraftunterbrechungsfreien CVT. Da ist man ziemlich flott weg an der Ampel.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 19. Juli 2023 um 23:02:29 Uhr:
"bei der üblichen Schleichfahrweise...." blah, blubb. Den Anzug der E-Motoren sollte man nicht unterschätzen und auch nicht den Vorteil des zugkraftunterbrechungsfreien CVT. Da ist man ziemlich flott weg an der Ampel.
Ja, man zeigt allen die Rücklichter und verbraucht dabei 3,x L Benzin in einem 5-sitzigen Familienauto. Schon klar. ;-)
Klar zeige ich allen die Rücklichter. Und das sogar über viele, viele Kilometer am Stück. Manche sind von meinem Auto so beeindruckt, die fahren auf der AB sogar extra rechts vorbei, um es sich von der Seite und durch den Rückspiegel von vorne zu betrachten ;-)
Zitat:
@Kugar schrieb am 20. Juli 2023 um 05:13:31 Uhr:
Ja, man zeigt allen die Rücklichter und verbraucht dabei 3,x L Benzin in einem 5-sitzigen Familienauto. Schon klar. ;-)
7-Sitzer, bitteschön. Und ja, bis 70km/h ist die Beschleunigung durchaus beachtlich.
Und dass ich vorne bin liegt daran, dass die anderen gar nicht schneller wollen. Die meisten fahren langsamer an, als ich üblicherweise. Soviel zum Thema "priustypische Schleichfahrweise".
Und dabei bin ich gestern mit 4.5l/100km gefahren.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 20. Juli 2023 um 06:47:15 Uhr:
Zitat:
@Kugar schrieb am 20. Juli 2023 um 05:13:31 Uhr:
Ja, man zeigt allen die Rücklichter und verbraucht dabei 3,x L Benzin in einem 5-sitzigen Familienauto. Schon klar. ;-)Und dass ich vorne bin liegt daran, dass die anderen gar nicht schneller wollen. Die meisten fahren langsamer an, als ich üblicherweise. Soviel zum Thema "priustypische Schleichfahrweise".
Jetzt zerstör doch nicht sein Weltbild, das sind Stammtischplatituden, die sich über Jahre einschleifen mussten, denn es kann nicht sein was nicht sein darf.
Auch ich zähle mich eher zu den verkehrsflussorientierten Fahrern musste aber schon mehrfach feststellen, dass bei vielen Verkehrsteilnehmern beim Anblick eines Hybrids eine Art Überholzwang einsetzt, auch wenn man die erlaubten Geschwindigkeiten schon eher großzügig auslegt.
...schreibt ihr einem, der einen alten Kleinwagen auf 4-5 L fährt...
Is scho recht, wie man hier bei uns sagt.
Bin raus.
Wo ist jetzt das Problem, wenn er einen Hybrid-Wagen in der Größe eines Kompakt-SUV's mit dem gleichen Verbrauch fahren kann?
Grüße,
Zeph
Um zum Thema zurückzukommen, Modelle mit 1500-2000ccm:
Honda Civic 2.0 (184PS)
Honda CRV 2.0 (184PS)
Honda Jazz 1.5 (109PS)
Toyota Corolla 1.8 (140PS) oder 2.0 (190PS)
Toyota CH-R 1.8 & 2.0
Toyota Prius 1.8 & 2.0
Toyota Corolla Cross 1.8 & 2.0
Toyota Yaris 1.5 (116PS, ab 06/2023 130PS)
Dann gibt's eben noch Kia/Hyundai/Renault von denen ich aber entschieden aufgrund der verbauten Technik abrate. Ohne zusehr ins Detail zu gehen (sonst brauch' ich vier Seiten), das sind eher "normaler Verbrenner mit E-Motor und Akku drangeklatscht" als ordentliche Hybride ala Toyota/Honda.
Noch den Kuga FHEV dazulisten, dessen Hybridantrieb basiert auf dem Toyota HSD. Lexus bietet auch diverse HSD-Modelle. Und Suzuki baut den Corolla HSD in Lizenz (glaube der heißt Swace?)
Vielleicht sollten wir erst mal Angaben zu Fahrprofil und -stil vom TE abwarten, bevor das übliche Gezicke losgeht.
Wenn der jeden Tag 20 km durch Berlin fährt, wird ihn der Verbrauch auf der Autobahn nicht interessieren...
Nur noch was zum Thema Autobahn: zumindest der alte HSD3, wie im Auris 2 TS, ist mit voller Beladung und hügeliger Gegend leider nicht mehr sparsam (und leider auch laut).
Meine Erfahrung von letzter Woche A 38 / A 7 / A 5 von Leinefelde-Worbis bis Kronau (kurz vor Bruchsal) und wieder zurück.
6,8 l (ausgerechnet), nur kurzfristig schneller wie 120.
Alleine auf der Landstraße (auch hügelig - Harzvorland) im Durchschnitt 5 l.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 20. Juli 2023 um 09:55:09 Uhr:
Ich kenne noch den Prius II oder Civic IMA vom mitfahren. Der ist echt mau. Aber schon der Prius III ist deutlich besser, vom IV und V fang' ich gar nicht erst an.
Der IMA damals war dem Prius II von der Fahrbarkeit her unterlegen. Aber dafür fand ich damals die Bedienung des Prius doof ...
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 20. Juli 2023 um 10:14:27 Uhr:
Um zum Thema zurückzukommen, Modelle mit 1500-2000ccm:
1.
Honda Civic 2.0 (184PS)
Honda CRV 2.0 (184PS)
Honda Jazz 1.5 (109PS)Toyota Corolla 1.8 (140PS) oder 2.0 (190PS)
Toyota CH-R 1.8 & 2.0
Toyota Prius 1.8 & 2.0
Toyota Corolla Cross 1.8 & 2.0
Toyota Yaris 1.5 (116PS, ab 06/2023 130PS)2.
Dann gibt's eben noch Kia/Hyundai/Renault von denen ich aber entschieden aufgrund der verbauten Technik abrate. Ohne zusehr ins Detail zu gehen (sonst brauch' ich vier Seiten), das sind eher "normaler Verbrenner mit E-Motor und Akku drangeklatscht" als ordentliche Hybride ala Toyota/Honda.
1.
Ergänzung Honda:
HRV 1.5 (131PS)
ZRV 2.0 (184PS)
Jazz 1.5 (mittlerweile 122PS)
2.
so sehe ich das ähnlich, wobei Nissan wohl ähnlich aufbaut wie Honda (?)
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 20. Juli 2023 um 10:20:49 Uhr:
1.
Vielleicht sollten wir erst mal Angaben zu Fahrprofil und -stil vom TE abwarten, bevor das übliche Gezicke losgeht.2.
Nur noch was zum Thema Autobahn: zumindest der alte HSD3, wie im Auris 2 TS, ist mit voller Beladung und hügeliger Gegend leider nicht mehr sparsam (und leider auch laut).3.
Meine Erfahrung von letzter Woche A 38 / A 7 / A 5 von Leinefelde-Worbis bis Kronau (kurz vor Bruchsal) und wieder zurück.
6,8 l (ausgerechnet), nur kurzfristig schneller wie 120.Alleine auf der Landstraße (auch hügelig - Harzvorland) im Durchschnitt 5 l.
1. und das Budget (oder habe ichs überlesen?)
2. nun gut - Auris ist ja nun schon auch wieder vorgestern ...
3. Civic e:HEV, Wochenendtrip, BAB wenig befahren = Tempo ü 150 möglich und auch gefahren + sonstige Herumkullerei = 5,9. Landstraße geht bei entspannt ohne Hektik problemlos unter 5, teils auch unter 4.
Hallo erstmal vielen Dank für die vielen Antworten ! Ich glaube ich bleibe bei meinem Hyundai Tuchson verbrauch so um die 6 L Bin Rentner, lebe in Istrien, " habe 35 Jahre als Fernfahrer gearbeitet, habe 5-6 Millionen Km gefahren," ich will kein rennen mehr fahren, und ich muß auch nicht immer der erste sein. Ich hatte mal in den 70 Jahren einen Älteren Beifahrer, ( Er sagte: alles was am Auto NICHT dran ist, kann auch nicht kaputt gehen ) Ich glaube er hatte recht. Mit meinem Tuchson bin ich zufrieden, Keine kosten, außer einmal im Jahr Oel wechsel und ein Marder schaden. (schlauch von der Scheibenwaschanlage durch gebissen ) Ich fahre nur 2x im Jahr nach Deutschland, sonst nur kurzstrecken, oder mache mit meinen Gästen mal einen kleinen Ausflug.
Nochmal vielen Dank für eure Ausführlichen Antworten ! ich bin jetzt schlauer.
Gruß aus Istrien
Bist Du als Rentner ausgewandert? Coole Sache! Istrien soll ja ein angenehmes Klima haben.