Ohman....! / Automatik oder Schalter?

BMW 5er E39

Servus...

Sry meine Laune ist im Keller...

Ich hab mir ja den 528i in schwarz gegönnt...

Letzens fahr ich auf der AB rot! Ich wollte rechts ran.... Aber LKW LKW keine Chance richtig auf die rechte Spur zu kommen.

ADAC angerufen abgeschleppt zu BMW nach Karlsruhe...

Diagnose Kopfdichtung platt...!, Kopf verzogen!..., und Kühler undicht!, Thermostat verklemmt!, Darauf der BMW Meister beim ablassen des Kühlmittels:"Wir haben Kühlerdicht entdeckt...." Und tatsächlich zeigt der mir so weißes Zeug im Kühler und im Wasser des Thermostat auch versifft mit dem Zeug!

Ich ruf darauf den Verkäufer des 528i an: "Ey was erzählst du mir nix von das der Kühler undicht ist und du da Kühlerdicht reinkippst!
Er darauf: "Ich weiss nix davon blablabla.."

Egal Anwalt! 3900€ fürn Arsch!

Jetzt suche ich natürlich ein anderen E39

Nun meine Frage

Ich bin voll unentschlossen ob der nächste einer mit Automatik sein soll oder Gang?

-Verbraucht Automatik auf LPG arg viel mehr?

-Kann man Automatik auch sportlich fahren?

-Ist eine Automatik arg anfällig?

-Wie hoch sind die Wartungskosten? (500€?)

-Muss es OFT gewartet werden?

Grüße Denis.... (PS:Sry für die Laune aber statt man nen Kühler repariert verkauft mans mit Dichtwixxe....-.-)

Beste Antwort im Thema

Hallo Rich.

Bei dem Budget wirst du so schnell nicht weit kommen. Überstürze nichts und nimm' nicht wieder solch eine durchgerittene Kiste. Langsam angehen! 😉

Grüße!

BMW_Verrückter

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ja ich hab halt nur kb das der Automat nichtmehr schaltet... oder ruckelt schaltet oder nichtmehr in R....

Hab jetzt 3 BMWs zur Auswahl

http://suchen.mobile.de/.../174416752.html?...

Der günstigste!, Automatik mit Steptronic!, 6/2014 TÜV!

Was gegen Ihn spricht:

294.000 km und dann noch vll ein nicht gewarteter Automat.....

Hinten diese Bombe im Kofferraum was echt grausig aussieht (recht unprofessionell)

Auch so sehen die Bilder nicht grade Top aus

http://suchen.mobile.de/.../171766900.html?...

Der zweite! Mein momentaner Favorit

Nicht ganz so teuer!, Schalter (ob gut oder schlecht es ist halt einer 😁 ) TU MOTOR! Doppel Vanos , LPG VIALLE Anlage! (Wartungsfrei) , Getriebeöl Differentialöl und Bremsflüssigkeit erneuert, alle Reparaturrechnunngen vorhanden, keine Pixelfehler, Wartungen! Erst 2.Hand

Was gegen Ihn spricht...

Hmm kurzer TÜV , sonst eigentlich nichts...

http://suchen.mobile.de/.../170002844.html?...

Kandidat 3

Automatik (kp ob mit Steptronic schwer zu sehen...) , 2 Jahre TÜV!, AT Motor ! , Sehr gepflegt auf den Bildern!

Was gegen Ihn spricht...

Nur M52 2.8!, Mehr KM als Kandidat 2, Silber naja ok das nichts gegen Ihn an die Farbe könnt ich mich vll noch gewöhnen

Was meint Ihr

1,2,3??

Eure Meinung! Mit eventueller Begründung?

Wäre euch sehr dankbar 🙂!

Kann ich verstehen... Wer hat das schon!

Wenn du das wirklich so problematisch siehst, dann hast du ja keine große Wahl und musst wohl nen handschalter nehmen. Denn selbst ein ZF Service ist keine Garantie für ein ewiges leben!

Aber trotzdem... Die Wahrscheinlichkeit, dass dir zig andere Bauteile in deinem Fahrzeug verrecken, ist um einiges höher, als dass dein Getriebe kaputt geht! Vorallem nach einem korrektem und sauberen Ölwechsel.

Das fahren soll dir ja Spaß machen und wenn du jedesmal beim losfahren Angst hast, den automatikhelbel zu berühren, hat das ja auch keinen Wert...

Aber auch ein handschalter kann teuer werden! Kupplung, ZMS... Da bist auch gleich n häufen Kies los!

Es wurde Denk ich mal alles gesagt und geschrieben, was du wissen und beachten musst... Der Rest bleibt dir überlassen! 😉

Hallo,

meine Meinung:

viel Stadtbetrieb ? Viel im Stau ? viel Schaltvorgänge ?
dann Automatik = schon Nerven und entspannt...
sportlich ? = Automatik mit 530er oder 540er, Kickdown bei 160Km/h geht's noch mal einen Gang zurück und richtig vorwärts.... Autom. geht auch "M" manuell zu schalten, wenn's denn unbedingt sein muß.
Mal eine Probefahrt machen und an einer 2 Spurigen Strasse an der Ampel anfahren.....

Kosten ?

Was beim Schalter eine neue Kupplung kostet sind genau die gleichen Kosten was die Wartung beim Automaten angeht. Je nach KM ist beim Schalter im Stadtbetrieb die Kupplung genauso runiert wie die Wandlerkupplung vom Autom. Je nach dem ob Diesel oder Beziner ist beim Diesel ein GM und beim Benziner ein ZF Getriebe drin. Das mit den 100TKM beim Autom. Getriebe ist ratsam wegen dem Ölfilter im Getriebe der sich mit dem Kupplungsabrieb vom Wandler zusetzt. Sofern das Autom. Getriebe aber gut arbeitet, reicht ein Ölwechsel mit neuem Filter vollkommen aus. Siehe dazu div. Beiträge hier im Forum. Also nichts gravierendes. Nun wäre es quasi von Vorteil zu wissen, wieviel mm die Mitnehmerscheibe beim gebr. Schalter bei KM Stand X hat. Dann weißt Du auch wann eine neue Kupplung auf Dich zu kommt....

Gruß
deKoch

Ähnliche Themen

Da ist ganz klar der zweite zu bevorzugen! Die anderen sehen mir stark runtergeritten aus... ;/

Klar kann man das anhand der Fotos nicht genau beurteilen, aber beim zweiten hätte ich persönlich ein besseres Gefühl.

Hinfahren, anschauen ( am besten auf ner Bühne und mit jemandem, der sich mit dem e39 auskennt! ), Probefahrt und wenn alles passt, für 2200,- mitnehmen! 😁

Also der zweite ist auch mein Favorit 🙂

Sonst noch wer Meinungen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rich91


Hab jetzt 3 BMWs zur Auswahl

Eure Meinung! Mit eventueller Begründung?

Wäre euch sehr dankbar 🙂!

Weder noch, ich würde eher einen FL so Bj. > 2000 suchen.

Der letzte auf keinem Fall da keine genauen Angaben vom AT Motor gemacht wurden, Das hat so den Eindruck dass der Motor kein überholter sondern einfach aus einem anderen Spender umgebaut wurde. Außerdem keien Angaben bez der Anzahl der Vorbesitzer ...sehr suspekt...
Gebranntes Kind scheut Feuer sage ich da nur, wer weiß was an dem ist, ist es ggfs kein Kühlerdicht ist es was anderes.

Gruß
deKoch

FL liegt nicht im meinem Budget

Nummer I und seine goldkettchen ist ja mal ne Katastrophe! beschissene bilder, beschissener kofferraum...
in der autobild (?) war vor einiger zeit mal nen artikel, zu richtigen fotos und und und, selbst nen koala Bär aus'm dschungel sollte das schaffen...
wieviel hattest denn zur Verfügung? paar tage warten und sparen wäre auch noch ne alternative.

3500 und nein ich brauche kein FL mir langt auch VFL!

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


Da ist ganz klar der zweite zu bevorzugen! Die anderen sehen mir stark runtergeritten aus... ;/

Wo sieht denn der 3. im Vergleich zum 2. runter geritten aus?

Frage ist beim 3. allerdings, was ist das für ein Motor, der da eingebaut wurde? Rechnungen? Belege?

Für den 2. spricht der 2. Besitzer, der den Wagen relativ lange hatte.

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


Aber auch ein handschalter kann teuer werden! Kupplung, ZMS... Da bist auch gleich n häufen Kies los!

Das sehe ich sehr ähnlich.

Fahre ja schon lange, bald 6 Jahre, E39 535i.

Der hat ein Schaltgetriebe.

Als die Kupplung fällig war musste auch das ZMS neu.

Der Spass hat dann nur an Material von LuK Runde 850 EUR gekostet.

Also nur das ZMS hat bereits 590 EUR gekostet, und das war damals

ein sehr günstiger Preis, kostet auch mal gerne 700-800 EUR je nach

Preissaison.

Dann noch der Kupplungssatz "round about" 250 EUR (war ein Angebot

bei ATU). Dazu noch Kleinkram (Getriebeöl hab ich gleich mitgemacht).

Nur Material 850 EUR.

Ich habe nichts für den Einbau bezahlt, da alles in Eigenregie mit einem

guten Freund erledigt der es gelernt hat😉

Wenn Du das nicht selbst richten kannst, kannst Du mindestens noch

mal 200 EUR für die Arbeit rechnen (was aber eher nach oben zu korrigieren

ist.).

Das heißt ein Kupplungswechsel beim Schalter kostet Dich, wenn Du

es nicht selbst kannst runde 1000 EUR, außer Du hast das Glück, dass

dein ZMS noch weiter zu verwenden ist.

Ich habe mir als Hobbywagen jetzt noch einen schönen E38 gekauft.
Dieser hat eine Automatik. Habe auch vorher sehr viel über die Getriebe
gelesen. Auch über etwaige Ölservices bei Rogatyn und ZF Dortmund.
Keine Frage, die beiden sind die "Kings".
Aber ich komme aus Stuttgart. Ich fahre nicht 300-450km für so einen
Service. Habe mich jetzt für einen Ölwechsel nach der Tim Eckart Methode
entschieden, die auch verbreiteter ist. Final sehe ich es wie ColaMix.
Mach einen Getriebeölwechsel und gut ist.
Wenn das Getriebe doch verreckt, tut es das wahrscheinlich so oder so.
In Anbetracht der Kosten für einen Kupplungswechsel mit ZMS beim
Schalter, kann ich mir in dem Fall auch gleich ein instand gesetztes
AT-Getriebe einbauen.

Was kann an so einem Zweimassenschwungrad kaputt gehen?

Na wie jedes Teil ist auch dieses einem gewissen Verschleiß ausgesetzt.
Führt dann dazu, dass die Kupplung nicht mehr greift und durchrutscht
obwohl sie neu ist.
Wenn Du das erst hinterher bemerkst (wie ich😁 ) zahlst Du den
Einbau zweimal, wenn du es nicht selbst machen kannst (wie ich zum Glück).

Bin mir aber sicher, du bekommst den Defekt am ZMS von den Getriebeprofis
noch besser erklärt.
In jedem Fall ist so ein Schaden am ZMS kein theoretischer Grenzfall der nur
in 1% der Fälle eintritt, leider.

Was haltet ihr von dem?!

528i Automatik

Mit Automatik 🙂!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen