Ölwechseln per Absaugpumpe 2,0 DTI?
Hallo zusammen,
ich habe einen 2,0 DTI 16V und folgende Frage:
Ich möchte mir den Ölwechsel gerne mit Hilfe einer Absaugpume erleichtern.
Im Etzold steht das Benzinmotoren dafür geeignet seien.
Es steht aber auch nicht dort das das beim Diesel verboten sei.
Ich habe schon viel an für und wider im Internet gelesen - bin mir aber nicht schlüssig was ich machen soll.
So eine Pumpe kostet nur ca 30 euro und ich muss alle 2 Monate Öl wechseln da Taxi.
Vorher beim 124er Benz war alles viel einfacher und billiger. Ich bin der einzigste von ca 270 Taxis hier in Münster/NRW der einen Omi B als Taxi einsetzt.
Ich habe nur dieses eine Taxi und keine eigene Werkstatt.
Bisherige Probleme innerhalb der ersten 3 Monate:
Kurbelwellenriemenscheibe - 310 Euro
Luftmassenmesser - 300 Euro
Der Omi hatte bei Kauf 112 TKM runter und ist jetzt nach 3 Monaten bei 135 TKM
gruss martin
17 Antworten
Was soll denn eigentlich der Vorteil des Absaugens sein?
Es geht doch viel besser und schneller wenn man einfach die Ablassschraube rausdreht.
@ cham,
der Vorteil ist der Wagen muss nicht hochgehoben werden -
und darum geht es mir hauptsächlich.
Beim alten 124er saß die Schraube an der Seite und ick kam von oben dran.
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
wer hat gesagt dass der filter beim absaugen nicht gewechselt wird ???
bei jedem ölwechsel muss der filter gewechselt werde, egal ob es abgesaugt oder abgelassen wird.
gruss
kai
Beim OMI 2.5 TD nicht. Da braucht der Filter nur bei jedem zweiten Oelwechsel mit gewechselt werden. Laut Betriebsanleitung.
War schon bei meinem alten Fiat Ritmo 1.9 Tds/ Bj.1987 so.
Viele wechseln den Filter aber trotzdem bei jedem Oelwchsel.
Ist aber bei einigen Dieselmotoren kein muss.