Ohne H Kennzeichen Tunen

Audi 100 C4/4A

Haaaaallo Freunde,
Ich habe mich nun echt versucht gut zu informieren.
Leider habe ich nichts gefunden, vielleicht weil ich die falschen schlüsselwörter genutzt habe.
Folgende Frage:
Ich habe einen Oldtimer der ein H kennzeichen hat (Benziner mit grüner Plakette) und möchte da nun bisschen was machen.
Sport auspuff, vielleicht ein Spoiler , Nicht zeitgenössische Felgen etc.
Ich weis dass ich eigentlich bei Oldtimer ein zeitgenössisches tuning machen sollte.
Nur hier kommt der Punkt.
Bekomme ich trozdem Tüv ohne H Kennzeichen trotz Nicht zeitgenössischem tuning ?
Mir ist (momentan) das H Kennzeichen egal da ich mit grüner plakette ganz entspannt in der innenstadt fahren kann und ausserhalb sowieso.
Sobald ich es wieder brauchen würde (unwahrscheinlich) würde ich die alten sachen wieder anbringen.
lg

48 Antworten

Nicht zeitgenössische Umbauten sind nur zulässig, wenn sie nachweislich vor mindestens 30 Jahren erfolgt sind. Also in deinem Fall nein, entweder oder.
Schlagwort ist Anforderungskatalog, zu finden ua auf der Seite der Oldtimer-Markt.

Edit:Frage nicht richtig gelesen. Warum solltest du keinen TÜV bekommen? Wenn es eingetragen ist geht das. Nur das H ist halt weg.

Hallo !

Ja, du kannst Deine Auto "modern" tunen. Allerdings erlischt damit der Oldtimer-Status. Also das H-Kennzeichen und die Schlüsselnummern in den Papieren. Du müsstest also wieder "normale" Papiere bekommen, in denen zu2 und zu3 wieder exakt deinen Auto entspricht.

Alles Andere ist dann wie bei einem normalen Auto auch:
- Umweltplakette
- TÜV-Untersuchung
- Kfz-Steuer
- Versicherung
- Kfz-Kennzeichen ohne "H"

Grüße !

Das erneute H-Kennzeichen bekommst du dann mit dem gleichen Aufwand nochmal:

- TÜV mit $23 (Oldtimer-Abnahme) <- die größte Hürde 🙂
- neue Schlüsselnummern
- neue Papiere
- neue Kennzeichen (mit "H"😉
- neue (Oldtimer-)Versicherung
- geänderte Kfz-Steuer

Ich würd das H für sowad nicht riskieren.

Denn mir Sicherheit werden die Auflagen über lang mit Sicherheit verschärft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Januar 2023 um 22:12:19 Uhr:


Ich würd das H für sowad nicht riskieren.

Denn mir Sicherheit werden die Auflagen über lang mit Sicherheit verschärft.

Aktuell wäre ohne H (laut Themenstart) irrelevant.
Und wie andere schon geschrieben hatten kann man das H auch wieder zurück bekommen wenn man die Umbauten rückgängig macht.

Ich rechne auch in Zukunft nicht mit grundsätzlichen Problemen. Zusätzliche fahrverbote in Städten wird es wohl in Zukunft keine mehr geben. Ich denke eher dass es in Zukunft weniger geben wird.
Weil die "Stinker" ja eher weniger als mehr werden.

Bleiben noch steuerliche Probleme.
Also steigende KFZ Steuer und eher noch steigende Steuer auf fossile Treibstoffe.
Steuer auf fossile Treibstoffe trifft auch Fahrzeuge mit H-Kennzeichen.
Außerdem würde eine Steuer auf fossile Treibstoffe eine höhere KFZ - Steuer unnötig machen.

Ist natürlich der Versuch eine Glaskugel zu lesen.
Aber ich rechne in Zukunft eher nicht mit Problemen ohne H-Kennzeichen.

Es geht um die Erlangung des HKZ und ich könnte mir auf Grund vieler derzeitiger Diskussionen die es eh um das HKZ gibt durchaus vorstellen das die Hürden irgendwann höher werden.

Und wohl dem der es hat, der wird wohl Bestandsschutz haben.

Muss ja nicht so kommen aber man sollte immerhin damit rechnen.

Und eben für son scheiß Tuning, was es ja auch H-konform gibt, würde ich es nicht riskieren irgendwann doch blöd da zu stehen.

Aber das ist ja sein Risiko und seine Entscheidung.

Und von wegen weniger, es werden immer mehr H-FZGe und das stinkt so einigen aber ganz gehörig.

Denkt immer daran, unser Stand als Petrolhead wird in Zukunft sicherlich nicht einfacher.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Januar 2023 um 23:03:07 Uhr:


Es geht um die Erlangung des HKZ und ich könnte mir auf Grund vieler derzeitiger Diskussionen die es eh um das HKZ gibt durchaus vorstellen das die Hürden irgendwann höher werden.

Und wohl dem der es hat, der wird wohl Bestandsschutz haben.

....

