Ölwechsel TT5
Habe heute bei meinem Dicken 2,5 TDi mit TT das Öl inkl Filter getauscht.
Beim Befüllen nach ca. 1/2 Std nach öffnen der Ölablassschraube haben wir einmal Öl hineinfließen lassen, ich denke mal das es so ca 3-4 Liter waren, als das Öl begann aus der Einfüllöffnung zu fließen. Ich habe die Bühne erklettert und den Motor gestartet und meinen Laptop mit dm VAG-Com gestartet während mein Freund wieder den Ölhahn geöffnet hat. Ich stellte fest das mein Öl 58° hatte, nach ungefähr 2-3 Minuten und 5,5 Liter füllung begann das Öl auszutretten, Ölhahn zu und fertig.
Meine Frage nun:
Habe gelesen, dass das Öl ca 40° haben soll aber bei den Außentemperaturen zur Zeit (34° in Wien) hat es nicht so ganz nach Vorschrift geklappt.
Habe ich jetzt zu wenig oder zuviel Öl im Getriebe??
Punkto Schalten ist eine verbesserung spürbar.
24 Antworten
@TE: Gib mal deinen Getriebebuchstaben und MKB
Quattro oder nicht?
Limo-Avant?
AUDI 2,5 TDI (AFB) Bj/12/98
Limo, Frontkratzer, TT5,
Getriebenummer kann ich jetzt nicht sagen, zumindest habe ich eine Einlaß und eine Auslaßschraube im Getriebedeckel
Ich würde ja in der TPL nachesehen dafür brauche ich aber den GKB
Ausprobieren! 1liter (bei Zimmertemp.) in den Messbecher und ab in die Kühltruhe -20°C!Zitat:
Original geschrieben von binothek
Ist schon klar, das mehr als 6 Liter im Getribe...
Vielleicht ist ja ein Techniker hier der mir ungefähr sagen kann um wieviel die Ausdehnung ist.
Beim Rausholen nach 2 Std. kannst du den Unterschied sofort ablesen (Wenn dein Messbecher ne Skala hat😉)
Dann noch ins Wasserbad und auf dem Herd erhitzen. Oder im Backofen 50°C
So kommt auch der Hausmann auf die Werte die Techniker und Ingeneure erst errechnen müssen 😁
Ähnliche Themen
so angeschaut sollte das öl nicht einen grossen ausdehnungscoefficient haben, da es ja für den einsatz von minus 20 bis plus 1?0 konzipiert ist.
So, ich habe extra 1 Liter Getriebeöl beim 🙂 gekauft und habe den Eiskasten - Herd Test gemacht.
Also Ausdehnung war so viel wie nichts, lediglich Dünnflüssiger ist das Öl geworden.
Zitat:
Original geschrieben von binothek
So, ich habe extra 1 Liter Getriebeöl beim 🙂 gekauft und habe den Eiskasten - Herd Test gemacht.
Also Ausdehnung war so viel wie nichts, lediglich Dünnflüssiger ist das Öl geworden.
😁 😁 😁
Gruss
Alex
Das Ganze erinnert mich an "Jugend forscht" 😁
Aber was soll das eigentlich? Es gibt doch ganz klare Arbeitsanweisungen von Audi - warum also experimentieren?
Gruß
NW
erstens ist die Ölmenge keineswegs so kritisch wie immer behauptet wird, zweitens, wenn es denn schon "genau" sein soll, besteht auch noch die Möglichkeit, das ablaufende Öl mengenmäßig zu erfassen und genau diese Menge wieder ein zu füllen.
Beim Freundlichen wird auch nur gepanscht... da muss man schon mal wegsehen.
Ich habe schon mehrmals bei verschiedenen Automaten das Öl gewechselt und garantiert nicht immer genau die richtige Menge erwischt, aber noch in keinem Fall gab es irgendein Problem. Auch nachfüllen oder abziehen wäre ja auch noch eine Möglichkeit.
re
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
erstens ist die Ölmenge keineswegs so kritisch wie immer behauptet wird
Naja, immerhin beeinflusst die Ölmenge indirekt auch den Modulierdruck, der die Schaltpunkte des Getriebes bestimmt... zumindest ganz daneben sollte der Ölstand deshalb nicht sein! Wenn es ganz egal wäre, bräuchte der Hersteller keine Füllmengen anzugeben.
Ich zitiere mich jetzt mal selbst, weil es wieder so schön passt: 😁
Zitat:
Original geschrieben von N_W
Ein ähnliches, nicht ganz ernstgemeintes Beispiel:
In meiner Bedienungsanleitung steht, der Luftdruck der Reifen soll 2,9 bar sein - ich habe 1 bar eingefüllt und das Auto fährt trotzdem...
Good by(t)e
NW