Ölwechsel Z4 3.0 Si: How To und Ölsorte?
Hallo Experten,
habe jetzt seit 1 Jahr meinen Z4 mit dem 3 Liter in der Si Variante. Laut Service Intervall habe ich zwar noch keinen Handlungsbedarf aber, da ich hauptsächlich Kurzstrecke und auch bei eisigen Temperaturen unterwegs bin/war, wäre es sicher kein Fehler mal einen Ölwechsel vorzunehmen.
Jetzt habe ich dazu ein paar Fragen:
1. Ich habe noch nie selbst einen Ölwechsel durchgeführt (mangels Aufbockmöglichkeit etc.) und weiß daher nicht wie das unter dem Motor genau aussieht bzw welche Schraube(n) ich lösen muss und mit welchem Werkzeug das funktioniert. Tippe mal auf Innen- oder Außensechskant? Wo zu finden oder Idiotensicher? Müsste ja an der tiefsten Stelle der Ölwanne sein, oder?
2. Beim Ablassen irgendwelche Randbedingungen beachten? Warmer Motor? Wie lange austropfen lassen?
3. Wie und wo finde ich den Ölfilter und wie tausche ich ihn aus? Stimmt es, dass man für den Filterwechsel einen "Ölfilterschlüssel" braucht?
4a. Woher weiß ich was ich für einen Ölfilter brauche?
4b. Welche Ölsorte reinkippen? High End 0W40 oder tuts auch ein 10er?
5. Ja, ich kann Google bedienen, aber es geht nix über einen auskunftsfreudigen Experten, den man löchern kann.
6. Danke schon mal :-)
Beste Antwort im Thema
So, Ölwechsel durchgeführt und Hände wieder sauber 😁
Im Anhang die gewünschte Fotostory. War gar nicht so einfach unter den Z4 zu kommen, ohne diesen kompett zu demontieren 😉
Das Kätzchen schnurrt wie neu, dank Mobil 1 0W40. Laufruhe deutlich gesteigert und Rasseln im Leerlauf scheint auch weg zu sein. Will gar nicht wissen was da die ganze Zeit für ne Plörre drin war und wie alt die wirklich war. Tss.
35 Antworten
Kennt jemand diese Fahrzeugböcke und gibt es noch etwas Ähnliches?
JACKPOINT JACKSTANDS
Sieht eigentlich ganz praktisch aus.
Nachtrag:
The Rennstand by Safejack
https://safejacks.com/products/the-rennstand-by-safe-jack-single-unit
Ob der dann noch unter das Auto passt müsste man vorher mal messen.
Also davon ist der quick Jack def. das rundeste System.
Ich hab mir Leimbinder aus Holz als massive Böcke für die räder gebaut um den Z ne Ebene höher zu stellen. So wie mal im Zroadster Forum gezeigt.
Ich vertrau den Dingern nicht mehr wirklich muss ich sagen... Wenn du am einer Seite hoch hebst ist das Kippmoment auf die andere Seite schon beachtlich. Erst recht wenn das Rad bereits auf nem Bock steht, gefährlich. Wenn du mit dem Heber am Diff bzw an der Aufnahme vorne beim Getriebe hebst dann ist die Gefahr wiederum zu groß das er nach hinten oder vorne weg rollt.
Dss wäre bei dem anderen beiden Systemen nicht viel anders. Da wäre mir der quick Jack sympathischer aber er könnte für den Preis eben gerne noch 50cm höher nach meinem Geschmack ??
Ähnliche Themen
Ich habe noch eine andere Idee und eine Frage dazu:
Läuft das Motoröl komplett heraus wenn der Zetti an der Vorderachse auf Rampen steht, oder muss das Fahrzeug dafür komplett auf dem Boden stehen?
Ich habe die Ölwanne und Ablasschraube gerade nicht bildlich vor Augen.
Die Ablassschraube ist unten angebracht.