Ölwechsel...zu wenig öl?

BMW 3er E36

Hallo an alle,

habe grade heute Ölwechsel machen lassen und nachdem ich das Auto wieder abgeholt habe les ich auf der Rechnung:

"3,8 Liter eingefüllt.....Rest steht im Kofferraum....."

also meines Wissens nach gehören in den E36 genau 4 Liter Öl rein, der Typ an der Kundenannahme meinte bloß noch ich kann das ja dann mal zum Nachfüllen nehmen.

Also hat das jetzt seine Richtigkeit mit den 3,8 Litern, oder ist da was faul?

Beste Antwort im Thema

Hier gibst du deine Fahrgestellnummer ein und weisst alles:klick

33 weitere Antworten
33 Antworten

motor ausbauen un d zerlegen.🙄es bleibt immer öl im system.z.b ind den hydros usw. was helfen könnte ist kerzen raus und motor durchdrehen lassen😁

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Also bei meinem M52B25  gehen beim wechseln auch nie 6,5l Öl rein. Immer so 6-6,2l.
Wie bekommt man denn am besten Alles raus?

Öl über Nacht ablaufen lassen. Am nächsten Morgen den Motor auseinandernehmen und mit einem fusselfreien Tuch alle Teile sauberwienern. Ölbohrungen mit Pfeifenreinigern ausputzen. Alles wieder zusammenbauen. Danach solltest du fast 6,5 L reinbekommen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby



Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Also bei meinem M52B25 gehen beim wechseln auch nie 6,5l Öl rein. Immer so 6-6,2l.
Wie bekommt man denn am besten Alles raus?
Öl über Nacht ablaufen lassen. Am nächsten Morgen den Motor auseinandernehmen und mit einem fusselfreien Tuch alle Teile sauberwienern. Ölbohrungen mit Pfeifenreinigern ausputzen. Alles wieder zusammenbauen. Danach solltest du fast 6,5 L reinbekommen. 😁

oder so😁

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


motor ausbauen un d zerlegen.🙄es bleibt immer öl im system.z.b ind den hydros usw. was helfen könnte ist kerzen raus und motor durchdrehen lassen😁

Schon klar😁, dachte nur, weil hier manche anscheinend wirklich immer 4 Liter in ihre 4-Zylinder reinkriegen.

Ähnliche Themen

Hab ich nen besonderen Motor?
Ich bekomm 6,5 Liter rein,bei jedem Wechsel und der Ölstand is dann etwas über Mitte zwischen den Markierungen. 😕

Übrigens....ich laß das Öl ned ab,ich saug es ab. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


ATU
Wobei, die saugen ja ab.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Übrigens....ich laß das Öl ned ab,ich saug es ab. 😉

Dieses ist nicht im Sinne des Erfinders, BMW lehnt diese Methode komplett ab. 😉

Und mir ist es auch lieber das vereinzelte Krümmelkes lieber unten rauslaufen als beim Saugen nicht erwischt werden.
Hinterher sitzt mein Ölsieb zu und mein Motor verreckt 🙁 , nö dann lieber ganz Traditionell. 😎

Habe schon Kurbelwellen erneuert (es sind bis her 2 gewesen) wegen zusitzenden Ölsieb, dann kommt der Werkstattleiter und sagt das sowas vom Absaugen und vom verkehrten hanthaben von Dichtmitteln kommen kann (also überstände die nach innen abgespült werden). 😰

Wenn ich dann das hier lese, na dann lieber Auto hoch und raus mit der Suppe! 😉

MfG und bye

Ich tu immer nen Motorreiniger rein und lass dann das Öl ab.
Das Öl wird dann superdünn und rinnt leichter ab und es kommt vorallem viel mehr raus. 

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Wie bekommt man denn am besten Alles raus?
Ich hol den Ölfilter immer zuerst raus und öffne dann die Ablassschraube. Lasse den Filter offen bis kein Öl mehr raus kommt. Der Wagen steht auf ebener Fläche.

Erstens genau dieses (ich schätz mal, daß ATU den Filter DANACH gewechselt hat)

Und was mindestens genauso wichtig ist:
Den Ölwechsel nur bei betriebswarmem Motor zu machen, am besten vorher noch ne Extra-Runde drehen. Dann ist das Öl schön dünn, fließt besser und spült den meisten Dreck aus der Wanne.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH


Dieses ist nicht im Sinne des Erfinders, BMW lehnt diese Methode komplett ab. 😉
.........

