Ölwechsel
Heute morgen hat meine Frau ihren Kamiq zum Ölwechsel in die Fachwerkstatt gebracht.
Das ist ja der erste Ölwechsel nach 6400 Kilometer Kurzstrecke.
Jetzt hat sie mir geschrieben das es 294€ kostet.
Ich glaube mein Schwein pfeift.
Bei uns in der Nähe ist ein Ölwechselservice.
Haben die wohl die Möglichkeit nach einem Ölwechsel die Ölwechselanzeige im Display zurück zu setzen?
Ist das ganze im Garantiefall abgesichert?
Der Wagen ist auf 48 Monate finanziert und hat insgesamt 5 Jahre Garantie.
Auf jeden Fall bin ich etwas geschockt.
Unverschämter geht es wohl nicht.
Ich wünsche mir die Zeit zurück als ich das so nebenbei selber machen konnte.
34 Antworten
Bei mir steht nicht GS60577M4, sondern G 055577 als Teilenummer auf der Rechnung. Der Ölfilter hat eine Zusatzaufgabe, er muss noch das Gold aus dem Öl filtern...
Die Teilenummer ist ersetzt worden und die gezeigte ist die aktuelle für dein Öl.
Hier ist es übrigens für 47€. https://motoroeldirekt.com/.../...0w-20-motoroel-508-00-509-00-5l.html
Aber für 5 l, nicht für nur einen.
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte ich darüber lachen. Die machen wirklich alles, um ihre Kunden zu vergraulen. Bei der Inspektion vom Kamiq sollte der Wasserkasten (unter dem Luftfilter) gereinigt werden, hab ich selbst erledigt, dauerte keine fünf Minuten. Incl. Filterwechsel.
Teile, die ich selbst tauschen kann (Luftfilter, Pollenfilter) kaufe und tausche ich selbst. Bremsflüssigkeit und Ölwechsel, Bremsen erneuern macht ein Freund von mir (Kfz.-Meister und SV). Auch Reifen kaufe ich schon lange nicht mehr Ort.
Unser Golf ist aus der Garantie, der muss keine Vertragswerkstatt mehr von innen sehen. Unser Kamiq ist von 05/22 und hat fünf Jahre Garantie, der muss noch öfter in die Vertragswerkstatt.
Da bin ich bei Dir. Ich hab kürzlich auch meine Zündkerzen und Filter selbst getauscht, hat mir nur ein Viertel gekostet(Material kosten).
Wegen den 4 Jahren, war meiner Meinung nach richtig. Hatte dazu ja schon meinen thread.
Kommt auf die Gesamtkilometer an, die bisher mit den Kerzen gefahren wurden.?
Ich tausche sicherlich NICHT nach 4 Jahren die Kerzen, wenn der Gesamtkilometerstand z.B gerade mal 30.000 km beträgt,die verschleißen doch nicht wenn der Wagen steht......
Außer natürlich man hat noch Garantie, z.B gesamt 5 Jahre
Beim Fabia 3 (5 Jahre Garantie) meiner Tochter mussten die Zündkerzen schon nach 3 Jahren laut Serviceplan bei der Inspektion getauscht werden. Die Laufleistung war gerade mal 12000 km. Bei nur 3 Kerzen hat diese überflüssige Aktion immerhin 80 € gekostet. Die 5-jährige Garantie sichert den Werkstätten viele, eigentlich unnötige Aufträge.
Dann ist es das erste Auto aus dem vag Konzern wo es 3 Jahre sind
Danke für den Hinweis. Ich habe mich tatsächlich vertan, es war die 2. Inspektion nach 4 Jahren. Ich hatte es mit sehr wenigen km gebraucht gekauft.
Zitat:
@M_G2 schrieb am 16. Oktober 2024 um 08:11:48 Uhr:
Beim Fabia 3 (5 Jahre Garantie) meiner Tochter mussten die Zündkerzen schon nach 3 Jahren laut Serviceplan bei der Inspektion getauscht werden. Die Laufleistung war gerade mal 12000 km. Bei nur 3 Kerzen hat diese überflüssige Aktion immerhin 80 € gekostet. Die 5-jährige Garantie sichert den Werkstätten viele, eigentlich unnötige Aufträge.
Ein toller Trick mit der Garantie.
Ich kann es nicht begreifen das Inspektionen bei Skoda teurer als bei Lexus sind.
Das passt nicht mehr.
Was für ein Trick? Diese Werkstatt hat halt etwas höhere Personalkosten und so weiter, also nichts mit Trick.
Die höheren Personalkosten sollten doch von den ziemlich hohen Stundenverrechnungssätzen kompensiert werden. Mal so zum Spaß - mir bot meine VW-Werkstatt mal glatt an, die Ersatzteile (Bremsscheiben/-beläge) selbst zu besorgen und sie würden die dann einbauen. Und eine andere reduzierte auf Nachfrage glatt den Preis für das Motoröl.
Das Panagiota Syndrom.
Zitat:
@KamiqBoy schrieb am 16. Oktober 2024 um 16:36:24 Uhr:
Was für ein Trick? Diese Werkstatt hat halt etwas höhere Personalkosten und so weiter, also nichts mit Trick.
Damit meine ich die Kundenbindung über 5 Jahre Garantie.