Ohne Luftfilterabdeckung fahren?

Harley-Davidson

Hey Leute, habe gestern morgen schon etwas in das Honda forum gepostet, aber leider keine Antwort bekommen. Diese Frage ist eher etwas allgemeines (Wo postet man allgemeine Motorrad Dinge).
Und zwar....

Ich möchte ohne Luftfilterdeckel mit meiner Honda shadow 600 fahren.
Die ganze Abdeckung ist nicht mehr schön und kostet sau viel Bares. Ohne find ich es auch viel schöner!

Was haltet ihr davon?

Liebe Grüße

Mo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Draven62 schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:09:06 Uhr:


Hey Leute, habe gestern morgen schon etwas in das Honda forum gepostet, aber leider keine Antwort bekommen. Diese Frage ist eher etwas allgemeines (Wo postet man allgemeine Motorrad Dinge).
Und zwar....

Ich möchte ohne Luftfilterdeckel mit meiner Honda shadow 600 fahren.
Die ganze Abdeckung ist nicht mehr schön und kostet sau viel Bares. Ohne find ich es auch viel schöner!

Was haltet ihr davon?

Liebe Grüße

Mo

Ist das Ansauggeräusch dann nicht zu laut?

Sowas sieht man hier bei den etwas älteren Harley-Bikern nämlich gar nicht so gern......

37 weitere Antworten
37 Antworten

Dann brauchst sicher einen anderen Filter und einen anderen Schutz gegen Wasser und so.

Könnte man, würde das aber nur als Notlösung machen.
Ohne fahren will! 🙂

Dann mach doch.
Ist doch kein Problem.
So ein kleiner Motorschaden ist auch billiger als ein Deckelchen. 🙄

Zitat:

@Skipper1965 schrieb am 7. Dezember 2015 um 17:47:39 Uhr:


Dann brauchst sicher einen anderen Filter und einen anderen Schutz gegen Wasser und so.

Gibt ja welche, die Feingitter davor haben und so gebaut sind, dass Wasser nicht direkt reingelangt. Fahre sowieso nur bei Schönwetter

Ähnliche Themen

Nur den Deckel weglassen geht nicht. Brauchst einen komplett anderen Luftfilter. Hypercharger z. B. von Küryakyn... Schau doch mal im Netz oder auf YouTube... :-)

WAAAAAAAAS?
300euro??

Ich kauf mir ne neue Abdeckung. 🙂

Ja Junge, so ist das.... Und mit nen hypercharger kommt noch evtl. Die Vergasereinstellung dazu... Alles nicht so einfach. Kauf dir in der Bucht nen gebrauchten Deckel. ;-)

Wenn du gedacht hast, hier geht das Billig bist du aber in die falsche Abteilung abgebogen. Da bleib mal lieber bei den Honda Jungs🙂

Und 300 ist doch noch gar nix!!!

Hallo,
hatte vor vielen Jahren auch eine VT600. Der Deckel war aus Aluminium, den Klarlack runter schleifen und mit dem Polierset von Louis aufpolieren. Hat bei mir super funktioniert, inkl. Griff Armaturen. Einmal im Jahr nachpolieren und alles ist gut.

MFG

Weisst du was?

Ich kauf mir ne neue Abdeckung und fertich is.

Danke euch und vor allem dir Skipper für die Hilfe.

🙂

nimm den. der ist schlicht. Evt. noch schawarz pulvern und gut ist

http://www.ebay.de/.../201321210457

Also im Prinzip halt ich nichts von dem japanischem Müll.

Und ja, ich habe die erste Harley mir 1 Woche vor meinem 18 Geburtstag gekauft, vor fast 35 Jahre.

Und nein, meine Eltern konnten nichts dafür, den ich habe schon mit 13 Jahren damals an einer Tankstelle gearbeitet/kassiert und habe gespart.
Hatte aber Mofa (Kreidler Flory) und Kleinkraftrad (Hercules KS 50), wobei die Versicherung mit 1.200 DM damals sehr schmerzte.

Jetzt aber zu deinem Problem.
Also so ganz versteh ich all die bedenken jetzt nicht.
Ich habe früher auf einer Early-Shovel mit 98" Motor einen S&S Super B mit offenem Trichter gefahren.
Gut bei der Early-Shovel war jedes Jahr eine Motorüberholung fällig, was aber am Fahrstil hing.

Auf meiner ersten EVO, 98er Springer habe ich den Vergaser auch wieder aufgebaut und bin damit etwa 70 Kilometer bis 1993 gekommen, dann Unfall.

Heute noch habe ich den Vergaser, allerdings nur noch in der Vitrine, da beide Bikes im Moment Einspritzer sind.

Bilder des Vergasers im Anhang

K-2015-12-07-19-50-41
K-2015-12-07-19-50-49
K-2015-12-07-19-50-58
+2

Tom - er hat doch son S&S Nachbau mit "Life to whatweisich" Spruch drauf ... nix origonöl. 😛
Naja und ob der Nachbau aus Alu is wag ich zu bezweifeln ...

Daher erstmal nachschauen wies hinterm Deckel tatsächlich aussieht und was da alternativ gemacht werden kann. Alles andere (ausser nen "neuen" Nachbau zu koofen) is Glaskugelschauen ... 🙄

So einfach die alte Mofamethode --- Damenstrumpf anstelle Filter --- funkt hier ja nu nich. Und selbst mit K&N Nachbau von Tante Louis zB - wenn er denn passt - zieht et Vergaseranpassungen nach sich ... 😁

@Hammer - irgendwie versteh ich die Chronik 98er Springer - 70km gefahren bis 93 nich 😁
Abgesehen davon ... ob nu mit Trichter (ohne Sieb) oder ganz ohne wat (ok - klar mit Vergaser) zieht zum einen Änderungen am Gaser Setup und Leidensfähigkeit im Falle eines Motorproblem wegen Dreck mit sich ... wenn beides OK für den ders mach ... sollers halt machen 😁😁😁

Zitat:

@rabe666 schrieb am 7. Dezember 2015 um 20:14:58 Uhr:


@Hammer - irgendwie versteh ich die Chronik 98er Springer - 70km gefahren bis 93 nich 😁

Tippfehler 1988 neu gekauft bei Pistor, damals noch in Leonberg.

1993 dann Unfall bei 180 km/h

Zitat:

@rabe666 schrieb am 7. Dezember 2015 um 20:14:58 Uhr:


Abgesehen davon ... ob nu mit Trichter (ohne Sieb) oder ganz ohne wat (ok - klar mit Vergaser) zieht zum einen Änderungen am Gaser Setup und Leidensfähigkeit im Falle eines Motorproblem wegen Dreck mit sich ... wenn beides OK für den ders mach ... sollers halt machen 😁😁😁

Wie geschrieben, an der EVO gab es keine Probleme.

Freut mich, dass so viele hier im HD Forum schreiben. *Hust* Bei Honda nicht der Fall*

Naja man muss die Sache sich realistisch anschauen.

Ich bin jetzt 21 und wohne alleine und studiere in einer anderen Stadt. Nie im Leben könnte ich mir während oder vor meines Studiums eine 10-15 Tausend euro teure Harley kaufen, auch wenn ich davon Tag & Nacht träume.

Aber von meinem ersten Jahresgehalt als Wirtschaftsingenieur kommt ne Heritage in die Garage! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen