OGG geht, AAC kommt

Ich muss wohl allen die gehofft haben das das kostenlose Audioformat .ogg endlich mal ins Auto einzieht, leider die Hoffnung nehmen. Was .ogg angeht gibt es nichts und ist auch nichts geplant. Der trend geht in richtung .aac. Der grund: immer mehr "Online Plattenläden" haben vor auf .aac zu setzen. Der klang ist besser als von .wma und was wohl für die Plattenindustrie am wichtigsten ist, .aac unterstützt DRM. Es gibt schon ein paar Portables die das .aac System unterstützen. Und ein paar Autoradiohersteller haben auch schon eine unterstützung für .aac angekündigt. Leider werden die ersten geräte aber das DRM System noch nicht unterstützen. Das heißt das man die Musik, die man völlig legal im Internet erstanden hat, noch nicht einmal im Autoradio abspielen kann. Ein hoch auf die Industrie!

16 Antworten

*ROFL* was für besoffene russen???
den link kenn ich nicht, aber poste ihn mal bitte!

____________________________
--------------------------------------------------------------------------------
Rambus

Superschnell. Nur gab es nie CPU's mit ausreichend bedarf an Bandbreite. Den P4 dann, ok. Aber da war dann DDR und 2xDDR schon da....

--------------------------------------------------------------------------------

lol.
ich sage nur keine ahnung!
_______________________________

Hä, was soll den das heißen?

Hustbaer, erklär mal was das soll...

Hab ich keine Ahnung, Du keine Ahnung, stimmt was nicht (Was eher unwarscheinlich ist...) oder was soll das?

Also nochmal das Statment:
Rambus ist zwar in sachen Signalverarbeitung zukunftsweisend aber hinsichtlich dessen auch eingeschränkt. Vorteil ist natürlich die hohe Geschwindigkeit, die in anbetracht der geringen Datenbusbreite durch Parallelisierung erreicht wird (seit 840-Chipsatz, 820-Chipsatz war wohl der totale sch***). Allerdings bedarf keine CPU vor dem P4 eine Datenbreite die ein 840, 850 oder 860 Chipsatz liefern kann, da Busgeschwindigkeit und (ab EV6 das) Protokoll entscheidend ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen