Oettinger A5 3.0 tdi

Audi S5 8T & 8F

Einige haben ja mitbekommen dass mein A5 3.0 tdi bei Oettinger war...🙂

Deshalb hier ein kurzer Bericht:

Das der 3.0 tdi bereits im Serientrimm richtig gut fährt und somit für einige Chiptuning keinen Sinn macht haben wir bereits mehrfach im Forum gelesen...
Auch dass die vielgepriesenen Powerboxen nicht die versprochene Leistung bringen ist mittlerweile hinlänglich bekannt.
Weiterhin wird über die Leistung von mtm (auch in Tunerkreisen) mehr als spekuliert und es war außerdem kein Leistungsdiagramm von dieser Firma zu bekommen.

Außerdem sollte man wissen dass mein Popometer fast 40 Tkm über 300 PS und 450 NM bei einem sehr leichten Auto gewohnt war/ist...

Dies alles im Hinterkopf (also „vorgewarnt“) gab ich mein Auto den Oettinger Mannen, etwas mehr daraus zu zaubern...

Ergebnis:

Wie bereits mehrfach im Forum beschrieben ist die Mehrleistung erst bei höhern Geschwindigkeiten bzw. bei höheren Drehzahlen zu erfahren.
So auch bei Oettinger.
Außerdem wurde seitens Oettinger Wert auf die Beibehaltung der serienmäßigen harmonischen Leistungsentwicklung gelegt, was voll eingehalten wurde.Dies wird insbesondere an der Drehmomentkurve deutlich (sie Diagramme).
Das Auto fährt sich bis 2000 U/min wie Serie.
Ab 2000 U/min und darüber wird dann mit steigender Drehzahl kontinuierlich der Druck deutlich massiver als in der Serie und die Tachonnadel schneller....

Alles in allem bleibt der Schluss dass sich insbesondere bei Autobahntempi der Mehrleistung wirklich spürbar zum tragen kommt (ab dem 3ten Gang ) und somit viel mehr Spaß an der Maschine vermittelt.

Die Leistungssteigerung hat seit dieser Woche auch TüV.

Da Oettinger traditionsgemäß eher konservative Leistungsangaben macht und auch konservative Leistungsmessungen durchführt, war es für mich nicht verwunderlich dass mein 3.0 tdi „nicht ganz“ die Serienwerte erreicht hat.
5-10 PS können aber durchaus im Bereich der schlechteren Reibwerte der noch aufgezogenen Winterreifen sein.
Die hier gelinkte Werte des Seriendiagramms sind in EWG, Prüfstand ist frisch geeicht.

Beste Antwort im Thema

Einige haben ja mitbekommen dass mein A5 3.0 tdi bei Oettinger war...🙂

Deshalb hier ein kurzer Bericht:

Das der 3.0 tdi bereits im Serientrimm richtig gut fährt und somit für einige Chiptuning keinen Sinn macht haben wir bereits mehrfach im Forum gelesen...
Auch dass die vielgepriesenen Powerboxen nicht die versprochene Leistung bringen ist mittlerweile hinlänglich bekannt.
Weiterhin wird über die Leistung von mtm (auch in Tunerkreisen) mehr als spekuliert und es war außerdem kein Leistungsdiagramm von dieser Firma zu bekommen.

Außerdem sollte man wissen dass mein Popometer fast 40 Tkm über 300 PS und 450 NM bei einem sehr leichten Auto gewohnt war/ist...

Dies alles im Hinterkopf (also „vorgewarnt“) gab ich mein Auto den Oettinger Mannen, etwas mehr daraus zu zaubern...

Ergebnis:

Wie bereits mehrfach im Forum beschrieben ist die Mehrleistung erst bei höhern Geschwindigkeiten bzw. bei höheren Drehzahlen zu erfahren.
So auch bei Oettinger.
Außerdem wurde seitens Oettinger Wert auf die Beibehaltung der serienmäßigen harmonischen Leistungsentwicklung gelegt, was voll eingehalten wurde.Dies wird insbesondere an der Drehmomentkurve deutlich (sie Diagramme).
Das Auto fährt sich bis 2000 U/min wie Serie.
Ab 2000 U/min und darüber wird dann mit steigender Drehzahl kontinuierlich der Druck deutlich massiver als in der Serie und die Tachonnadel schneller....

Alles in allem bleibt der Schluss dass sich insbesondere bei Autobahntempi der Mehrleistung wirklich spürbar zum tragen kommt (ab dem 3ten Gang ) und somit viel mehr Spaß an der Maschine vermittelt.

Die Leistungssteigerung hat seit dieser Woche auch TüV.

