Ölwechselintervallverlängerung
Hallo Ihr Volvofahrer,
ich fahre einen V 70, 2,4 T, Bj. 2000. Die Ölwechselintervalle sind bekanntlich alle 20.000 km vorgegeben. Hat jemand Erfahrungen mit Longlife-Ölen (VW etc.). Kann man auch beim Volvo die Intervalle verlängern oder gar verdoppeln? Besten Dank für eure Antwort vorab.
12 Antworten
Klar kann man. Man kann es auch sein lassen, weil die Marketingfaselei einiger Propheten bei Hardwareschäden das Geld des Kunden kostet, nicht des Versprechenden. 😉
Bei Turbo: Immer das beste Öl und möglichst die vorgeschrieben Wechselintervalle halbieren. Dann wird zuversichtlich eine lange Freundschaft draus. 😁
Lass den Quatsch!
Ich hab bei meinem Volvo erlebt wozu es führen kann wenn schlampige Wartung auf spezielle Anwenderbedingungen treffen: Kurzstrecke und offensichtliche Schlampereien beim Ölwechsel haben zu einen zu Motorschlamm und zum anderen zu minderer Leistung geführt.
Auch der direkte Ölwechsel nach dem Kauf bei 186tkm, der nächste bei 190tkm und bei 196tkm hat keinerlei Besserung gebracht. Erst nachdem ich dann letztlich den Schritt: Friss oder stirb (es klappt oder der Motor geht über'n Jordan) in Form einer professionellen (und auch deutlich agressiveren, also nix mit 200km unter Teillast damit fahren) Motorschlammspülung wagte, kam ich letztlich dahin zurück, wo ich längst hätte sein sollen: Zu einem gesunden Motor, der vernünftig läuft und innerlich sauber ist.
Dass das die sogenannten "Longlife" Öle besser können sollen... Schau doch mal im VW Forenteil nach, wie da die Meinung zu dem Zeug ist.
Gruß
Ich würde kein Öl 20.000km in einem Wagen drinlassen. Nutze 0W40 oder 5W50, je nach Motor, und wechsele dies spätestens nach 15.000km. Die Motoren danken es einem mit seidenweichem Lauf.
hab dir bei deiner frage mit dem zahnriemenwechsel mal etwas geschrieben. der zahnriemenwechsel soll bei 120.000 KM stattfinden. dachte mir aber du hättest dich verschrieben und daher nix gesagt. aber jetzt schreibst du hier ölwechsel intervall 20.000 km.
das stimmt nicht!!!
ölwechsel nach spätestens 15.000 km
zahnriemen 120.000km
wenn du hunger hast: isst du am nächsten tag...?
wenn du durst hast: trinkst du 6 stunden später...?
also tu es deinem motor auch nicht an...!!!
Die VW-Motoren sind z.B. für diese Long-Life-Öle ausgelegt. Da ergibt es Sinn. Nur dein V70-Motor kann mit diesen Ölen überhaupt nichts anfangen. Deshalb lass die Finger von sowas. Wenn der Motor verreckt, ärgerst Du ich schwarz, auch wenn es gar nicht am Öl lag.
Außerdem was soll es finanziell bringen. Die max. 2 Ölwechsel im Jahr kosten mich im Schnitt 100 Euro. Das ist im Vergleich zu den Gesamtkosten des Autos peanuts.
So eine Intervallverlängerung würde ich unter normalen Bedingungen nicht machen. Das geht in Grenzen, wenn Dein Motor sowieso viel Öl braucht. Meiner zieht alle 2400km einen Liter Öl weg, da macht es nicht viel Sinn, den 15000er Intervall beizubehalten. Es kommt ja ständig frisches Öl nach, deshalb ist das auch nicht schlimm. Ich weite bei mir auf etwa 25000 aus, in der Zeit habe ich immerhin auch schon gut 10 Liter Öl nachgeschüttet...
Zitat:
Original geschrieben von Arsic
hab dir bei deiner frage mit dem zahnriemenwechsel mal etwas geschrieben. der zahnriemenwechsel soll bei 120.000 KM stattfinden. dachte mir aber du hättest dich verschrieben und daher nix gesagt. aber jetzt schreibst du hier ölwechsel intervall 20.000 km.
das stimmt nicht!!!
ölwechsel nach spätestens 15.000 km
zahnriemen 120.000kmwenn du hunger hast: isst du am nächsten tag...?
wenn du durst hast: trinkst du 6 stunden später...?also tu es deinem motor auch nicht an...!!!
