Ölwechsel
Hallo,
Bei meinem RR Evoque Modeljahr 2017, gekauft im Oktober 2016, wird seit kurzem Aufforderung zur Service angezeigt. Laut Boardcomputer ist am ehesten Ölservice/Ölwechsel notwendig. Ich habe etwa 23000 km zurückgelegt. Bei meinem alten Wagen (Skoda) war Ölwechsel auch einmal jährlich gemacht. Ich habe meinen LR Handler 2 mal kontaktiert und es wurde mir gesagt, dass es noch zu früh ist und ich sollte diese Anzeige ignorieren und erst beim 34000 km sich melden. Das kommt mir ein bisschen komisch vor, deswegen wende ich mich an Sie. Ist es nur eine Fehlmeldung oder sollte das Öl gewechselt werden? Muss es im autorisierten Werkstatt durchgeführt werden oder lässt sich es auch ohne Garantie Verlust (ich werde den empfohlenen Castrol Öl verlangen) bei einem lokalen Werkstatt machen?
Vielen Dank für die Antworte
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 22. August 2018 um 19:00:42 Uhr:
So hat es mir mein :-) zwar auch erklärt. Jedoch bin ich der Meinung, dass ich mehrfach diese Parameter gefahren bin. Also 15-20 Minuten mit ca. 100 KM/h. Nun gut. Öl ist gewechselt. Kann man in diesem Fall nichts mehr machen. Aber: wieso zeigt mir mein RRE jetzt an, dass ich direkt nach erneuern des Öls in 18.250 KM (siehe Foro) erneut zum Ölwechsel muss???? Das werde ich verfolgen! Kommt mir doch alles ziemlich spanisch vor... 😉
Hallo Rechne mal 18.250 km Plus deinen Kilometerstand ca. 15750 zusammen. Verrückter weise werden 34.000 km dabei heraus kommen 😉 Aber nicht weil dich das Auto ärgern will, sondern Weil dort deine Inspektion fällig ist, also Durchsicht. Die Inspektion besteht nicht nur aus einem Ölwechsel, auch wenn es dort in deinem Cluster so steht.
Der JLR Techniker muss mit dern Testgerät den Service zurückstellen, dafür gibt es 2 Button. Einmal "Service durchgeführt" Dort wird dann die komplette Serviceintervalle von 34.000 km zurückgesetzt. Und einmal "Olwechsel durchgeführt" Dabei wird dann deine Fahrleistung von der Durchsicht abgezogen. Damit du zur eigentlichen Inspektion auch eine Warnmeldung erhältst.
Mfg. D.Schwarz
109 Antworten
Selbstverständlich habe ich nachgefragt. Man konnte/wollte mir aber keinen Preis nennen, da das Tagespreise wären, die vom Lieferanten abhängig wären(?!?).
Ich hatte ja schon mit 30€ gerechnet.
Und selbstverständlich habe ich das nicht ohne meinen Ärger kundzutun hingenommen.
Nur bezahlen musste ich den Betrag trotzdem.
Zitat:
@er_es schrieb am 26. Mai 2018 um 10:24:24 Uhr:
Selbstverständlich habe ich nachgefragt. Man konnte/wollte mir aber keinen Preis nennen, da das Tagespreise wären, die vom Lieferanten abhängig wären(?!?).
Ich hatte ja schon mit 30€ gerechnet.
Und selbstverständlich habe ich das nicht ohne meinen Ärger kundzutun hingenommen.
Nur bezahlen musste ich den Betrag trotzdem.
Ein Frage, wie kommt man denn mit einem Neuen RRE zu einem ersten Ölwechsel ohne Inspektion?
(zumindest entnehme ich das deinem Post)
Bist du über 34.000km in 2 Jahren (wäre der Intervall beim Diesel) gefahren und hast nur einen Ölservice machen lassen und die Inspektion folgt das noch?
Übrigens Tagespreise.......dein :-) oder der der diese Aussage tätigte ist ein "Depp" so was hab ich in 35 Jahren noch nicht gehört...es sei denn du hast beim Heizöllieferanten das Öl gewechselt.
Und ganz neben bei, wenn mir einen keinen Preis nennt kann er mich gleich aus der Kundenliste streichen........das ist in höchstem Maß unseriös!
Da hätte ich sofort den Termin gecancelt. Wenn die einen für SO DOOF* halten! Die kaufen das Öl alle paar Wochen in großen Gebinden - Fässer - und die werden wohl wissen, was sie für das Fass bezahlt haben. Selbst wenn man jetzt "aus Gründen kaufmännischer Vorsicht" immer den aktuellen Einstandspreis berechnet - die kaufmännische Vorsicht spiegelt sich ja schon im Preis wieder. Um welchen Wert schwankt denn der Preis von Motoröl? +/- 10%? Das wären dann ca. 8 Euro bei 6,5 Litern. Bei einem Deckungsbeitrag von 250 Euro, oder so, geraten die nicht so schnell ins Minus.
Verstößt das nicht sogar gegen die Preisauszeichnungsverordung? Wenn Du eine Rechtsschutz hast würde ich 'mal einen Anwalt befragen. Stichwort "Wucher". Minderung verlangen.
*sorry, aber liegen die vielleicht gar nicht so falsch? Wer würde irgendwas kaufen unter den Konditionen "wirst schon sehen was es kostet und musst es dann bezahlen"? Das klappt wohl nur im "Premium-Autohaus". Gab's 'nen Kaffee auf's Haus? 😉
Also, mir wurde jetzt nach 16.000 km vom Display angezeigt, dass ein Ölservice ohne Inspektion fällig wäre. Und da ich halt kein Problem mit der Garantie haben wollte, habe ich den Ölservice durchführen lassen.
So zieht man halt den Kunden das Geld aus der Tasche. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Leider sind LR-Vertragswerkstätten nicht so weit verbreitet, sonst würde ich schon längst einen großen Bogen um dieses Autohaus machen.
Ähnliche Themen
Einen Ölwechsel - und nicht nur den - schaffen auch andere Werkstätten. Die Garantie wird dadurch nicht gefährdet. Das "Wunderöl" gibt's für € 6,70 im Handel (Tagespreis! Kann auch 'mal 6,90 kosten 🙂 )
Im übrigen: meiner Meinung nach ist mathematisch gesehen die Garantie ca. 200 - 300 Euro wert. Du bist im Minus! 😉
Auch innerhalb der Garantie habe ich bei LR schon Reparaturen abgelehnt weil zu teuer und dann in einer anderen Fachwerkstatt machen lassen. Mit Ersatzteilen nach MEINER Wahl (siehe Thread "Bremsbeläge"😉.
Zitat:
@er_es schrieb am 26. Mai 2018 um 12:04:06 Uhr:
Also, mir wurde jetzt nach 16.000 km vom Display angezeigt, dass ein Ölservice ohne Inspektion fällig wäre. Und da ich halt kein Problem mit der Garantie haben wollte, habe ich den Ölservice durchführen lassen.
So zieht man halt den Kunden das Geld aus der Tasche. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Leider sind LR-Vertragswerkstätten nicht so weit verbreitet, sonst würde ich schon längst einen großen Bogen um dieses Autohaus machen.
16.000km.......???
Welches Modell und welchen Motor hat deiner denn...wie alt ist der Wagen?
Habe das Gefühl, dass die Anzeige den bekannten Bug hatte (Ölservice wird zu für angezeigt...hatte unser erste RRE 2x...uns wurscht, wir sind bei 34.000km zum Service so wie beschrieben...keinen Meter früher)
Obwohl, lt. meinen Freundlichen, kann ein Ölservice schon nach 16000 km fällig sein, wenn man hauptsächlich in der Stadt und Kurzstrecken fährt. Dann ist das Öl zu sehr verdünnt.
Echt? Ölanalyse machen lassen. Kostet 40 Euro. Ein Klacks angesichts der Rechnung.
Es ist der 2l mit 132kw. Der Wagen ist jetzt ein Jahr alt.
Naja, was ist Kurzstrecke?
Fahre tgl. 21km zur Arbeit und 21km wieder zurück. Davon sind 90% Autobahn
Wenn das ein Bug sein soll, hätte ja die Werkstatt mich drauf hinweisen können/müssen, anstatt an mir Reibach zu machen.
Im Winter wird das Öl wahrscheinlich nicht richtig warm. Sind da auch 'mal längere Fahrten dabei? Eine Öltemperaturanzeige wäre nicht schlecht, aber heute gibt's nur noch eine Wassertemperaturanzeige die lügt.
Keine Ahnung, ob die Öltemperatur über OBDII ausgelesen werden kann...
Ich könnte mir vorstellen, dass er bei der Fahrstrecke keinen Freibrennzyklus für den DPF zusammenbringt. Beim Freibrennen gelangt, wegen Kraftstoffüberschuss, Diesel ins Motoröl. Wenn er das also nicht schafft, probiert er es immer wieder und dann könnte wohl schon zuviel Diesel im Öl landen.
Der Zähler zählt die Anzahl der Versuche mit und irgendwann kommt dann eben die Anzeige für den notwendigen Ölwechsel.
Was hat eine Jahresfahrleistung mit kurzstrecke zu tun? Vielleicht fährt die Dame von cutf ja selten. ..dann aber 100km am Stück. .....ohne Angabe des fahrprofils ist dies nur ein ratespiel
Kleiner Tipp:
Jaguar Land Rover schreibt ja Öl nach Ihrer Norm vor. Die stand mal auf den überall erhältlichen Castrol Flaschen drauf. Das hat sich geändert (> Preisbindung durch verkauf bei J/LR-Werkstätten). Wenn ihr jetzt mit Flaschen ohne die Norm kommt, könnte euch eure Werkstatt Ärger machen, denn das Öl "erfüllt nicht die Norm" (bis hin zum Garantieverlust). Es gibt online aber einige Händler, die das Öl mit der J/LR Norm für etwa 10-12€ pro Liter verkaufen. Wenn ihr also auf Nummer sicher gehen wollt, bestellt dieses Öl und bringt es mit.
Grüße,
Hauser
P.s. Ich habe mir neulich mal das Fass bei J/LR in der Werkstatt angeguckt. Dort steht die Norm auch nicht drauf! 😉 Aber das zu beweisen, wenn LR Ärger macht, ist natürlich schwer. Die kleinen Flaschen, die die an die Kunden verkaufen, haben den Aufruck jedenfalls.
Warum teures Castrol kaufen?
http://...l-distributor-partners.com/.../...artz-ineo-first-0w-30.aspx
5 Liter 33,81 Euro.
Da gibt's nix zu gucken, prüfen oder zu beweisen.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 5. Juni 2018 um 09:37:16 Uhr:
Was hat eine Jahresfahrleistung mit kurzstrecke zu tun? Vielleicht fährt die Dame von cutf ja selten. ..dann aber 100km am Stück. .....ohne Angabe des fahrprofils ist dies nur ein ratespiel
Der Beitrag war hier falsch. ...sollte in einem anderen thread erscheinen. ...Mist mobile Internet. ..mann sollte im Urlaub nichts schreiben