Da Oettinger traditionsgemäß eher konservative Leistungsangaben macht und auch konservative Leistungsmessungen durchführt, war es für mich nicht verwunderlich dass mein 3.0 tdi „nicht ganz“ die Serienwerte erreicht hat.
5-10 PS können aber durchaus im Bereich der schlechteren Reibwerte der noch aufgezogenen Winterreifen sein.
Die hier gelinkte Werte des Seriendiagramms sind in EWG, Prüfstand ist frisch geeicht.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hier die Mehrleistung:

Die DIN PS Werte (werden von den meisten Tuningschmieden angeben) sind etwas höher:
295 PS und rund 570 NM gehalten. Diagramm liegt ebenfalls vor, ist aber weniger aussagekräftig weil die Eingangsmessung ja auch als EWG gemessen ist.

Ich bin wieder mit Oettinger sehr zufrieden. Das Auto fährt absolut ruckelfrei, rußt nicht, zieht sauber auch im 6ten Gang bei Lehrlaufdrehzahl durch und läuft Tacho locker 270 km/h.
(ja mit Winterreifen aber im abgesperrten Opel Testgelände in Dudenhofen gefahren!!!)

EDIT: Ich sehe gerade dass die Diagramme nicht geladen wurden, ich werde sie nachher nocheinmal hochladen...

Zitat:

Original geschrieben von sst


Die DIN PS Werte (werden von den meisten Tuningschmieden angeben) sind etwas höher:
295 PS und rund 570 NM gehalten. Diagramm liegt ebenfalls vor, ist aber weniger aussagekräftig weil die Eingangsmessung ja auch als EWG gemessen ist.
...

Hallo,

gibt es dann eigentlich neue CO2 Werte zum Tuning?

Gruß
V.

Na da stand Dein Auto in Sachen Drehmoment serienmäßig ja schon gut im Futter :-) Merkt man denn jetzt den Unterschied bei Zwischenspurts überhaupt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sst


Einige haben ja mitbekommen dass mein A5 3.0 tdi bei Oettinger war...🙂

Wie bereits mehrfach im Forum beschrieben ist die Mehrleistung erst bei höhern Geschwindigkeiten bzw. bei höheren Drehzahlen zu erfahren.

Bei Optimierung eines Dieselfahrzeugs?

Wo kann ich diese Falschaussage nachlesen?

Die Leistungswerte sind absolut in Ordnung- und Oettinger macht ohne Frage gute Arbeit.

@ sst: sehr guter Bericht auch dank der Diagramme.

@ thomasito:
Solch eine Aussage habe zum Beispiel ich gemacht. Diese bezieht sich hierbei aber auf die Erwartungshaltung der Leute, dass der getunte 3.0 in 5sec die Schallmauer durchbrechen soll.

Meine Meinung dazu war, dass gerade beim Schalter die Mehrleistung in den ersten beiden Gängen keine Rolle spielt, weil sowieso schon für die Serienleistung gefühlt zu kurz übersetzt.

Wie sst schrieb, merkt man den Unterschied erst bei höherem Tempo (nicht 180, aber vielleicht ab 80). Der Durchzug im sechsten bei 150 Vollgas ist das, was ein solches Tuning wirklich auszeichnet. Der Ampelstart wird nicht spektakulärer.

Was hat dich das Tunen bei oettinger gekostet?

grüsse

Ist Oettinger nicht ein Bier? 😁

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Wie sst schrieb, merkt man den Unterschied erst bei höherem Tempo (nicht 180, aber vielleicht ab 80). Der Durchzug im sechsten bei 150 Vollgas ist das, was ein solches Tuning wirklich auszeichnet. Der Ampelstart wird nicht spektakulärer.

Irgendwo habe ich mal gelesen das unsre AUDIs untenrum eine Drehmomentdrossel verbaut haben.

Siehe hier Leistungsoptimierung Stufe 2 am S4. !

Durch ein leichtes anheben diesser wird einem untenrum eine deutliche mehr Power suggeriert.

Also mit Oettinger bist du schon auf dem richtigen Weg gewesen,
was auch der Prüfstand bewiesen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Iceman225


Was hat dich das Tunen bei oettinger gekostet?

grüsse

ich kann dazu keine Angaben machen, weil mein Auto als TüV-Vorfüherer hergehalten hat...

ich habe mit der Firma oettinger aber nichts zu tun außer einem guten Draht...

Die Preise auf der HP sind mit Eingangs und Ausgangs- Leistungsmessungen und Garantie...selbstverstädnlich wird bei oettinger solange programmiert bis das Endergebnis stimmt...

Es gibt aber auch Rabatt...

hallo,

sehe ich richtig, dass dein seriendrehmoment laut diagramm 540 Nm beträgt?

scheint mir unrealistisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen