oft gestellte frage NOCHMAL
ich habe frage punkto GFK
Ich habe mir jetzt alles dafür besorgt und möchte mir ein doorboard bauen.
Mein Plan
Ich baue ein untergestell dann bespanne ich es mit irgentwas????? (ich weiss selber noch nicht was). Dieses irgentwas bestreiche ich dann mit diesem harz. Danach lege ich die matten rauf die ich davor mit harz bestreiche. Und zum ende tränke ich dann das fliess und lege es als letzte schicht oben rauf.
ist dass soweit korrekt ???????
18 Antworten
mir ist nochwas in den sinn gekommen
wenn ich das grundgestell fertig bezogen und eingepinselt laminiert usw usw habe also fertig wie mache ich dann weiter.
Lass ich die ganze sache auf dem rahmen drauf oder ist das nur ein schablone.
Wie hab ihr dass so gemacht. Lasst ihr das GFK auf dem holzuntergestell drauf oder zieht ihr es ab
greetings appo84loky
wenn das nur ein untergestell in form einer schablone sein soll, musst du dieses auch eintrennen. dafür gibt es spezielle trennlacke. klebeband macht sich aber auch ganz gut. die besten erfahrungen hab ich bisher mit panierband gemacht. die form lässt sich dann sehr einfach entformen. abziehn aber bitte erst wenn esauch 100% trocken ist. danach kanst du ohne weiteres auf dem getrockneten model weiterarbeiten 😉
gut das mann den GFK aufbau abnehmen kann weiss ich jetzt aber wie sieht es aus den holzunterbau einfach dran zu lassen? macht man sowas oder ist dass total falsch???
die frage isteinfach ob du den unterbau mit einbetten möchtest oder nicht? wie gesagt schau mal in meine signatur unter alter einbau. da kannst sehen wie ich meine borads gemacht habe. die mdf konstruktion ist da ach noch drin. und sollte es auch. verleit schließlich auch zusätzliche stabilität 😉
bei meinem aktuellen projekt hab ich z.b. den kompletten holzrahmen abgemacht. der diente wirklich nur zum laminieren. quasi als form. kommt halt immer drauf an, was du eigentlich machen möchtest 😉