Ölwechsel
Hallo,
Bei meinem RR Evoque Modeljahr 2017, gekauft im Oktober 2016, wird seit kurzem Aufforderung zur Service angezeigt. Laut Boardcomputer ist am ehesten Ölservice/Ölwechsel notwendig. Ich habe etwa 23000 km zurückgelegt. Bei meinem alten Wagen (Skoda) war Ölwechsel auch einmal jährlich gemacht. Ich habe meinen LR Handler 2 mal kontaktiert und es wurde mir gesagt, dass es noch zu früh ist und ich sollte diese Anzeige ignorieren und erst beim 34000 km sich melden. Das kommt mir ein bisschen komisch vor, deswegen wende ich mich an Sie. Ist es nur eine Fehlmeldung oder sollte das Öl gewechselt werden? Muss es im autorisierten Werkstatt durchgeführt werden oder lässt sich es auch ohne Garantie Verlust (ich werde den empfohlenen Castrol Öl verlangen) bei einem lokalen Werkstatt machen?
Vielen Dank für die Antworte
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 22. August 2018 um 19:00:42 Uhr:
So hat es mir mein :-) zwar auch erklärt. Jedoch bin ich der Meinung, dass ich mehrfach diese Parameter gefahren bin. Also 15-20 Minuten mit ca. 100 KM/h. Nun gut. Öl ist gewechselt. Kann man in diesem Fall nichts mehr machen. Aber: wieso zeigt mir mein RRE jetzt an, dass ich direkt nach erneuern des Öls in 18.250 KM (siehe Foro) erneut zum Ölwechsel muss???? Das werde ich verfolgen! Kommt mir doch alles ziemlich spanisch vor... 😉
Hallo Rechne mal 18.250 km Plus deinen Kilometerstand ca. 15750 zusammen. Verrückter weise werden 34.000 km dabei heraus kommen 😉 Aber nicht weil dich das Auto ärgern will, sondern Weil dort deine Inspektion fällig ist, also Durchsicht. Die Inspektion besteht nicht nur aus einem Ölwechsel, auch wenn es dort in deinem Cluster so steht.
Der JLR Techniker muss mit dern Testgerät den Service zurückstellen, dafür gibt es 2 Button. Einmal "Service durchgeführt" Dort wird dann die komplette Serviceintervalle von 34.000 km zurückgesetzt. Und einmal "Olwechsel durchgeführt" Dabei wird dann deine Fahrleistung von der Durchsicht abgezogen. Damit du zur eigentlichen Inspektion auch eine Warnmeldung erhältst.
Mfg. D.Schwarz
109 Antworten
Zitat:
@cmoss schrieb am 26. März 2018 um 22:17:58 Uhr:
So, Service erledigt, Öl um Eur. 129,00 eingefüllt und wäre das Wetter besser gewesen und ich hätte AdBlue selber nachgefüllt, hätte ich mir noch Eur. 55,00 erspart. So habe ich Eur. 645,00 abgelegt ......Anzeige nach wie vor: km bis zum nächsten Ölservice 0,00 - das haben sie leider vergessen und ich muss nochmals nach Ostern auf einen Sprung hinfahren, kann aber ohne Voranmeldung kommen. Als ich das Auto vom Service abgeholt habe, waren die Mechaniker schon weg.
Hallo, mich hat der Verkäufer darauf aufmerksam gemscht, AdBlue vor der Inspektion nicht nachzufüllen, weil der AdBlue Tank bei der Insp. komplett leer gemacht und neu befüllt wird.
Hat 645€ der erste Service (nach zwei Jahren) gekostet?
Zitat:
@DLPniok schrieb am 11. April 2018 um 11:38:23 Uhr:
Zitat:
@cmoss schrieb am 26. März 2018 um 22:17:58 Uhr:
So, Service erledigt, Öl um Eur. 129,00 eingefüllt und wäre das Wetter besser gewesen und ich hätte AdBlue selber nachgefüllt, hätte ich mir noch Eur. 55,00 erspart. So habe ich Eur. 645,00 abgelegt ......Anzeige nach wie vor: km bis zum nächsten Ölservice 0,00 - das haben sie leider vergessen und ich muss nochmals nach Ostern auf einen Sprung hinfahren, kann aber ohne Voranmeldung kommen. Als ich das Auto vom Service abgeholt habe, waren die Mechaniker schon weg.
Hallo, mich hat der Verkäufer darauf aufmerksam gemscht, AdBlue vor der Inspektion nicht nachzufüllen, weil der AdBlue Tank bei der Insp. komplett leer gemacht und neu befüllt wird.
Hat 645€ der erste Service (nach zwei Jahren) gekostet?
Na da hab ich aber echt was falsch gemacht!
Vor der letzten (1. Inspektion, Kosten 593,-€ "günstiger 😁, weil das umständliche AdBlue Tank Ent-Befüllen fehlte) habe ich den AdBlue Tank randvoll gefüllt um die "immensen" Kosten des LR Pipis zu sparen.
Komischerweise gab es von dem Servicemeister und dem Verkäufer keine Beschwerde.
Kann es sein, das Dein Verkäufer hier kompetenter als Meiner ist?
War dein Inspektionstermin am 1 April? 😁
AdBlue kann jederzeit aufgefüllt werden, es sollten nur nicht unter 2 Litern nachgefüllt werden, da sonst die Restanzeige spinnen kann.
Es ist aber geil was manche Werkstätten einem einen Bären aufbinden wollen :-)
Vielleicht wurde es aber nur mit dem Oel vertauscht ;-)
Wenn sich Elektroautos durchgesetzt haben, gehen 80% der Werkstätten pleite. Aber es gibt bestimmt auch dann noch genug Deppen die sich für Ihr PREMIUM-Fahrzeug teures Motoröl oder nobles Wischwasser andrehen lassen.
