Ölwechsel

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

Bei meinem RR Evoque Modeljahr 2017, gekauft im Oktober 2016, wird seit kurzem Aufforderung zur Service angezeigt. Laut Boardcomputer ist am ehesten Ölservice/Ölwechsel notwendig. Ich habe etwa 23000 km zurückgelegt. Bei meinem alten Wagen (Skoda) war Ölwechsel auch einmal jährlich gemacht. Ich habe meinen LR Handler 2 mal kontaktiert und es wurde mir gesagt, dass es noch zu früh ist und ich sollte diese Anzeige ignorieren und erst beim 34000 km sich melden. Das kommt mir ein bisschen komisch vor, deswegen wende ich mich an Sie. Ist es nur eine Fehlmeldung oder sollte das Öl gewechselt werden? Muss es im autorisierten Werkstatt durchgeführt werden oder lässt sich es auch ohne Garantie Verlust (ich werde den empfohlenen Castrol Öl verlangen) bei einem lokalen Werkstatt machen?

Vielen Dank für die Antworte

Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spanierowl schrieb am 22. August 2018 um 19:00:42 Uhr:


So hat es mir mein :-) zwar auch erklärt. Jedoch bin ich der Meinung, dass ich mehrfach diese Parameter gefahren bin. Also 15-20 Minuten mit ca. 100 KM/h. Nun gut. Öl ist gewechselt. Kann man in diesem Fall nichts mehr machen. Aber: wieso zeigt mir mein RRE jetzt an, dass ich direkt nach erneuern des Öls in 18.250 KM (siehe Foro) erneut zum Ölwechsel muss???? Das werde ich verfolgen! Kommt mir doch alles ziemlich spanisch vor... 😉

Hallo Rechne mal 18.250 km Plus deinen Kilometerstand ca. 15750 zusammen. Verrückter weise werden 34.000 km dabei heraus kommen 😉 Aber nicht weil dich das Auto ärgern will, sondern Weil dort deine Inspektion fällig ist, also Durchsicht. Die Inspektion besteht nicht nur aus einem Ölwechsel, auch wenn es dort in deinem Cluster so steht.
Der JLR Techniker muss mit dern Testgerät den Service zurückstellen, dafür gibt es 2 Button. Einmal "Service durchgeführt" Dort wird dann die komplette Serviceintervalle von 34.000 km zurückgesetzt. Und einmal "Olwechsel durchgeführt" Dabei wird dann deine Fahrleistung von der Durchsicht abgezogen. Damit du zur eigentlichen Inspektion auch eine Warnmeldung erhältst.

Mfg. D.Schwarz

109 weitere Antworten
109 Antworten

Selbst absaugen? Da bleibt die Hälfte drin. Und der Filter? Warum nicht Tanke/freie Werkstatt?

Und: 92,05 Euro? Viel zu teuer:

https://www.idealo.de/.../...first-0w-30-5-l-total-automotive.html?...

Das ist übrigens bei mir drin:

http://www.ravenol.de/.../ravenol-vmo-sae-5w-40.html

Eine Empfehlung der Freaks aus dem Öl-Forum. Werks-Specs. sind mir egal.

Zitat:

@er_es schrieb am 23. Februar 2018 um 14:22:38 Uhr:


Ja, so kenne ich es auch bei den VAG-:-). Es wurde nicht mal im Serviceheft vermerkt, dass ich das Öl mitgebracht habe. Es musste nur die gleiche Spezifikation haben, als wenn ich das Öl über den Händler bezogen hätte.

Also bei VAG habe ich das schon seit fast 10 Jahren gemacht und es gab weder schiefe Blicke noch irgendeine Diskussion.

Die Schrauber wissen doch selbst, was das für ein Wucher ist. Jeder der das NICHT bezahlt steigt in deren Ansehen.

Hat schon mal jemand dieses Öl gefahren? Soll auch gut sein und für den Evoque Diesel geeignet

ADDINOL PREMIUM 0530 FD

Ähnliche Themen
@Limba

schrieb:

Zitat:

ADDINOL PREMIUM 0530 FD ... Soll auch gut sein

Schon möglich

Limba schrieb:

Zitat:

und für den Evoque Diesel geeignet

Wer sagt das?

