Ölwechsel T3 TD notwendig bei Ölverbrauch ?
Hallo !
Heute wollte ich einen Ölwechsel machen.
Leider hat irgend ein Vorbesitzer die Ölablaßschraube durch eine Innen-Sechskantschraube ersetzt.
Da die natürlich schön verrostet ist - haben sich die Ecken abgedreht - das Ding ist jetzt rund. (innen und außen).
Jetzt hab ich mal überlegt:
Ich verbrauche gut 1,5 L Öl auf 1000km (kommt von einer unichten Welle am Turbo - Reparatur ist im Moment noch nicht notwendig).
Wenn ich alle 7500 km einen Ölwechsel durchführen soll, hab ich ja bereits schon 11,25 L Öl nachgefüllt - so ist das Öl ja eigentlich immer frisch.
Dann dürfts doch reichen wenn ich den Filter austausche und die fehlende Ölmenge aufgrund des Filterwechsels nachfülle.
Die modernen Öle (fahre 10W40) sind ja so ausgelegt, dass die Schmutzpartikel im Öl "schweben" und somit zum Ölfilter gelangen.
Früher waren ja die Öle so konstruiert, dass sich der Schmutz absetzt. (Ölsiebprinzip beim Käfer z.B.).
Dürfte somit ja eigentlich OK sein, wenn ich nur den Filter wechsle, oder ?
22 Antworten
Hallo !
Welche Auswirkung hätte dann das hochdrehen ?
Ich kann ihn doch noch abstellen, oder läuft er unkontrollierbar weiter ?
das ist weil der nicht nur mit Dieselöl läuft sonder auch mit Livio, oder Brölio oder auch Motoröl laufen kann. Im Prinzip verbrennt der so ziemlich jedes Öl. Wenn nun genug Öl in den Zylinder gelangt, dann verbrennt das einfach mit. Der Diesel hat keine Drosselklappe, daher kannst du die Luft nicht drosseln. Das öl auch nicht, weil das nicht durch die einspritzpumpe kommt, sondern auf schleichwegen, die nur durch eine große Reparatur zu schließen wären. Also dreht er hoch bis er verreckt, weil hier kein Abregelmechanismus greifen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Kababus
Hallo !Heute wollte ich einen Ölwechsel machen.
Leider hat irgend ein Vorbesitzer die Ölablaßschraube durch eine Innen-Sechskantschraube ersetzt.
Da die natürlich schön verrostet ist - haben sich die Ecken abgedreht - das Ding ist jetzt rund. (innen und außen).
Jetzt hab ich mal überlegt:
Ich verbrauche gut 1,5 L Öl auf 1000km (kommt von einer unichten Welle am Turbo - Reparatur ist im Moment noch nicht notwendig).
Wenn ich alle 7500 km einen Ölwechsel durchführen soll,
hab ich ja bereits schon 11,25 L Öl nachgefüllt - so ist das Öl ja eigentlich immer frisch.Die modernen Öle (fahre 10W40) sind ja so ausgelegt, dass die Schmutzpartikel im Öl "schweben" und somit zum Ölfilter gelangen.
Dürfte somit ja eigentlich OK sein, wenn ich nur den Filter wechsle, oder ?
Ölfilter,
auch beim hohen Ölverbrauch
reichert sich das Öl mit feinsten Partikeln an.
Daraus folgt das die Kolbenringe versintern,
es entsteht mehr Blow-By und noch mehr Verschleiß. 😠
Deshalb solltest Du ein besseres Öl fahren,
wie das Megol Power Synt 10W-40 😎
Dieses vorzeitig nach max. 5000Km wechseln weil es den Schmutz
dank höherer Reinigungskraft am Kolben löst. Siehe die Anlagedatei 🙂
http://shop.ebay.de/?...
5 Liter 19 Euro frei Haus
Siehe Motorlexikon
http://www.motorlexikon.de/?I=5153&R=M
Ruß, feste Fremdstoffe, im letzten Absatz steht.
Eine wirksame Verminderung des Fremdstoffgehaltes während des Motorbetriebs durch Ölfilterung
ist weder mit Haupt– noch mit Nebenstromfiltern möglich,
da die Partikelgröße überwiegend unter derjenigen der Filterporenweite liegt.
Ablaßschraube.
Eine Möglichkeit ist nach aufbohren mit einem Schrauben-Ausdreher den Verschlußstopfen auszudrehen.
Gehe davon aus, das es ein bundloser ein konischer ist, so kein Fleisch für die Rohrzange raussteht.
Versuche es in einer Auto-Reparatur-Hobbywerkstatt, Qualitätsausdreher muß es schon sein.
Schrauben-Ausdreher Hi Trac bei Ebay oder
http://www.mercateo.com/q?...
Gruß
Hm - das ist fies.
Abwürgen müsste doch gehen, oder ?
Rein in die Eisen, Gang drin lassen - und Ende. - Motor aus.
Ähnliche Themen
Jap, ist die einzige möglichkeit den zum stehen zu bringen.
Hallo !
Danke erstmal für die vielen Antworten. Werde die Öl-Schraubenproblematik nach dem Urlab mal angehen.
Noch eine Frage:
Was geht eigentlich genau beim Hoch/Überdrehen kaputt ?
Reißt der Zahnriemen - oder reißen die Ventile ab weil sie die Drehzahl nicht vertragen oder .... ?
Weiß bis jetzt nur das der Motor dann kaputt ist - was genau hat mir noch keiner verraten.
Hi,
bist Du sicher dass Du so fiese Wörter wie Schmierfilmabriss, Kolbenfresser, Pleuelbruch
hören willst? Masochist ;-)
Wenn im worst case die Motorteile durch die Ölwanne schauen ist das bestimmt nicht schön anzusehen.
Gruß
Holger
Also wenn bei uns in der Werkstatt mal ein Imbus-Ablasszapfen rund ist, dann schweissen wir eine schraube in das Loch. Falls die abreisst, kommt ab und zu vor, dann kann man auf das noch vorhandene Gewinde der Schraube eine grössere Mutter schweissen.
Ich weiss hört sich ein bisschen nach Murkserei an, aber es funktioniert in der Regel. Vorausgesetzt man schweisst den Ablasszapfen nicht an der Ölwanne fest ;-)
Gruss