Wegen der Garantiiiiiie!
Ähnliche Themen
Noch ein Update zum Ölwechsel: Auf der Rechnung steht zum Öl "ELF DPF 5W30". Ich habe vorgestern eine Mail an Landrover gesandt, mit der - unschuldigen - Frage, ob dieses Öl von JLR zugelassen sei. Die Antwort war auf den ersten Blick kryptisch "es dürfen nur freigegebene Öle verwendet werden" und auf den zweiten Blick "die Werkstatt wurde verständigt und wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen".
Ich bin gespannt wann sie sich melden und werde berichten.
Der Grund für die Aktion: Mein Evoque ist noch unter Garantie und wenn ich vor Ablauf der Garantie ein Problem mit Motor oder Abgasreinigung habe, könnte man mich nach der Servicerechnung fragen und dann kann ich mich mit dem Freundlichen herumstreiten.
Da bringt man doch lieber sein Öl mit.
Zitat:
@tplus schrieb am 20. April 2018 um 16:57:18 Uhr:
Da bringt man doch lieber sein Öl mit.
Wollte ich nicht beim ersten Mal in dieser Werkstatt .....
So, kurzes Update, der Chef der Werkstatt hat mich angerufen und mir angeboten, selbstverständlich einen kostenlosen Ölwechsel auf 0W30 zu machen. In meiner Anleitung steht allerdings, dass man, wenn das 0W30 nicht zu haben ist, auch 5W30 verwenden kann. Er meint, an sich sei seines Erachtens das 0W30 eigentlich zu dünn für den Motor.
Sicherheitshalber habe ich trotzdem einen Termin gemacht und erhalte neues Öl.
Was!
für!
eine!
Verschwendung!
Er soll Dir 20 Euro geben. Seid Ihr beide besser bedient.
So, Update: Am Freitag war ich nochmals in der Werkstätte. Nachdem in meiner BDA steht, dass, wenn kein 0W30 verfügbar auch 5W30 eingefüllt werden darf, sind wir darin übereingekommen, das Öl drinnen zu lassen, der Chef meinte außerdem, er halte 5W30 ohnedies für die bessere Wahl für den Ingenium und 0W30 sei im kalten Zustand eigentlich zu dünn für den Diesel.
Mühsam war die Rücksetzung des Ölverdünnungszählers, nach einer Dreiviertelstunde habe ich mal nachgefragt und nach knapp einer Stunde kam der Techniker mit der Meldung: "Wir haben ihn besiegt", also Rückstellung gelungen.
Zitat:
@cmoss schrieb am 13. Mai 2018 um 21:00:30 Uhr:
So, Update: Am Freitag war ich nochmals in der Werkstätte. Nachdem in meiner BDA steht, dass, wenn kein 0W30 verfügbar auch 5W30 eingefüllt werden darf, sind wir darin übereingekommen, das Öl drinnen zu lassen, der Chef meinte außerdem, er halte 5W30 ohnedies für die bessere Wahl für den Ingenium und 0W30 sei im kalten Zustand eigentlich zu dünn für den Diesel.Mühsam war die Rücksetzung des Ölverdünnungszählers, nach einer Dreiviertelstunde habe ich mal nachgefragt und nach knapp einer Stunde kam der Techniker mit der Meldung: "Wir haben ihn besiegt", also Rückstellung gelungen.
Hi,
er meint wohl, dass das 0W30 in heißem Zustand zu dünn wäre...
(Das andere wäre ja widersinnig...)
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 13. Mai 2018 um 21:03:42 Uhr:
Hi,
er meint wohl, dass das 0W30 in heißem Zustand zu dünn wäre...
(Das andere wäre ja widersinnig...)Grüße,
Hauser
Nein, 0W30 hat im kalten Zustand 0, im heißen 30. Ich vermute, da beim Diesel durch die hohe Kompression der Ölfilm in den Hauptlagern stark beansprucht wird, könnte es besser sein, nicht das dünnste Öl zu verwenden - ich bin aber Jurist und kein Maschinenbauer.
Meine Theorie wäre, dass das 0W30 im kalten Zustand eben dünner ist als ein 5Wxx und man ein paar hundertstel Liter weniger verbraucht, was sich dann im Flottenverbrauch niederschlägt.
Interessant auch hier
Hi,
Du hast recht, es sind ja beide Wertes xW-30 Öle und somit die Viskosität bei 100°C gleich ("30"😉.
Wie man darauf kommen kann, dass Öl im kalten Zustand "zu dünn-flüssig" sein kann, erschließt sich mir aber absolut nicht. Je dünner, je schneller erreicht es die kritischen Stellen und je weniger Verschleiß gibt es...
Grüße,
Hauser
Hier was für euch zum Kopfschütteln, für mich ein ziemliches Ärgernis. War diese Woche in der Werkstatt zum ersten Öl-Service. Ich wollte dazu nicht gleich eigenes Öl mitbringen, was sich als großer Fehler herausstellte. Für den Liter Castrol Edge Professional 0W-30 wurden mir 40€ ( in Worten vierzig) in Rechnung gestellt. Das nenne ich mal Abzocke. Letztendlich hat mich der Ölwechsel 376€ gekostet, für 6,5l Öl, Ölservice, Ölfilter, Ablassschraube und Dichtung.
Für diesen Betrag führen andere Werkstätten ganze Inspektionen durch (außer bei Land Rover).
Man hätte natürlich vorab nach dem Preis fragen können, wenn man zu dem Problem schon sensibilisiert ist.
Und: Es schadet nicht wenn die sofort Bescheid wissen, dass man ein Kunde ist der sich nicht so schnell über den Tisch ziehen lässt.