Ölwechsel, Ölablasschraube
Hi Leute,
sollte heute für einen Bekannten am Smart einen Ölwechsel machen. Fz hochgehoben und Ablasschraube gesucht, nix gefunden. Wird das Öl von unten abgelassen oder muss es abgesaugt werden??
Gruß Slavenmaster
38 Antworten
Hi,
absaugen kann man an einigen Tankstellen,jedenfalls gab es das früher als mal. Muß zugeben ich hab das schon seit ein paar Jahren net mehr bewußt gesehen.
Ansonsten mußt du dir eine Pumpe kaufen,gibt handpumpen oder elektrische. Einfach mal bei Ebay oder über google suchen. Kostet je nach Ausführung 20-30€.
Lohnt sich wenn man das Öl regelmäßig wechselt auf jeden Fall.
Allerdings bleibt beim Absaugen immer etwas Öl und Dreck in der Wanne. Daher ist die Nachrüstung einer Ölwanne mit Ablaßschraube durchaus Sinnvoll.
Gruß Tobias
P.S. beim Ölflter kommt bei weitem net das ganze Öl raus.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,absaugen kann man an einigen Tankstellen,jedenfalls gab es das früher als mal. Muß zugeben ich hab das schon seit ein paar Jahren net mehr bewußt gesehen.
Ansonsten mußt du dir eine Pumpe kaufen,gibt handpumpen oder elektrische. Einfach mal bei Ebay oder über google suchen. Kostet je nach Ausführung 20-30€.
Lohnt sich wenn man das Öl regelmäßig wechselt auf jeden Fall.
Allerdings bleibt beim Absaugen immer etwas Öl und Dreck in der Wanne. Daher ist die Nachrüstung einer Ölwanne mit Ablaßschraube durchaus Sinnvoll.
Gruß Tobias
P.S. beim Ölflter kommt bei weitem net das ganze Öl raus.
Hi Tobias
Danke das du so schnell geschrieben hast .
Das dachte ich mir schon das eine andere ÖLwanne besser währe aber wie mach ich die ander ab wenn ich da ÖL nicht ablassen kann einfach Loch rein Bohren geht das denke schon oder ???
Hi,
Loch reinbohren wäre ne möglichkeit. Oder du demontierst sie einfach vorsichtig und nimmst sie komplett mit dem alten Öl ab. Das kannst du dann bequem ausgießen.
Als mechaniker empfinde ich zersörungsfreie demontagen eigentlich immer besser aber du kannst es natürlich machen wie du willst 😁
Wenn du natürlich pech hast und die neue Ölwanne passt net,warum auch immer stehst du mit ner durchlöcherten Wanne da. Du weißt ja wie das is,hunderte vor dir haben die Ölwanne problemlos getauscht aber ausgerechnet bei dir passt sie eben net --> Murphys Gesetz 😁
Gruß Tobias
Es empfiehlt sich, vor der Bestellung der Ablaßschrauben-Ölwanne die eingeprägte Artikel-Nr. der alten Ölwanne abzulesen und zusammen mit den Fahrzeug-/Motor-Daten durchzugeben, um keine Enttäuschung zu erleben. Die Ölwanne ist angeklebt (hat also keine herkömmliche Dichtung), der Motor muß an der Dichtungsfläche 1a gereinigt werden, um eine einwandfreie Abdichtung zu gewährleisten. Nach dem Anbringen der mit dem Kleber versehenen Ölwanne nicht gleich das neue Öl (2,6 L, nur 2/3 am Meßstab, Überfüllung schädlich!) auffüllen, der Kleber muß erst etwas härten, das endgültige Aushärten geschieht dann durch die Motorwärme.
Ähnliche Themen
Mit dem Absaugen und der Nachrüstung der im Zubehör erhältlichen Ölwanne gehen die Meinungen auseinander, ich persönlich würde wie von Smart vorgesehen, einfach über den Peilstab absaugen, ne günstige (14,50€) aber gute Pumpe gibt es zB. hier: drück mich.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Loch reinbohren wäre ne möglichkeit. Oder du demontierst sie einfach vorsichtig und nimmst sie komplett mit dem alten Öl ab. Das kannst du dann bequem ausgießen.
Als mechaniker empfinde ich zersörungsfreie demontagen eigentlich immer besser aber du kannst es natürlich machen wie du willst 😁
Wenn du natürlich pech hast und die neue Ölwanne passt net,warum auch immer stehst du mit ner durchlöcherten Wanne da. Du weißt ja wie das is,hunderte vor dir haben die Ölwanne problemlos getauscht aber ausgerechnet bei dir passt sie eben net --> Murphys Gesetz 😁
Gruß Tobias
Hi Tobias ja ich denke auch wenn ich die schrauben ab mache , dann vorsichtig die wanne entnehme das dass besser ist. Aber da sehe ich dann aus wie ne sau oder ??
Bei montieren so ein Dicht mittel verwenden ja das ist meist dabei denke das bekomme ich hin .
Ach nochwas hast du schon mal so ne neue Halterschelle montiert smart Auspuff ???Topfhalter!!!
MFG Ralf
@ Ingo.M
Wenn ich Deinen Spritmonitor betrachte gruselt's mich.... Wie kommen 9 L/100km zustande, ziehst Du dann Kondensstreifen hinter Dir her?😉 Da brauchte meine Isabella TS ja einen Liter weniger! Ist sicher Deine bisher gierigste Kugel - - kein Kompliment für Mitsubishi ......
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
@ Ingo.M
Wenn ich Deinen Spritmonitor betrachte gruselt's mich.... Wie kommen 9 L/100km zustande, ziehst Du dann Kondensstreifen hinter Dir her?😉 Da brauchte meine Isabella TS ja einen Liter weniger! Ist sicher Deine bisher gierigste Kugel - - kein Kompliment für Mitsubishi ......
Grüße
Die 9 Liter waren die ersten 2 Tankfüllungen auf extrem Kurzstrecke (3Km) im Winter, inklusiv warmlaufen lassen beim Scheiben kratzen und alle Verbraucher an. Der Schnitt beim 84er liegt bei mir bei zügiger Fahrweise bei knapp 7 Litern. (ist hier im Forum aber auch schon mal geklärt worden, siehe
hier).
Gruß Ingo
Warmlaufenlassen beim Scheibenkratzen statt Warmfahren?? Iiihh-pfui.... Sehr umweltfreundlich und motorllebensdauerfördernd😰
Naja: warmfahren geht ja erst wenn der atem nicht mehr sofort innen an der Scheibe wieder festfriert. Vorher ist das warmFAHREN auch nicht gut. weder für die Umwelt, noch für die Gesundheit des kleinen, wenn mann ihn weil nix Sicht irgendwo dagegensemmelt...?
Zitat:
Original geschrieben von rosenjoey
Naja: warmfahren geht ja erst wenn der atem nicht mehr sofort innen an der Scheibe wieder festfriert. Vorher ist das warmFAHREN auch nicht gut. weder für die Umwelt, noch für die Gesundheit des kleinen, wenn mann ihn weil nix Sicht irgendwo dagegensemmelt...?
Stimmt, genauso sehe ich das auch, und von innen kratzen tuh ich nicht!
Ich kann es auch nicht nachvollziehen wie man mit nem Handteller großem Guckloch durch die Gegend fahren kann, das ist ja lebensgefährlich, das Dach gehört vom Schnee befreit (Handfeger) und durch alle Scheiben hat freie Sicht zu sein, vorher fahre ich nicht los, und die Zeit nehme ich mir auch.
Außerdem, wie willst du nen Smart auf 3 Km bei unter 0c° Außentemperatur richtig warmfahren?
Gruß Ingo
Hi,
ich verstehe das Problem nur zu gut 😉 gerade der Smart braucht ja ewig um warm zu werden und um die Scheibe dann halbwegs frei zu halten.
Das warmlaufen lassen im Stand ist aber wahres Gift für den Motor vor allem wenn man ihn hinterher nur noch ne Kurzstrecke fährt. Da muß man mit eine sehr hohen eintrag von Kondenzwasser und Kondensiertem Sprit rechnen.
Sehr empfehlenswert sind Abdeckplane oder die gute alte Pappe unter dem Scheibenwischer. Aber es bleibt ein wettlauf mit dem beschlagen und dem wirken der Heizung.
Gruß Tobias
Ich fahre ja sonst hauptsächlich "Langsträcke" 2x gut 30 Km am Tag, da sind die 600 Km hauptsächlich auf Kurzstrecke nicht so schlimm, zumal der Motor mit "warmlaufen lassen" + die 3 Km auch auf Betriebstemperatur gekommen ist, nur der Verbrauch war halt dementsprechend hoch.
Allerdings weicht das Thema jetzt doch etwas weit vom Eigentlichem "Ölwechsel, Ölablasschraube" ab.
Gruß Ingo
Tach,
Da Problem hatte ich bei dem kleinen meiner Schwiegermutter auch 😁
Das hilft : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Mfg
Frage:
Filter stellt ja kein Problem dar (obwohl: bei meinem Filterdeckel steht DIESEL drauf) ?!
ABER: Wo saugt Ihr das Öl ab..? Am Öl-Meßstab? Jedoch finde ich den Durchmesser so klein, dass ich kaum Öl raussaugen konnte...
Insgesamt habe ich gute 2 Liter gewechselt incl. Filterinhalt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel am 450 selber machen' überführt.]