Offtopic

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Viel Spaß an alle die nichts Besseres zu tun haben!

Beste Antwort im Thema

Lieber Mike,
Was ich jetzt sage, meine ich wirklich ernst! Genieße Deinen BMW. Erfreue Dich an diesem Stück Technik und sei froh, solange alles super ist. Vielleicht bleibt das ja auch lange so. Keiner hier will Dir Deinen 1er madig machen. Aber Du machst Dich hier mittlerweile lächerlich. Genau die Dinge, die Du im Umgang mit Dir anprangerst, gibst Du dann im nächsten Deiner Beiträge auch zu Protokoll. Falls es Dir entgangen ist, es ist ein Honda-Forum. Off-Topic hin oder her. Wie Du jetzt über japanische Autos im allgemeinen herziehst, ist schon widerlich. Noch vor nicht allzu langer Zeit waren Autos aus Japan das Beste, solange sie bloß nicht in Swindon produziert waren. Du lobtest alles, die japanische Technik, die Verarbeitung und Qualität. Nun sind Japaner üble Nachmacher und die Münchner machen alles besser. Ich denke, Dein toller Premiumwagen ist Dir jetzt schon zu Kopf gestiegen. Mal als Tipp: Der Genießer schweigt. Also halt den Rand und erzähle hier nicht haarklein, wie Du zu unfähig bist, die Regenautomatik abzuschalten. Das braucht keiner. Ich sage es nochmal, genieße ihn aber mülle doch das BMW-Forum voll. Ich gönne Dir den Wagen, denn er scheint zu Dir genauso zu passen, wie der Plausch mit B. Becker auf dem Opernball. Und NEIN, ich bin nicht neidisch auf Dich und den 1er. Denn er gefällt mir einfach nicht. Auch wenn Du nun wieder denken wirst, dass ich das nur sage weil ich es nicht zugeben will. Dem ist nicht so!

TSCHÜSS.

578 weitere Antworten
578 Antworten

Österreichs Hondafahrer können nun wieder etwas beruhigter schlafen:
http://www.krone.at/.../...echtige_gefasst-Fehler_gemacht-Story-359223

Das Honda auch auf dem Ökotripp ist, habe ich garnicht bestritten.
Nur niemand der nen sportlichen Honda fährt -und dafür steht die Marke nunmal-, will auf Öko machen!
Einerseits bauen sie drehfreudige Motoren, andererseits gehen sie auf die extreme Ökoschiene.
Passt halt hinten und vorne nicht zu Honda.

Autofahren soll Spaß machen und Freude bringen.
Mir braucht niemand weiß machen, dass es Spaß macht jeden Liter zu drücken!

Lieber eine Tankfüllung Spaß haben, ohne auf den Verbrauch schauen zu müssen, als eine Tankfüllung verkranft auf die ohnehin nicht stimmende Verbrauchsanzeige im Bordcomputer kucken zu müssen.

Wer dies tut, nur um neue Verbrauchsrekorde ohne Fahrspaß erreichen zu wollen, der sollte lieber mit dem Fahrrad fahren und aus der Trinkflasche trinken.
Ansonsten gibts auch noch die Alternative zu Fuß zu gehen.

Die Besten sind eh die, die sich einen Neuwagen um 25-30.000 T€uro kaufen und dann beim Tanken zum Knausrer werden!

@MadMax: Stimme dir zu. Die Messverfahren zum NEFZ-Zyklus sind realitätsfern. Allerdings ist das Umgesetzte dann nur so gut wie es das Gesetz vorschreibt. Ich habe mit dem FK3 die angegebenen 5,3 Liter/100 km Normverbrauch in der Praxis auch nie erreicht. Beim neuen 1.6 i-DTEC wird es nicht anders sein. Aber der Flottenverbrauch stimmt - nichts anderes machen die Hersteller. 
Abgesehen davon muss man ehrlich sagen, haben die Saugbenziner den angegebenen Verbrauch auch kaum erreicht, zumindest wenn ich mir die ansehe, die ich schon selbst gefahren bin. Unser Jazz ist mit 5,5 Liter/100 km angegeben - als Verkehrshindernis ja, im Alltag braucht er einen knappen Liter mehr. Weil du den Momentanverbrauch ansprichst: Dreh mal einen FK2 hoch sodass er die angegebene Motorleistung erreicht - ich trau mich wetten, dann ist der Balken irgendwo bei um die 20 Liter. 😉
i-VTEC ist ein gutes Prinzip, nichts Neues mehr, aber trotzdem gut, weil man untenrum sparen kann (aber dann halt auch keine Bäume ausreißt), und obenraus wirds lustig, auch dank der Klangkulisse, das macht das Ganze auch etwas spektakulärer, aber wenn man nur in diesem Bereich ist, dann spart man auch nichts.
Ich finde Saugbenziner auch klasse, so als V6 mit 3 Litern Hubraum aufwärts, da kommt zum Klang dann auch richtig Schmalz dazu, das ist schon fein. Aber das ist heutzutage selten und teuer, daher wenn es mir finanziell egal sein könnte, dann hätte ich sowas auch gern als Spaßgerät.

Mike, fahr mal deinen 1er richtig, dass er in die Puschen kommt, dann hast du auch ein paar Liter mehr auf der Anzeige stehen!

@Hottie &Mike: *zustimm*

Ich habe einen Kollegen, der seinen FN2 im Schnitt mit 7,x Litern fährt - wobei ich bezweifle, dass er den VTEC Bereich jemals gesehen hat. 😉

Auf die Momentanverbrauchsanzeige gebe ich nichts, das Teil ist zu hektisch. Beim Astra stand nach 200km ein Durchschnittsverbrauch von 10,5 Litern auf der Uhr. Da finde ich den Tiggi (1,8l 125PS) meiner Freundin immer wieder cool - Sie fährt ihn im besten Fall mit 8,5 - aber auch bei zügiger Fahrweise (ist oft schneller als ich mit konstant >195 km/h, Dank 5-Gang Getriebe bei über 6000 Touren) mit unter 11 Litern unterwegs.

Es muss halt jeder mit sich ausmachen was zu seinem pers. Fahrprofil passt und so auch die Probefahrt ausrichten, damit nach dem Autokauf nicht das böse Erwachen kommt. 😉

PS: Die Momentanverbrauchsanzeige beim E46 325XiA meines Vaters ist irgendwie binär - Gaspedal streicheln -> Vollausschlag, runter den Socken -> Null. Blöderweise ist das Teil analog Teil des Tachos und ist damit permanent sichtbar. Nervt total.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Mike, fahr mal deinen 1er richtig, dass er in die Puschen kommt, dann hast du auch ein paar Liter mehr auf der Anzeige stehen!

Ganz genau so ist es. Den FK3 habe ich in der ersten Zeit unterhalb der Weksangabe bewegt, also kann keiner sagen, das diese Werte unerreichbar sind. Die Motorsteuerrung merkt sich, ob der Fahrer sportlich fährt, oder seinen Wagen eher dahingleiten lässt. Aktuell ist der 1er wegen der Einfahrzeit nur auf das Gleiten eingestellt. Das wird sich aber ändern, wenn der Wagen normal bewegt wird.

Ich habe auch nie auf Momentanverbräuche geachtet, weil nicht besonders gut vergleichbar. 
Der 1er hat jetzt noch knappe 250 km Einfahrphase - da sagt man ja, dass der Verbrauch noch runtergehen soll. Beim FK3 war es jedenfalls so. Ich fahre den 1er aber so wie damals den FK3, die Tempolimits lassen auch nicht viel mehr zu, und da ich auf den Führerschein mächtig angewiesen bin, wird sich das auch nicht ändern. Um den Daumen herum hat der FK3 bis jetzt ca. 0,5 Liter/100 km weniger Diesel verbraucht als der 116i Benzin. Den großen Etikettenschwindel hab ich bis dato nicht bemerkt, da der 116i mit der 18" Mischbereifung ab Werk mit 5,6 Liter/100 km angegeben ist, und die aktuelle Tankfüllung (über 600 km) sagt 6,4 Liter/100 km, was für mich im tolerierbaren Bereich ist, da der FK3 da auch nicht "braver" war.
Wenn ich ihn trete, würde er sicher mehr schlucken, aber dann musst den Sauger auch treten, und ab einer gewissen Geschwindigkeit nimmt der Verbrauch überproportional zu - davor ist kein Motor gefeit, egal ob Saugbenziner, Turbobenziner oder Turbodiesel.

BTW: Einfahrphase heisst für mich nicht schleichen, da lt. Handbuch bis 160 km/h okay sind. Ich fahr den 116i schon jetzt nicht anders als den FK3...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Den großen Etikettenschwindel hab ich bis dato nicht bemerkt, da der 116i mit der 18" Mischbereifung ab Werk mit 5,6 Liter/100 km angegeben ist, und die aktuelle Tankfüllung (über 600 km) sagt 6,4 Liter/100 km, was für mich im tolerierbaren Bereich ist, da der FK3 da auch nicht "braver" war.

Naja, der FK3 hat dafür aber auch mehr Kawumms unter der Haube, da darf der Verbrauchsunterschied ruhig geringer sein, solange er unterm Strich immer noch weniger verbraucht. 😉 Mein Corsa zieht sich bei flotter Fahrweise 5 Liter rein, und damit habe ich mit 160KMH letzte Woche einen dreier BMW von der linken Autobahnspur gescheucht. Der untermotorisierte BMW konnte nicht dran bleiben, und ist im Rückspiegel verschwunden, aber der wiegt ja auch viel mehr als mein kleiner Corsa.

Soll auch BMW Fahrer geben, die nicht immer die Ersten sein müssen, sondern es einfach bleiben lassen. Vielleicht sind die in der Minderheit, aber es gibt sie. Ich hab heute auf der Autobahn einen 530d überholt. Wenn der gewollt hätte, dann wäre ich auch nicht nach vorne gekommen.
Aber was lernen wir daraus: Alten Corsa 1.2i kaufen, braucht kaum Sprit und zersägt alles! 🙂

Wir haben auch noch einen Daihatsu Cuore im Haushalt, BJ 2003. Der hat zwar nur 58 PS, aber auch nur 730 kg Lebendgewicht. Von der Ampel weg geht der recht lustig und sorgt manchmal für verdutzte Blicke. Und wenn man 120 fährt, dann glaubt man, man fährt alles in Grund und Boden, weil der kaum gedämmt ist.

Mike fahr doch einfach mal nach D, sobald du deinen Wagen endlich fordern "darfst" und gib mal richtig Stoff ... ich glaube du wirst dich wundern was dein Auto sich so gönnt, wenn man ihn mal beansprucht.
Klar das dein Verbrauch relativ niedrig sein wird in der Zukunft, da in Ö nur 120 erlaubt sind bzw. wenn man bissl schneller fährt, dann sind es eben 140 sachen. Und da ist der Verbrauch ja recht angenehm, dennoch sollte man nicht vergessen, das nach oben hin so einiges an Verbräuchen möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Den großen Etikettenschwindel hab ich bis dato nicht bemerkt, da der 116i mit der 18" Mischbereifung ab Werk mit 5,6 Liter/100 km angegeben ist, und die aktuelle Tankfüllung (über 600 km) sagt 6,4 Liter/100 km, was für mich im tolerierbaren Bereich ist, da der FK3 da auch nicht "braver" war.
Naja, der FK3 hat dafür aber auch mehr Kawumms unter der Haube, da darf der Verbrauchsunterschied ruhig geringer sein, solange er unterm Strich immer noch weniger verbraucht. 😉 Mein Corsa zieht sich bei flotter Fahrweise 5 Liter rein, und damit habe ich mit 160KMH letzte Woche einen dreier BMW von der linken Autobahnspur gescheucht. Der untermotorisierte BMW konnte nicht dran bleiben, und ist im Rückspiegel verschwunden, aber der wiegt ja auch viel mehr als mein kleiner Corsa.

Das war ich... Hatte Mitleid 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Soll auch BMW Fahrer geben, die nicht immer die Ersten sein müssen, sondern es einfach bleiben lassen. Vielleicht sind die in der Minderheit, aber es gibt sie.

Das sind die wo 116i am Heck steht 😁😉

Ups, steht bei dir ja gar nicht drauf 😉

Die Verbrauchanzeige stimmt bei meinem Clio schon exakt mit den realen Werten überein, habe ich schon mehrfach kontrolliert
Allerdings gönnt sich der Kleine immer einen Liter weniger wenn Papa damit fährt, keine Ahnung woran das liegen könnte 😁😉.

Beim FN2 weicht sie ein wenig ab, ist aber noch im Rahmen.

@J0k3rm4nn
In Ö. sind 130km/h erlaubt 😉

Beim FN2 habe ich festgestellt, dass die Anzeige genau geht, solange man eine Strecke am Stück ohne Stadtverkehr abreißt. Sobald man Standzeiten dazwischen hat, kriegt man eine Abweichung.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Das sind die wo 116i am Heck steht 😁😉
Ups, steht bei dir ja gar nicht drauf 😉

Na, das sind die, die Selbstwert haben und schätzen, was sie haben und fahren, und anderen nix beweisen müssen. 😉

... und die Anderen lassen die Bezeichnung weg. 😁