Bestandsschutz gilt beim H-Kennzeichen bisher nicht und wird wohl auch in Zukunft nicht gelten.

Es wird bzw. sollte bei jedem TÜV Termin geprüft werden ob das Fahrzeug so wie es da steht den aktuellen Vorgaben entspricht.

Möglicherweise sehen die Prüfer bei bestehenden H weniger genau hin. Machen sollten die das aber nicht.

Im Grunde hat er ja Recht, baut er jetzt nicht zeitgenössisch um, gibt's bei der nächsten HU die Plakette nicht. Einzige Möglichkeit, wie schon erwähnt wurde,einfach wieder normal Zulassen, dafür muss man ja so oder so auf die Zulassungsstelle,H ist immer freiwillig,kein Muss.

Und was den Bestandsschutz angeht,der existiert so in der Tat nicht,denn auch aktuelle Fahrzeuge mit H unterliegen in der Regel den aktuellen Vorgaben, egal wie das bei Erteilung aussah,in der Praxis läuft das in den meisten Fällen nicht ganz so streng. Ebenso sind die aktuellen "Vergünstigungen" und Ausnahmen nicht in Stein gemeißelt,auch da kann es in Zukunft also Anpassungen geben,die alle betreffen, egal was jetzt gilt.

Zitat:

@Platter2 schrieb am 10. Januar 2023 um 22:08:09 Uhr:


Das erneute H-Kennzeichen bekommst du dann mit dem gleichen Aufwand nochmal:

- TÜV mit $23 (Oldtimer-Abnahme) <- die größte Hürde 🙂
- neue Schlüsselnummern
- neue Papiere
- neue Kennzeichen (mit "H"😉
- neue (Oldtimer-)Versicherung
- geänderte Kfz-Steuer

Ja das ganze von A - Z Mit EU konformitätspass hat mich um die 2400.- eur gekostet , dies ohne versicherung, für die muss er noch bewertet werden ! Veränderungen können gemacht werden , sollten aber optisch ans original kommen !
Die Tüv Beamten wissen aber auch nicht immer war wirklich 'original' war...., zum teil sind verschieden teile nwie zb Reifen nicht mehr exakt verfügbar, dann kann umgerüstet werden .
Das innenleben des Motors schaut sich der Tüf nicht an ))

Zum glück haben die meisten 'klimagötter' selten eine ahnung von Autos oder Motoren , (sie können nur nen SUV von einem Fiat 500 unterscheiden) , denn sonst riskiert man noch eine klebeaktion vor der Haustür........

Zitat:

Das innenleben des Motors schaut sich der Tüf nicht an ))

Passt, dann tausch ich mein 2.6 E V6 Sauger mit nem 1.9 TDI hahahahha

Zitat:

@thatdominik schrieb am 11. Januar 2023 um 08:15:35 Uhr:



Zitat:

Das innenleben des Motors schaut sich der Tüf nicht an ))

Passt, dann tausch ich mein 2.6 E V6 Sauger mit nem 1.9 TDI hahahahha

Den Motor können sie schon unterscheiden ......, aber Nockenwellen, Vergaser ; ventile usw nicht

Zitat:

@thatdominik schrieb am 11. Januar 2023 um 08:15:35 Uhr:


Passt, dann tausch ich mein 2.6 E V6 Sauger mit nem 1.9 TDI hahahahha

Wennst Deinen V6 in einem Zylinder des TDI unterbringt ist das kein Problem, lesen/verstehen ist auch nicht Deine Stärke ... 😉

GreetS Rob

Das das laufend bei der HU kontirolliert wird war mir wohl klar.

Dir kann man aber zukünftig höhere Auflagen nicht zu lasten legen wenn du das H schon hast.

Darum ging es mir.

Ich vermute das die Auflagen zur Erlangung des H zukünftig höher werden. Dann wird das noch aufwendiger und noch teurer.

Ist ja auf Grund derzeitiger Diskussionen das es eh schon zu viele H-FZGe gibt ja auch nur eine Vermutung von mir.

Aber man sollte das bei seinen Entscheidungen nicht außer Acht lassen. Mehr nicht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Januar 2023 um 10:50:46 Uhr:


Das das laufend bei der HU kontirolliert wird war mir wohl klar.

Dir kann man aber zukünftig höhere Auflagen nicht zu lasten legen wenn du das H schon hast.

Darum ging es mir.

Ich vermute das die Auflagen zur Erlangung des H zukünftig höher werden. Dann wird das noch aufwendiger und noch teurer.

Ist ja auf Grund derzeitiger Diskussionen das es eh schon zu viele H-FZGe gibt ja auch nur eine Vermutung von mir.

Aber man sollte das bei seinen Entscheidungen nicht außer Acht lassen. Mehr nicht.

Problem für Staat und Steueramt sind ZB Auto wie Golf II + III , mit im vergleich zu Neuwagen geringem Aufwand und unterhalt gut täglich zu bewegen, und das noch SEHR lange. (Die ohne irgendwelche Oldtimer samler ambitionen )

Deine Antwort
Ähnliche Themen