Ölwechsel Mobil1 oder Liqui Moly?

Mercedes E-Klasse W211

Was würdet Ihr nehmen? 😕

Bis jetzt habe ich Mobil drin. Da der nächste Wechsel ansteht und ich die nette Werbung von Liqui Moly im Kopf habe 😉 habe ich mal verglichen:

Mobil kosten 5 Liter ca. 40 EUR (gerundet incl. Versand)
Liqui Moly 5 Liter ca. 55 EUR (gerundet incl. Versand)

Da ich eh weniger als 15000 km im Jahr fahre brauche ich keine Inspektionsintervalle von 25.000 km. Geht im übrigen bei mir auch nicht, lt. meinem Meister beim 🙂

Beste Antwort im Thema

Hi,

Mobil 1 0W-40 nach 229.5 ist, denke ich, z.Z. das Beste,

auch wenn der Hr. von Liqui Moly eine schöne Werbung im TV macht.

Ups, durfte ich das eigentlich sagen😁😁😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Bei Assyst C wollte ich auch 20-25000 haben.
Nach dem Service stand im KI (Servicemenü) 15000/730 tage. Habe dann im Servicemenü 229.5 statt Standartöl ausgewählt ...... 20000/730 Tage 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fretchen



Zitat:

Original geschrieben von nemo_1


Da ich eh weniger als 15000 km im Jahr fahre brauche ich keine Inspektionsintervalle von 25.000 km. Geht im übrigen bei mir auch nicht, lt. meinem Meister beim 🙂

Hallo, bei meinem E200K kann die Restlaufstrecke (RLS) auf 25000Km gesetzt werden, wenn 229.5 Öl verwendet wird. Laut erster Aussage der Werkstatt sollte dass nicht möglich sein. Aber als ich anmerkte, dass diese RLS ab Werk eingestellt war und genauer im Computer gesucht wurde, ging es dann doch. War vorgestern beim Service. Restlaufstrecke 24916Km / 363 Tagen.

Stimmt. War dabei, als der Meister versuchte, das umzustellen. Aussage von ihm: "Geht bei Ihnen nicht." Warum, konnte er mir auch nicht exakt sagen. Ist bei mir aber nicht so wichtig, da ich eh weniger als 25000 pro Jahr fahre.

Welches Baujahr hast Du?

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Jein,

da gibt es nur das 5W-30 mit 229.51 Freigabe.

Da empfehle ich das ARAL Low-Saps 0W-40 mit 229.51 Freigabe 😉

Und ich empfehle dieses hier :

http://cgi.ebay.de/.../120559377796?...

Kannst auch mit zum 🙂 nehmen . Er macht dann zwar so ein Gesicht 😠 , aber was solls ? Jeder muss sehen, wie er zurecht kommt.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Jein,

da gibt es nur das 5W-30 mit 229.51 Freigabe.

Da empfehle ich das ARAL Low-Saps 0W-40 mit 229.51 Freigabe 😉

Und ich empfehle dieses hier :

http://cgi.ebay.de/.../120559377796?...

Kannst auch mit zum 🙂 nehmen . Er macht dann zwar so ein Gesicht 😠 , aber was solls ? Jeder muss sehen, wie er zurecht kommt.

stellt sich nur die frage, ob dieses öl vollsynthetisch ist. ich bezweifle es..

Ähnliche Themen

Hallo,

kann sich jemand den Preisunterschied bei

MOBIL 1 SUPER 3000 5 W 30 5 Liter = ca.: 23,- EUR (günstige Bezugsquelle im Internet)

MOBIL 1 FORMULA ESP 5 W 30 5 Liter = ca.: 45,- EUR (günstige Bezugsquelle im Internet)

Beide haben die Freigabe 229.51.

Gruß
Adhoma

das Formula ESP ist nicht vollsynthetisch. 🙂

Heißt das dann nicht, es müsste günstiger sein ?

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Heißt das dann nicht, es müsste günstiger sein ?

wieso günstiger? einpaar posts habe ich oben schon angedeutet, dass das 3000er öl nicht vollsynthetisch sein dürfte.

nach der preislogik dürfte das 3000er deutlich schlechter sein als das ESP, was ich auch so annehme.
wenn, dann richtig: Mobil1 0w40.
meistens kauf ich 7l für ca. 60EUR incl. versand ein. preis geht voll in ordnung.
oder 2x 4l für knapp 75EUR im metro.

naja wenn es die MB Norm erfüllt, ist es doch eigentlich jetzt zweitrangig, ob vollsynthetisch oder nicht? Hauptsache NOrm erfüllt und der 🙂 kann nicht meckern, das denke ich. Ich persönlich würde zwar auch das bessere nehmen, auf die 25 EUR kommts wirklich auch nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von nemo_1



Zitat:

Original geschrieben von Fretchen


Hallo, bei meinem E200K kann die Restlaufstrecke (RLS) auf 25000Km gesetzt werden, wenn 229.5 Öl verwendet wird. Laut erster Aussage der Werkstatt sollte dass nicht möglich sein. Aber als ich anmerkte, dass diese RLS ab Werk eingestellt war und genauer im Computer gesucht wurde, ging es dann doch. War vorgestern beim Service. Restlaufstrecke 24916Km / 363 Tagen.

Stimmt. War dabei, als der Meister versuchte, das umzustellen. Aussage von ihm: "Geht bei Ihnen nicht." Warum, konnte er mir auch nicht exakt sagen. Ist bei mir aber nicht so wichtig, da ich eh weniger als 25000 pro Jahr fahre.

Welches Baujahr hast Du?

Bj. 06/2008 Modell 2009

Zitat:

Original geschrieben von nemo_1



Zitat:

Original geschrieben von Fretchen


Hallo, bei meinem E200K kann die Restlaufstrecke (RLS) auf 25000Km gesetzt werden, wenn 229.5 Öl verwendet wird. Laut erster Aussage der Werkstatt sollte dass nicht möglich sein. Aber als ich anmerkte, dass diese RLS ab Werk eingestellt war und genauer im Computer gesucht wurde, ging es dann doch. War vorgestern beim Service. Restlaufstrecke 24916Km / 363 Tagen.

Stimmt. War dabei, als der Meister versuchte, das umzustellen. Aussage von ihm: "Geht bei Ihnen nicht." Warum, konnte er mir auch nicht exakt sagen. Ist bei mir aber nicht so wichtig, da ich eh weniger als 25000 pro Jahr fahre.

Welches Baujahr hast Du?

Hallo nemo_1,

Dein Meister sollte mal einen Serviceaufbaukurs mit machen. Auch bei Deinem Modell lässt sich die lange Restlaufstrecke einstellen, mein 200k ist aus 10/2007 und hat die 25.ooo km bei jeder Inspektion bisher gehabt, was sollte da also anders sein als bei Deinem Wägelchen.

Auch ich fahre keine 15.ooo km im Jahr, aber da ginge es mir ums Prinzip

Allen ein sonniges Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


naja wenn es die MB Norm erfüllt, ist es doch eigentlich jetzt zweitrangig, ob vollsynthetisch oder nicht? Hauptsache NOrm erfüllt und der 🙂 kann nicht meckern, das denke ich. Ich persönlich würde zwar auch das bessere nehmen, auf die 25 EUR kommts wirklich auch nicht mehr an.

Unser S203 hat inzwischen fast 450.000 km hinter sich gebracht, ohne jemals auch nur einen Tropfen vollsynthetisches Öl gesehen zu haben. Was erwartet Ihr Euch für eine Zauberwirkung davon ? Für unsere Diesel ist neben der MB-Freigabe Blatt 229.31/229.51 (erforderliche Grundqualität), die das Mobil 5W30 sowieso hat, die Aschearmut, die ein Zusetzen des DPF vermindert, bzw. das Freibrennen nicht so oft erfordert.

Klar, bei Mobil klingt es fast wie weißer als weiß. Bringt auch jede Menge Kohle in die Kasse. Ist auch ein bißchen für den Seelenfrieden (nur das Beste für meinen Benz!) 😕

a.t.u hat mir castrol edge turbo diesel empfohlen

soll auch gute 25 tausend laufen

150 euro für 6.5 liter bezahlt

23, oder knapp 24 euro pro liter

Also ich bin vor 1 Monat mal auf Aral G Tronic 0W30 Umgestiegen 8 liter für 65 euro.....
und ich kann nicht klagen.......

Zitat:

Original geschrieben von kirsehirli


a.t.u hat mir castrol edge turbo diesel empfohlen

soll auch gute 25 tausend laufen

150 euro für 6.5 liter bezahlt

23, oder knapp 24 euro pro liter

Ich glaube, das ist jetzt ein wenig teuer 🙁

Beim oels...24.de bekommst du sogar das Original MB Öl für knappe 11 euronen der Liter.
Der Vorteil dabei: keine MB Werkstatt darf dir das einfüllen des original Hersteller Öles verweigern. Ist vielleicht auch ne Alternative.

Level

Deine Antwort
Ähnliche Themen