Nimms mir ned übel,aber blablabla.......

Ich mach das seit ein paar Jahren und über 50tkm so.Warum is da immer noch nix kaputt?Wenn sich das Ölsieb so schnell zusetzen soll,wie du behauptest?Und welche "Dichtmittel"?

Ich werd das weiter so handhaben,bringt keinerlei Nachteile und Probleme erst recht ned.....gibt genug,die das auch so machen,ebenfalls seit Jahren....komisch,das die noch keine Motordefekte hatten.....

Ach,und ob das BMW ablehnt oder ned,is mir latte.Kulanz oder Garantie krieg ich auf die 240tkm und 13 Jahre alte Kiste eh nimmer.....wenn was kaputt geht,dann zahl ich das so oder so.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH


Dieses ist nicht im Sinne des Erfinders, BMW lehnt diese Methode komplett ab. 😉
.........
Nimms mir ned übel,aber blablabla.......

Ich mach das seit ein paar Jahren und über 50tkm so.Warum is da immer noch nix kaputt?Wenn sich das Ölsieb so schnell zusetzen soll,wie du behauptest?Und welche "Dichtmittel"?

Ich werd das weiter so handhaben,bringt keinerlei Nachteile und Probleme erst recht ned.....gibt genug,die das auch so machen,ebenfalls seit Jahren....komisch,das die noch keine Motordefekte hatten.....

Ach,und ob das BMW ablehnt oder ned,is mir latte.Kulanz oder Garantie krieg ich auf die 240tkm und 13 Jahre alte Kiste eh nimmer.....wenn was kaputt geht,dann zahl ich das so oder so.

Greetz

Cap

Ich halte zwar auch nichts von Absaugen, aber ansonsten hast du vollkommen recht. Deshalb lasse ich bei meinem auch keine Inspektion mehr machen (mach ich selbst). Schließlich ist das Auto über 10 Jahre alt.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH


Dieses ist nicht im Sinne des Erfinders, BMW lehnt diese Methode komplett ab. 😉
.........
Nimms mir ned übel,aber blablabla.......

Wiso soll ich es Dir übel nehmen, es ist ja Dein Motor! 😉

Dennoch wird sich BMW schon ein Teil gedacht haben warum es nicht abgesaugt werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich mach das seit ein paar Jahren und über 50tkm so.Warum is da immer noch nix kaputt?

Warum, warum, es gibt Menschen die fahren auf unseren Strassen mit Reifen die Steinalt sind und nix passiert...

Dann gibt es welche bei denen aber was passiert, wann, wiso, weshalb kann hier keiner genau sagen und das ist der Grund warum es nicht gemacht werden sollte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wenn sich das Ölsieb so schnell zusetzen soll,wie du behauptest?

Um mal von der Behauptung weg zu kommen, ich habe gesagt:

Hinterher sitzt mein Ölsieb zu und mein Motor verreckt 🙁 , nö dann lieber ganz Traditionell. 😎

Kann hier das schnell nicht erkennen, wie Du behauptest! 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Und welche "Dichtmittel"?

Dichtmittel von Reperaturen wie z.B. Räderkastendeckel, Zylinderkopfhaube, Ölwanne usw. usw., wer dort zu viel aufträgt dem kommt das Dichtmittel entgegen.

Logisch ist ja auch, dass es sich ebenso nach innen drückt. 😎

Mit der Zeit spült das Öl die Überstände auch mal ab und da kannst Du mir glauben, die passen nicht durch dem Ölsieb. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich werd das weiter so handhaben,bringt keinerlei Nachteile und Probleme erst recht ned.....gibt genug,die das auch so machen,ebenfalls seit Jahren....komisch,das die noch keine Motordefekte hatten.....

Falsch, es kann Nachteile bringen und es kann auch Probleme bringen, evtl. muss man dafür einfach mal die schwaz/weiß-Brille abnehmen.

Bist Du Dir 100%ig sicher das deswegen noch nie ein Motorschaden aufgetreten ist, kannst Du das mit 100%iger Sicherheit von Dir geben? 🙄 Denke eher nicht!

Ich für mein Teil kann schon von 2 Kurbelwellenschäden berichten, Pleuellagerschäden nicht zählbar, nicht das es abertausende sind, aber Pleullager habe ich eben schon zu oft gemacht.

Ulkig ist doch, dass fast immer das Ölsieb zu war und auch gerne dir roten Zettel im Motorraum gefunden werden. 😰

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ach,und ob das BMW ablehnt oder ned,is mir latte.Kulanz oder Garantie krieg ich auf die 240tkm und 13 Jahre alte Kiste eh nimmer.....wenn was kaputt geht,dann zahl ich das so oder so.

Ich gebe Dir ja Recht mit Deiner Einstellung oder eher ich will Dich nicht umstimmen, ich habe es Dir ja auch nicht verboten. 😉

Der erste Beitrag hier im Thema von mir, sollte nur die Interesse an evtl. Vorbeugung des Motorverschleißes wecken.

Nur so wie Du denkst ist die Art evtl. falsch, tausende von Menschen geben falsche km bei der Steuerabrechnung an, hunderte werden nicht erwischt, aber dann gibt es doch den einen den hats erwischt. 😎 😉

Und genau das ist es was ich damit sagen wollte, nichts muss, aber es kann! 😉

MfG und bye

Ich werd extra ne Fehleranalyse machen lassen,wenn sich mein Motor verabschiedet..... 🙄

Btw,wenn an meinem Motor repariert wird,bleiben da keine Dichtungsreste übrig,die vom Öl rausgespült werden.Solche Pfuscher laß ich ned an meinen Motor.....
Zudem ist mir ned bekannt,das es beim Kopfdichtungswechsel zur Verwendung evtl. Dichtmittel kommt.Und die Ventildeckeldichtung hab ich selber gemacht und kann sagen,das da sicher keine Reste im Motor über sind.Die restlichen Dichtungen sind allesamt noch original.

Greetz

Cap

Ohne Dir was zu wollen, aber irgend wie liest Du sachen, die ich """NIE""" geschrieben habe! 😛

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zudem ist mir ned bekannt,das es beim Kopfdichtungswechsel zur Verwendung evtl. Dichtmittel kommt.

Falls Du eine Zylinderkopfhaube gleich einem Zylinderkopf stellst, dann siehst Du es falsch! 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Und die Ventildeckeldichtung hab ich selber gemacht und kann sagen,das da sicher keine Reste im Motor über sind.

Aha, und an den Stoßkanten am Räderkastendeckel kommt nun mal etwas Dichtmittel, eben so wie hinten am Halbmond von der Dichtung. Etwas zu viel und es drückt sich nach aussen und innen. 😉

Du liest noch nicht mal richtig durch was ich schreibe, wie siehst Du etwas wo ein Deckel drauf ist? 😕 🙄 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Ich werd extra ne Fehleranalyse machen lassen,wenn sich mein Motor verabschiedet..... 🙄

Von mir aus kannst Du Dir daraus Hanteln bauen, die Kolben kann man auch gut zu Ascher umfunktionieren, aber evtl kannst Du lieber auch mal deine Sturheit weglassen.

Das Wissen was Du hier einbringst ist Deine Erfahrung, wiso darf man hier nichts reinschreiben was der HERSTELLER sagt? 😕

Habe ich irgend jemand meine Art zu reparieren aufgezwungen?
Ist es sooo schlimm wenn ich sage das Deine Methode nicht 100% ist?
Man man, Kritik ist wohl nichts für Dich, oder?

Habe gedacht, dass ist hier ein Forum wo man Wissen überbringt, wenn ich selber mit meinem Wagen murks mache, dann muss ich es nicht anderen beibringen. 😉

Zumal ich am anfang gesagt habe, ICH MACHE ES NICHT, WEGEN WEIL DARUM!!! 🙄 😉

MfG und bye

Zitat:

Das Wissen was Du hier einbringst ist Deine Erfahrung, wiso darf man hier nichts reinschreiben was der HERSTELLER sagt? 😕

Dann sag ich mal was ein anderer Hersteller sagt: Mercedes saugt nur ab!

Gruß
Berni

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


Dann sag ich mal was ein anderer Hersteller sagt: Mercedes saugt nur ab!

Ja und was soll mir das sagen?

Wenn Fiat 100Nm Anzugsdrehmoment für Räder nimmt, müssen das doch nicht alle machen, oder?

Man vergleicht keine Äpfel mit Birnen!

Das sind Angaben von BMW, was hat das mit MB zu tun?

Ich gebe das doch nur weiter was BMW sagt, und mische jetzt keine anderen Angaben dabei.

MfG und bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen