Ölwechsel - Serviceintervalle

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich habe mal eine Frage die ich mir noch nicht selbst beantworten konnte.

Standardmäßig hat der Caddy TDI doch die "lange" Wartungsintervalle.
Das spezifizierte ÖL dieser Langzeitwartung ist das gleiche wie das des
jährlichen Austauschs, oder?

Wo ist denn da der Unterschied, bzw. der Hintergrund?
Hat man (außer den Kosten) einen Nachteil in irgendeiner Form wenn man
auf die 15.000 km Intervalle umcodieren läßt?
Oder sollte man die 30.000er beibehalten und nach eigenen Gutdünken
einen Wechsel in Auftrag geben?

38 Antworten

Wann denn letztes Jahr?
Mit 19 tkm hat er sein Maximum nicht ausgeschöpft.
Nach 2 Jahren hört es sich auch nicht an.
Fährst du noch LL-Öl?
Evtl. könnte es besser sein auf den festen Intervall umzustellen.

Da würde ich gar nichts machen so lange die Anzeige nicht leuchtet.

Zitat:

@MaCaddyGyver schrieb am 27. Oktober 2016 um 10:26:43 Uhr:


Ich habe nur den "Schraubenschlüssel" beim Kilometerstand (inzwischen ohne km-Angabe), der mir sagt, das der Intervallservice fällig ist.

MaCaddyGyver fährt 1,4-er Gewinner-Caddy ohne irgendeine MFA. Der Schraubenschlüssel leuchtet bereits.

Na dann raus mit dem Öl.

Ähnliche Themen

Ich fahr LL-Öl (Addinol) nach Spezifikation, weder die 30.000km noch die 2 Jahre sind erreicht. Aber der Schraubenschlüssel ist für mich halt das einzige Indiz.
Wenn es aber nur heißt "mach den nächsten Service nach Serviceplan", dann muss ich ja dort nochmal nachschauen (hatte gemeint, der Ölwechsel wäre nicht dran); aber nach euren Ratschlägen sehe ich den Schraubenschlüssel eher als LL-Öl-Wechsel-Indikator, also muss ich wechseln (lassen).
Passt.

Deshalb heißt das Ding ja "flexibler" Intervall. Er kommt entweder nach Zeitablauf, km-Ablauf oder wenn die Sensoren melden: "Öl nix mehr gut > Wechseln".
Je nach Einsatzbedingungen können beide Maximalwerte tatsächlich nicht erreicht werden.
Mach doch mal ne Zusammenstellung wann er jeweils zum Ölwechsel dran war: km-Stand und Monat/Jahr.
Wenn sich die Bedingungen bei dir nicht geändert haben, sollte da eine Kontinuität erkennbar sein.

Im Serviceplan dürftest du folgende Angaben finden:
Nächster Intervallservice: flexibel nach Anzeige oder bei XX.XXX km (30.000 km mehr als beim letzten Intervallservice) oder am XX.XX.XXXX (2 Jahre nach letztem Intervallservice).

Und dann müßte sich auch noch der Eintrag zum nächsten Inspektionsservice finden lassen. Da steht dann nur ein Datum.

Die 30tkm sind aber maximal, da kann alles zwischen 15 und 30 tkm rauskommen je nach Fahrprofil

So, wenn ich den Serviceplan richtig gelesen habe (kann mich auch irren, da beim Ölwechsel mit "Eigenöl" der Punkt "Ölwechselservice" mit "Nein" abgehakt war), dann hatte ich bisher zwischen 400 und 504 Tagen zwischen den Ölwechseln mit 21303 bis 26400 km Fahrleistung.
Jetzt wären es 422 Tage und 18228 km.
Zwischen den 15' und 30' ist es auf jeden Fall.

Kann man es eventuell auslesen, was der Caddy mit dem Schraubenschlüssel meint?

Der Schraubenschlüssel sollte in der BA erläutert sein.
Den solltest du doch aber auch von den früheren Terminen kennen?
Oder wie bist du sonst auf den Servicetermin gekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen