ölwechsel
Hossa Leute!
Hab mal wieder 15.000 km mit meinem Golf geschrubbt und jetzt steht wieder ein Ölwechsel an. Macht es was wenn ich erst bei 16.000 km wechsele? Haette erst nächte Woche Zeit. die eigentliche Frage ist aber -da ich es noch nie gemacht habe- selber machen oder Werkstatt? was sollte das eurer Meinung nach inkl. Material max kosten?
Danke schonmal für eure Tips. 🙂
18 Antworten
@ Iceman
nimm lieber teilsynthetisches 10W 40 von Liqui- Moly, denn Castrol hat gar kein teilsynthetisches ; das sind alles HC (Hydrocrack= verbessertes mineralisches) oder sie haben vollsynthetisches (0w40 od 10 W60).
Das beste bei Castrol ist das edle Verpackungsdesign, an allem anderen sind die sehr
kostenbewußt, was auch zur Lasten der besseren Öl-Qualität geht. Für was postet man eigentlich den Link zum Thread ?
Oder läßt man sich hier auch durch schöne Verpackungen "blenden". Bei Motoröl ist es wie beim Wein: aufwendiges, gemaltes Ettikett (Verpackung), bei der Qualität drin gespart.
Habe heute BEVOR ich den Post von Smileymanni gelesen hab bei VW nachgefragt. 69 € pauschal inkl. Filter und 10W40. Bin dann zu ner freien und die haben gesagt wenn ich alles besorge 10 € (natürlich sofort und ohne Wartezeit). Bin dann zum Baumarkt und hab wie der Zufall es wollte Liqui Moly MoS² 10W40 (26€) + neuen Filter (8€) gekauft. Morgen wird reingefüllt. Hab dann wohl sogar noch nen Liter übrig. - letztendlich viel billiger als bei original VW. 🙂
Hallo,
dieser Bericht ist leider schon etwas älter. Entschuldigung, aber ich habe leider keinen anderen gefunden.
Also mein Problem ist das demnächst ein Öl wechsel ansteht. Habe jetzt noch Castrol 10w/40 drin und wollte das von Moly .... nehmen.
Jetzt habe ich ein paar Motorgeräusche wenn er richtig warm ist. ich vermute mal das es die Hydros sind und dachte mir das ich mal 15W/40 Öl nehme um zu testen ob es wirklich die Hydros sind und ob die Geräusche weg gehen. Leider fahre ich nur Stadtverkehr zu 95%. Was meint ihr dazu??
Wollte es dann vorm Winter gegen 10W/40 ersätzen.
Sagt mir eure Meinungen bitte dazu.
Torti
Genau das Liqui Moly MOS2 10W-40 sollte man vielleicht nicht nehmen, MOS2 hat heute nichts mehr in Motoren verlosren, genau wie Slick50 oder andere Wundermittel.
Wenn die Hydros klackern, nimm kein 15W-40. Warum auch? Meinst Du es ist dickflüssiger? Stimmt aber nur kalt also nimm es nicht.
Nimm ein gutes vollsynthetisches 5W-40 (Liqui Moly synthoil hightec 52-40) oder 0W-40 (Mobil 1). Das ist das beste für den Motor und v.a. die Hydros.
Gleichermaßen würde ich diese beiden Öle für alle Motoren alltagsüblicher Leistungen und Belastungen empfehlen.