Falls du keinen Wert darauf legst, den DPF vorzeitig zu wechseln, würde ich dieses Öl (Spezifikation ACEA A5/B5) nun nicht unbedingt in den Evoque schütten.
Du darfst gerne mal googeln, welche DPF-Probleme ein Öl der Spezifikation "A5/B5" beim Freelander2 Diesel (identisch zum alten 2,2l Diesel im Evoque) verursacht hat.
Das geforderte Zauberwort ist hier "sulfataschearm" bzw. "Low-SAPS"!

Danke für deine Infos. Hatte das irgendwo gelesen. Allerdings stimmen da auch die geforderten Spezifikationen nicht. Deshalb meine Frage. Dann nehme ich glaube ich lieber Liqui Moly Top Tec 4500 5W-30. Laut Hersteller passt das.

Frag 'mal im Öl-Forum. Die haben dafür einen speziellen Bereich:

https://oil-club.de/

Aber wenn Du einen 2.2 SD hast, mir wurde RAVENOL VMO SAE 5W-40 empfohlen.

http://www.ravenol.de/.../ravenol-vmo-sae-5w-40.html

Fahre einen 2.2 TD. Das Ravenol hat die falschen Spezifikationen. Gefordert ist m.W. WSS-M2 C934-B, ACEA C2

Ist dann eine Einschränkung. Informieren.

Das kann ich nicht beurteilen. Aber bestimmt Diplomatico

Das Ravenel VMO SAE 5W-40 ist u. a. spezifiziert nach ACEA C3, dass sind höhere Anforderungen als ACEA C2 und schließt diese somit ein.

Ist so, wie wenn Du VR Reifen aufziehst obwohl Dein Fiesta nur HR braucht.

https://www.adac.de/.../...sifikationen_SpezifikationenKB_82_27902.pdf

Okay. Preislich ist da Ravenol ja wie das Liqui Moly Top Tec 4500 5W-30. Sollte aber dann ja noch besser sein.

Kannst den Ölexperten im Forum ja 'mal Deine Anforderungen schildern. Da kommt aber auch schnell "overkill" (z. B. für Rennbetrieb geeignet).

C2- und C3-Öle sind vom Sulfatascheanteil gleich eingestuft, C3 besitzt allerdings einen höheren HTHS-Wert, was bedeutet, daß es bei hohen Temperaturen scherstabiler und damit verschleißärmer ist.
Die Spezifikation WSS-M2 C934-B wiederum verlangt nach einem C1 Öl, das von der Scherstabilität gleich (schlecht) wie C2 eingestuft ist, allerdings nochmals deutlich ascheärmer.

Fakt ist, dass bereits PSA, der eigentliche Hersteller des Rumpfmotors, für die 2,2l Maschine ein Öl mit abgesenktem HTHS-Wert verlangte. Daher scheint die Motorkonstruktion bzgl. Material, Oberflächengüte und Toleranzen an den hoch belasteten Stellen grundsätzlich für das Öl mit dem niederen HTHS-Wert ausgelegt zu sein. Ob die Verwendung eines Öles mit höherem HTHS-Wert in dem Fall tatsächlich Vorteile bringt kann ich nicht beurteilen.

Zur Wahl steht also entweder ein C1-Öl für eine längere DPF-Lebensdauer oder ein C3-Öl für eine (vielleicht) längere Motorlebensdauer.
Ein C2-Öl ist m.E. weder Fisch noch Fleisch und vereint die jeweiligen Nachteile der beiden zuvor genannten.

Kleiner Nachtrag: Es gibt auch noch eine ACEA-C4 Einstufung, die theoretisch die Vorteile von C1 und C3 vereint (also hohe Scherstabilität bei sehr niederem Sulfatascheanteil). Ein solches Öl ist mir in der Praxis allerdings noch nicht unter gekommen.

Diskutier mit:

https://oil-club.de/index.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen