Offener Luftfilter beim TDI?

VW Golf 4 (1J)

Moin,

ohne rumzudrucksen... Ich möcht ein wenig "WROMM" aus meinem Motor hören 😁

Bringt da ein offener Luftfilter was? Ein wenig? oder absolut GAR NIX!? Könnte da nämlich einen für wenig Geld bekommen.

Danke schon mal

Senci

58 Antworten

Naja... die beiden Threads wurden ja geschlossen...
Aber mein 57i Kit ist eingetragen... (vom TÜV Nord) und das gutachten schleppe ich auch mit rum... was soll da passieren...

Hmm. Dann werd ich da wohl mal nachher zu meinem Lädchen fahren und das Teil koofen.

andre

@ sencillo

...kannst du dann bitte auch hier reinposten "wann" dein LMM kaputt geht? (also wieviel km nach dem einbau)

ich sag schon mal danke:

Re: @ sencillo

Zitat:

Original geschrieben von Rado-1983


...kannst du dann bitte auch hier reinposten "wann" dein LMM kaputt geht? (also wieviel km nach dem einbau)

ich sag schon mal danke:

Neid?? Bitte unterlasse doch überflüssige und nicht hilfreiche Kommentare.

Ich werds aber posten, damit Du dich freust 🙄

Danke

P.S. Ich überlege grad, wieviel nen Sportfilter haben. Da müsste ja überall der LMM sofern vorhanden kaputt sein

Ähnliche Themen

Re: @ sencillo

Zitat:

Original geschrieben von Rado-1983


...kannst du dann bitte auch hier reinposten "wann" dein LMM kaputt geht? (also wieviel km nach dem einbau)

ich sag schon mal danke:

Was soll denn der Käse, es geht doch nicht zwangsläufig der LMM kaputt wenn man sich einen K&N Luftfilter einbaut!!

Sicher ist die Wahrscheinlichkeit höher, aber ich bin selbst über 80.000 km mit so einem Luftfilter gefahren, OHNE das was passiert ist!!

Gruß
Torsten

Die LMM's gehen hauptsächlich durch Billiganbieter von Sportluftfiltern und falsche Handhabung kaputt, oder es besteht eine höhere Gefahr.
Mit meinem IIIer Golf hatte ich 60.000 km keine Probleme mit K&N und hab ihn auch wieder für meinen IVer geholt und kann ihn nur empfehlen (allerdings nur den Plattenluftfilter)

MfG

halt stop:

wieso neid? wie soll man bitte auf einen K&N neidisch sein?
...ich hab bloß Interessehalber gefragt....

also bleibt ganz ruhig ...

@tc579: ähm die 3er gölfe haben keinen LMM sondern einen LMM (Luftmengenmesser)... zumindest der vr6 und tdi

und nur um nochmla das alte leiden mit den LMMs und den offenen Luffis durchzukauen:

das Problem geht nicht davon aus "einen Markenfilter zu kaufen" sondern das Problem sind die im Luftfilter enthaltenen "Öle" die die feinen Schmutzpartikel auffangen sollen.
Dieses Öl setzt sich auf dem LMM ab, und da der LMM sehr heiss wird setzt sich auf seiner Oberfläche in kombination mit dem Luftfilteröl der ganze dreck ab und schmoort fest.

Und jetzt freuen sich alle 1.6L fahrer da diese von diesem problem nicht betroffen sind.

gilt das nur für die 1,6l fahrer oder auch die 90psler tdis 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rado-1983


das Problem geht nicht davon aus "einen Markenfilter zu kaufen" sondern das Problem sind die im Luftfilter enthaltenen "Öle" die die feinen Schmutzpartikel auffangen sollen.
Dieses Öl setzt sich auf dem LMM ab, und da der LMM sehr heiss wird setzt sich auf seiner Oberfläche in kombination mit dem Luftfilteröl der ganze dreck ab und schmoort fest.

Genau so sieht es aus...bei mir war nach 20.000km mit dem K&N der LMM kaputt...Reinigung mit Alkohol hat nur kurzzeitig geholfen...

danke für die geistige unterstützung diesel-wiesl,
ich bin mir hier drin schon richtig verlassen vorgekommen :-)

@face...: gilt leider nur für die 1.6L fahrer
die 90pser tdi's haben auch den
konventionellen LMM...

Zitat:

Original geschrieben von Rado-1983


und nur um nochmla das alte leiden mit den LMMs und den offenen Luffis durchzukauen:

das Problem geht nicht davon aus "einen Markenfilter zu kaufen" sondern das Problem sind die im Luftfilter enthaltenen "Öle" die die feinen Schmutzpartikel auffangen sollen.
Dieses Öl setzt sich auf dem LMM ab, und da der LMM sehr heiss wird setzt sich auf seiner Oberfläche in kombination mit dem Luftfilteröl der ganze dreck ab und schmoort fest.

Und jetzt freuen sich alle 1.6L fahrer da diese von diesem problem nicht betroffen sind.

Das schafft die Kurbelwellengehäuseentlüftung aber auch. Kaputt gehen die Dinger in 90% aller Fälle so oder so irgendwann, da machts auch keinen Unterschied ob 20TKM früher oder später passiert. Hat man dann ersteinmal einen neuen drin, kann man sich imZeifelsfall ja alle 2 Jahre einen neuen holen im Rahmen der Garantie...

also ich hab meinen jetzt seit 3 montaen ohne jeglich probleme. selbst wenn der lmm mal kaputt gehen sollte, kost ja nicht die welt..

gibt es irgendeine maßnahme den lmm zu schützen? hab nen 2.0l + k&n 57i, nach ca 40km leuchtete das check engine symbol.

es muss doch irgendeine maßnahme geben, dass der lmm nicht beim k&n kit drauf geht.

ich vermute,meiner ist verschmutzt o.ö., denn leistungsverlust oder mehrverbrauch merke ich nicht.

irgendwas muss man sich doch tüfteln können....

Zitat:

ich vermute,meiner ist verschmutzt o.ö., denn leistungsverlust oder mehrverbrauch merke ich nicht.

dann sei doch froh, das alles läuft, wieso sollte er kaputt sein?

denke mal, dass dein problem nicht direlt mit dem k&n zusammenhängt

Deine Antwort
Ähnliche Themen