Ohne H Kennzeichen Tunen
Haaaaallo Freunde,
Ich habe mich nun echt versucht gut zu informieren.
Leider habe ich nichts gefunden, vielleicht weil ich die falschen schlüsselwörter genutzt habe.
Folgende Frage:
Ich habe einen Oldtimer der ein H kennzeichen hat (Benziner mit grüner Plakette) und möchte da nun bisschen was machen.
Sport auspuff, vielleicht ein Spoiler , Nicht zeitgenössische Felgen etc.
Ich weis dass ich eigentlich bei Oldtimer ein zeitgenössisches tuning machen sollte.
Nur hier kommt der Punkt.
Bekomme ich trozdem Tüv ohne H Kennzeichen trotz Nicht zeitgenössischem tuning ?
Mir ist (momentan) das H Kennzeichen egal da ich mit grüner plakette ganz entspannt in der innenstadt fahren kann und ausserhalb sowieso.
Sobald ich es wieder brauchen würde (unwahrscheinlich) würde ich die alten sachen wieder anbringen.
lg
48 Antworten
Zitat:
@wave schrieb am 11. Januar 2023 um 08:29:59 Uhr:
Zitat:
@thatdominik schrieb am 11. Januar 2023 um 08:15:35 Uhr:
Passt, dann tausch ich mein 2.6 E V6 Sauger mit nem 1.9 TDI hahahahha
Den Motor können sie schon unterscheiden ......, aber Nockenwellen, Vergaser ; ventile usw nicht
Das würde ich aber eher als zeitgemäßes Tuning betrachten.
OK, Vergaser nur wenn es diesen Typ schon damals gab oder es eine Einzelanfertigung ist.
OK, ich bin kein TÜV Prüfer.
Aber schärfere Nockenwellen waren schon immer eine übliche Tuningmaßnahme.
Wenn das Ding plötzlich einen Leerlauf von 3000/min hat, dürfte auch der dümmste Prüfer stutzig werden. 😁
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 11. Januar 2023 um 12:03:26 Uhr:
Zitat:
@wave schrieb am 11. Januar 2023 um 08:29:59 Uhr:
Den Motor können sie schon unterscheiden ......, aber Nockenwellen, Vergaser ; ventile usw nicht
Das würde ich aber eher als zeitgemäßes Tuning betrachten.
OK, Vergaser nur wenn es diesen Typ schon damals gab oder es eine Einzelanfertigung ist.OK, ich bin kein TÜV Prüfer.
Aber schärfere Nockenwellen waren schon immer eine übliche Tuningmaßnahme.
Meiner hat H kenzeichen gekriegt trotz schärferer Nockenwelle...................
Zitat:
@wave schrieb am 11. Januar 2023 um 12:29:27 Uhr:
Meiner hat H kenzeichen gekriegt trotz schärferer Nockenwelle...................
Du hast schlichtweg die Aussage nicht verstanden, was ist an dem Satz: schärfere Nockenwellen waren schon immer eine übliche Tuningmaßnahme so unverständlich ?
Zeitgenössische Tuningmaßnahmen waren immer H-konform egal ob Nockenwelle oder andere Umbauten.
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Januar 2023 um 10:50:46 Uhr:
Das das laufend bei der HU kontirolliert wird war mir wohl klar.Dir kann man aber zukünftig höhere Auflagen nicht zu lasten legen wenn du das H schon hast.
Darum ging es mir.
Ich vermute das die Auflagen zur Erlangung des H zukünftig höher werden. Dann wird das noch aufwendiger und noch teurer.
Ist ja auf Grund derzeitiger Diskussionen das es eh schon zu viele H-FZGe gibt ja auch nur eine Vermutung von mir.
Aber man sollte das bei seinen Entscheidungen nicht außer Acht lassen. Mehr nicht.
Wie kommst du auf "zu viele"? Aktuell haben ca 1,2% aller zugelassenen Fahrzeuge ein H...das ist nicht viel und selbst wenn sich das über Nacht verdoppeln würde und keine Neufahrzeuge mehr zugelassen werden,ist das immer noch unter 5%...was immer noch gering ist,über viel können wir reden,wenn die 10% oder gar ein Fünftel erreicht ist.
Zitat:
Die Tüv Beamten ...
😁
Der war jetzt echt gut!😁
Das geht den Brüdern runter wie Öl und die werden locker zwei Zentimeter größer, wenn sie sowas hören/lesen.😁
Merke: Prüfingenieure sind KEINE Beamte! Nicht bei Dekra, GTÜ, sonstigen Zuständigen Prüforganisationen und auch nicht beim Technischen ÜberwachungsVerein, kurz TÜV genannt!
Ich habe die Abnahme für das H-Kennzeichen übrigens bei der Dekra machen lassen, aber nicht, weil dort weniger genau geprüft wird!
Und man kann auch mit Zubehörteilen aus aktueller Produktion, sog. Repros, das H-Kennzeichen bekommen, sofern diese in ihrer Beschaffenheit und Optik mit dem zeitgenössischen Teilen identisch sind.
Schwierig bis unmöglich dürfte es werden, wenn moderne Zubehör- und/oder Tuningteile verbaut werden und das ist auch logisch,
weil am Thema "Historisches Kulturgut", welches erhaltenswert ist,
schlichtweg vorbei.
Zumindest wird das hier so gehandhabt.
Und auch ich vertrete die Meinung, dass es künftig nicht leichter werden wird, ein H-Kennzeichen zu bekommen.
Insofern würde ich auf zeitgenössisches Tuning setzen, was vermutlich auch besser zu einem Ü30- Fahrzeug passen würde.
Weil dort die geileren Brüder sind. 😁😁
Zitat:
@ToledoDriver82 schrieb am 11. Januar 2023 um 17:21:45 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Januar 2023 um 10:50:46 Uhr:
Das das laufend bei der HU kontirolliert wird war mir wohl klar.Dir kann man aber zukünftig höhere Auflagen nicht zu lasten legen wenn du das H schon hast.
Darum ging es mir.
Ich vermute das die Auflagen zur Erlangung des H zukünftig höher werden. Dann wird das noch aufwendiger und noch teurer.
Ist ja auf Grund derzeitiger Diskussionen das es eh schon zu viele H-FZGe gibt ja auch nur eine Vermutung von mir.
Aber man sollte das bei seinen Entscheidungen nicht außer Acht lassen. Mehr nicht.
Wie kommst du auf "zu viele"? Aktuell haben ca 1,2% aller zugelassenen Fahrzeuge ein H...das ist nicht viel und selbst wenn sich das über Nacht verdoppeln würde und keine Neufahrzeuge mehr zugelassen werden,ist das immer noch unter 5%...was immer noch gering ist,über viel können wir reden,wenn die 10% oder gar ein Fünftel erreicht ist.
Von mir kommt diese Meinung nicht. Aber es gibt so einige Bestrebungen die meinen es gäbe schon zu viele und die Voraussetzungen wären nach deren Meinung zu schwach aufgestellt.
Die einen sehen die Feinstaub- und Klimabestrebungen unterlaufen, die anderen haben Problem mit der Firmenwagenbesteuerungsregel für Oldtimer.
Vielleicht hab ich auch noch andere Bestrebungen gegen Oldtimer und H übersehen aber das sind die ie mir sehr auffällig noch im Gedächtnis geblieben sind.
Es gibt genügend die was gegen unsere Kulturgüter haben. Ich gehöre auf keinen Fall dazu, da sei dir sicher.
So fahre ich ja selber 2 Fast-Oldies. Einer noch 2 Jahre der andere leider noch 4 Jahre.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 11. Januar 2023 um 17:54:52 Uhr:
Weil dort die geileren Brüder sind. 😁😁
Ob die "Brüder geiler" sind, kann ich nicht beurteilen.😕
Ich schicke nächstes Mal meine Frau mit dem Oldie zur Dekra, mit ihrem Corsa zum TÜV und mit dem Volvo zur GTÜ.
Dann lasse ich sie das beurteilen, dauert allerdings noch 1,5 Jahre.😁
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Januar 2023 um 18:03:57 Uhr:
[.....
Die einen sehen die Feinstaub- und Klimabestrebungen unterlaufen, die anderen haben Problem mit der Firmenwagenbesteuerungsregel für Oldtimer.Vielleicht hab ich auch noch andere Bestrebungen gegen Oldtimer und H übersehen aber das sind die ie mir sehr auffällig noch im Gedächtnis geblieben sind.
....
Es mag noch andere Argumente geben.
Aber diese beiden sind nicht besonders wirkungsvoll.
Feinstaub, Klima und Stickoxide und ... sind bei so wenigen Fahrzeugen nicht relevant.
Lasst erst einmal jede Menge jüngere Verbrenner von den Straßen verschwinden und dann wird es diesbezüglich noch besser aussehen.
Nicht zu vergessen Wärmepumpen und mehr Fernwärme werden Abgase weiter reduzieren.
Diese wenigen Fahrzeuge mit H-Kennzeichen fallen aktuell und werden wohl auch zukünftig nicht ins Gewicht fallen.
Auch bezüglich Steuern sehe ich kein Argument.
KFZ Steuern kann man anpassen ohne etwas am H-Kennzeichen an sich zu ändern.
Über das ob und wie kann man streiten.
Was Umweltschutz betrifft wäre es bestimmt auch effektiver etwas an der Treibstoff Steuer zu ändern.
Wird der teurer wird vermehrt auf Hybride oder BEV oder... gewechselt. Speziell von jüngeren Verbrennern.
Aber vermutlich werden auch Fahrzeuge mit H-Kennzeichen mehr geschont.
@Alexander67
Nur am Rande gefragt, weil ja schon fast OT:
Dir ist schon bewusst, dass Feinstaub nicht ausschließlich durch Verbrennung fossiler Stoffe erzeugt wird, oder?!
@KapitaenLueck
Die Geschichte kommt doch in schöner Regelmäßigkeit hoch. Geändert hat sich nichts und wird sich imho auch so schnell nicht. Mittlerweile wird gefühlt etwas genauer hingeschaut, aber sonst?
Dass das 07er verschärft wurde haben sich die Leute ganz alleine eingebrockt.
Der Schnauferlclub hat doch auch vor ein paar Jahren ein Horrorszenario aus Myriaden von katlosen Hubraummonstern gezeichnet, was Verschärfungen unbedingt erforderlich mache. Das war dermaßen hirnrissig, dass derjenige von seinem eigenen Verein zurück gepfiffen wurde.
Ich denke nicht dass da in absehbarer Zeit Verschärfungen kommen werden.
Mit knapp über 1% Fahrzeugbestand...selbst mit 2%...rettet man nichts,man verbessert damit auch nichts.
Wo ich mit gehe, wären E Fuels für den Fahrzeugbestand, damit erreicht man bedeutend mehr. Zu guter letzt gehen auch weniger auf H,eben weil es bei den Steuern mehr kostet oder nur geringfügig weniger, Versicherung braucht kein H und die Auflagen für Zustand und Veränderungen fallen auch weg, wirklich interessant ist es bei den Neuzugängen nur noch für Hubraum starke Benzinmotor und Diesel.
Am meisten schreien immer die nach Verschärfung vom H,die nichts für (alte) Autos übrig haben oder verbohrte Altblechfahrer,die meinen,nur ihr Oldtimer ist der wahre Oldtimer und alles ab XYZ ist das H nicht verdient.