Ölwechsel "zwischendurch" sinnvoll oder Geldverschwendung?

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

ich hab am 4. Oktober einen Termin zum Winterräder tauschen und überlege, ob ich dabei auch einen außerplanmäßigen Ölwechsel (nur den Ölwechsel ohne sonstige Zusatzarbeiten) machen soll. Irgendwo hab ich mal gelesen, regelmäßige kurzintervallige Ölwechsel seien gut für den Motor - da ich technischer Laie bin, kann das aber auch reine Geldverschwendung sein. Was meinen die Experten hier? Ölwechsel vor dem Winter sinnvoll oder Quatsch? Und/Oder lieber was anderes machen lassen (irgendwelche Filter tauschen etc.)?

Mein V50 D3 wurde im April dieses Jahres erstzugelassen und hat aktuell 14.000 km auf der Uhr. Der Serviceanzeige hüllt sich in Schweigen.

Schönes Wochenende euch allen!

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


der bundesdeutsche sprit ist seit anfang 2011 besonders hochwertig. wenn das öl - bspw. e10-spritbedingt - eher einer schleimigen masse als einem motoröl gleicht, macht der "zwischendurchwechsel" durchaus auch vor dem winter sinn.

Hallo und Mumpitz! Das ist Polemik der schlimmsten Sorte. Klar ist etwas mehr Wasser im E10 als im E5. Die 5% machen den Kohl nicht fett. Die meisten Fahrer die E10 fahren beklagen sich nicht über "Schleim statt Öl". Nur die, die es dennoch schlechtreden wollen, machen das. Tut mir Leid, aber E10 ist hier nicht Thema besonders weil E10 nicht in einem Diesel (siehe Ausgangsposting) verfeuert wird. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln und hoffen, dass man bei mir jetzt nicht Parkinson diagnostisiert, weil ich so oft mit dem Kopf schüttele. MfG Tom

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


der bundesdeutsche sprit ist seit anfang 2011 besonders hochwertig. wenn das öl - bspw. e10-spritbedingt - eher einer schleimigen masse als einem motoröl gleicht, macht der "zwischendurchwechsel" durchaus auch vor dem winter sinn.
Hallo und Mumpitz! Das ist Polemik der schlimmsten Sorte. Klar ist etwas mehr Wasser im E10 als im E5. Die 5% machen den Kohl nicht fett. Die meisten Fahrer die E10 fahren beklagen sich nicht über "Schleim statt Öl". Nur die, die es dennoch schlechtreden wollen, machen das. Tut mir Leid, aber E10 ist hier nicht Thema besonders weil E10 nicht in einem Diesel (siehe Ausgangsposting) verfeuert wird. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln und hoffen, dass man bei mir jetzt nicht Parkinson diagnostisiert, weil ich so oft mit dem Kopf schüttele. MfG Tom

Einen Gefallen tust du deinem Motor damit jedenfalls nicht.Sollte mittlerweile auch bei dir angekommen sein, nix für ungut😎

Mehr sag ich aber nicht dazu...nicht dass dein Kopf noch abfällt🙄

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x



Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Hallo und Mumpitz! Das ist Polemik der schlimmsten Sorte. Klar ist etwas mehr Wasser im E10 als im E5. Die 5% machen den Kohl nicht fett. Die meisten Fahrer die E10 fahren beklagen sich nicht über "Schleim statt Öl". Nur die, die es dennoch schlechtreden wollen, machen das. Tut mir Leid, aber E10 ist hier nicht Thema besonders weil E10 nicht in einem Diesel (siehe Ausgangsposting) verfeuert wird. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln und hoffen, dass man bei mir jetzt nicht Parkinson diagnostisiert, weil ich so oft mit dem Kopf schüttele. MfG Tom

Einen Gefallen tust du deinem Motor damit jedenfalls nicht.Sollte mittlerweile auch bei dir angekommen sein, nix für ungut😎
Mehr sag ich aber nicht dazu...nicht dass dein Kopf noch abfällt🙄

Hallo Teddy. In wie fern? Nur weil 5% WENIGER Benzin aber dafür 5% MEHR Ethanol drin ist? Und was machen denn die, die E85 tanken? Befürchten dass der Motor binnen wenigen Umdrehungen festgeht? Fast ist es soweit, ich sehe den Arzt schon kommen! Ich habe wohl Parkinson! MfG Tom

NACHTRAG: Wenn gleich kommen sollte "Die Motoren, die E85 abhalten können sind mechanisch anders" stimmt das nicht. Einzig die Ventilsitze sind, bei Volvo, aus gehärtetem Stahl. Der Motor selbst sowie die Ölsorte sind gleich. Und ob man tatsächlich alle 10.000 km das Öl wechseln sollte, wenn man mit E85 fährt ist ebenfalls zweitrangig, da in der Regel die Werkstätten sogar sagen "nö, ist nicht erforderlich". Warum sollen also 85% Ethanol und nur 15% Benzin für ein Motor ggf. gesünder sein als 10% Ethanol und 90% Benzin? Diese E10 Polemik ist einfach nervig. Wenn man dagegen ist, dieses zu verwenden, ist es ja schön und gut. Wenn man aber noch dazu einen Diesel fährt, hat die Meinung eigentlich keinen Wert... So meine Meinung, da es den Dieselfahrer nicht betrifft.

dir ist aber bewusst, dass ein diesel wesentlich länger braucht um sein öl auf betriebstemperatur zu bringen und dass du nichts über den kurzstreckenbetrieb des TE weisst, oder? ;Y

Zitat:

Original geschrieben von -Matej-



Spaß Beiseite...

Never touch a running system!

oder zu deutsch - solange der motor noch läuft ist ein ölwechsel nicht nötig.

na dann. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen