Ölwechsel: wie blöd stelle ich mich an?
Wenn ich die Ölablaßschraube (zeigt nach der linken Seite) aufdrehe, spritzt die heiße Soße erstmal bis ans Vorderrad, um dann mit abnehmendem Druck langsam in die Mitte zu wandern. Bisher habe ich eine große grüne flache Plastikwanne (aus dem Garten meiner Mami) verwendet, es ist mir aber trotz aller Bemühungen nicht gelungen, Ölpfützen in der Garage ganz zu vermeiden, besonders beim anschließenden Umfüllen der 7 Liter aus der Wanne in den Altölkanister.
Daher bin ich mittlerweile zur Absaugmethode übergegangen, was sehr sauber abläuft, aber manchmal wäre die Pinkelmethode doch wünschenswert.
Wie macht Ihr das mit welchem Tool?
Beste Antwort im Thema
Wenn man den Deckel vorher aufmacht kann Luft von oben einströmen und das Volumen des auslaufenden Öls ersetzen.
Nimmt man den Deckel nicht ab muss die Luft durch das Ablaufloch reinkommen, weshalb du einen 'pulsierenden' Ölabfluss hast.
Versuchs mal mit einer leeren Plastikflasche, füll die mit Leitungswasser, dann dreh sie auf den Kopf... dann wiederhole das mit einer Flasche mit einem Loch das du in den Boden gebohrt hast (natürlich beim Füllen Finger drauf halten). Das wird deutlich weniger plätschern...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Durchfallmann
Wenn es ganz schlimm wird dann kauf dir sowas :http://www.youtube.com/watch?v=3QlvfwFiu9w
Gibt es für auto und Motorrad .
das Ventil hab ich oben schon verlinkt 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wieso muss man den einfülldeckel vorher aufmachen?
Das interessiert mich auch!
Wenn man den Deckel vorher aufmacht kann Luft von oben einströmen und das Volumen des auslaufenden Öls ersetzen.
Nimmt man den Deckel nicht ab muss die Luft durch das Ablaufloch reinkommen, weshalb du einen 'pulsierenden' Ölabfluss hast.
Versuchs mal mit einer leeren Plastikflasche, füll die mit Leitungswasser, dann dreh sie auf den Kopf... dann wiederhole das mit einer Flasche mit einem Loch das du in den Boden gebohrt hast (natürlich beim Füllen Finger drauf halten). Das wird deutlich weniger plätschern...
die luft kommt über die kurbelgehäuseentlüftung rein. da blubbert nichts. nur bei einigen motoren ist das der fall weil die entlüftung anders arbeitet. und wenn schon, dauert nur sekunden länger.
Ähnliche Themen
Ja durch die KGH kommt schon auch Luft rein, ist aber etwas verwinkelt und auch noch durch den Luftfilter gedrosselt.
Schon mal eine Gasmaske aufgehabt? 😉
lustiger vergleich. 😁
also bei den tausenden von ölwechseln die ich schon gemacht habe gab es nie probleme mit dem ablassen.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
lustiger vergleich. 😁
also bei den tausenden von ölwechseln die ich schon gemacht habe gab es nie probleme mit dem ablassen.
Also beim P.nkeln mache ich den Mund auch nicht auf, damit Luft nach"rutschen" kann.🙂🙂