Hallo arsic,
danke für die Hinweise. Ich fahre mein Auto ja schon länger und bin mir sehr sicher, dass ich 20.000er Wechselintervalle habe. Ebenso sagt mir mein Scheckheft (original Volvo), dass der ZR bei 160.000 km dran ist.
Wahrscheinlich gibt es da Unterschiede zwischen 850 u. V70 etc.
Grüße JWR
Das mit dem Zahnriemenintervall ist möglich - ab 2000 warens ja keine Volvo mehr sondern Ford, und Ford hat den Motor immer weiter gezüchtet mit immer breiteren Riemen, bis die Wechselintervalle beim aktuellen Focus RS bereits über 200.000km liegen.
Der hat aber auch einen wesentlich breiteren Riemen, und wie die Vorredner schon sagten: Geh kein Risiko ein!
Mir ist mein heissgeliebter 480 Turbo gestorben, weil die Flachpfeife von Vorbesitzer beim Zahnriemenwechsel meinte, er könnte die Spannrollen einsparen - die alten haben dann auf der Autobahn aufgegeben. Resultat: Keine Kompression mehr auf 3 von 4 Zylindern, Exitus.
Beim Öl ists das gleiche: Bitte nicht sparen! Besonders wenn Du ab und an mal Stadtverkehr oder immer nur Landstraße mit gemäßigtem Tempo fährst setzt sich jede Menge Dreck im Motor ab, die Ölfalle muss eh schon alle Nase lang gesäubert (oder besser: getauscht) werden wegen dem Mist - da muss man das nicht noch durch überzogene Wechselintervalle forcieren.
Das Problem ist, dass die Volvo-Motoren oftmals eine miese Behandlung relativ lange wegstecken, man bekommt die "Sparmaßnahmen" eines Vorbesitzers oftmals erstmal garnicht mit. Irgendwann kommt dann aber die dicke (teure) Überraschung, und man steht nicht selten vor eine kompletten Motorrevision.
Wenn ich dann mitbekomme, wie Leute absichtlich ihr Auto auf Raten zugrunderichten wollen und dann womöglich später die geschundene Kiste wenn sie nicht mehr 100% läuft einem Ahnungslosen zu verkloppen, dann bekomm ich extreme Wutanfälle.
Hi,
Zitat:
aber jetzt schreibst du hier ölwechsel intervall 20.000 km.
das stimmt nicht!!!
ölwechsel nach spätestens 15.000 km
zahnriemen 120.000km
VORSICHT!! Er schreibt etwas von Bj 2000, die haben schon den Motor vom V 70 II! Da sind die Intervalle anders, ZR bei 160 Tkm und Öl bei 20 Tkm, wenn ich mich nicht komplett irre.
Zur eigentlichen Frage: Lass es, Du tust weder Dir, noch Deinem Motor einen Gefallen!! Eher die Ölwechselintervalle verkürzen, denn das Öl wird durch die Bewegung im Motor, durch Temperaturunterschiede, Druckbeaufschlagung, Reibung, Abgaskontakt usw. extrem belastet. Laboruntersuchungen haben mal ergeben, dass bei 12.000 km eigentlich der Wechsel am sinnvollsten wäre, egal was für Brühe da drin ist. Nimm das laut Betriebsanleitung vorgeschriebene Öl, besseres ist rausgeschmissenes Geld, und halte die Intervalle ein, dann passt das.....
Gruß der Sachsenelch (Du könntest natürlich alternativ die Preisdifferenz zu Deinem Hochleistungsöl auch an mich überweisen😁😁)
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Das mit dem Zahnriemenintervall ist möglich - ab 2000 warens ja keine Volvo mehr sondern Ford, und Ford hat den Motor immer weiter gezüchtet mit immer breiteren Riemen, bis die Wechselintervalle beim aktuellen Focus RS bereits über 200.000km liegen.
Also meiner ist auch 2000 erstzulassung (kann sein das es ein Modell 1999 ist ?) und die Ölwechselintervalle sind auch alle 20000 Km nach original Dänischen Service-Buch (Reimport)
aber der ZR-Wechsel ist bei mir bei 120000 Km.
Beim Ölwechsel neige ich auch dazu kürze Intervalle von ca. 10000Km einzuhalten !
Ich glaube nicht das bei meinem Elch was von FORD drin ist und wenn es doch so wäre kommt er ins Heim 😁 !
Gruß Ralf
...ach ja... Bj 2000...
scheissendreck... richtig gelesen, falsch gedacht...
sorry...🙁