Ölwechsel Insignia 2,0 CDTI 131PS (Service)

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute ich möchte nun mal das Öl + Filter und Kraftstoff Filter,Luftfilter und Innenraumfilter wechseln.Da ich das Auto (meiner Frau) noch nicht so lang habe und ich noch keine Service auf dem Insignia gemacht habe frage ich nun ob bei den oben genannten Arbeiten etwas besonderes zu beachten . Bitte um Infos danke lg 🙂

Beste Antwort im Thema

Was wäre für dich denn ein "akzeptabler" Preis? Die Werkstatt, Verkaufsraum und Mitarbeiter zahlen sich nicht von alleine. Du willst am Ende des Monats doch auch möglichst viel von deinem Arbeitgeber überwiesen bekommen. Wem das zu viel ist kann es ja selbst machen aber das war ja auch deine Frage.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 18. Oktober 2015 um 15:27:16 Uhr:



...... du raffst echt garnichts........

Zitat:

jedoch ist es für mich ein sehr befriedigendes Gefühl zu wissen das.... keiner ist der mir das Wasser reichen kann.....

Das sagt schon alles....😁 und Du kannst natürlich machen was Du willst, nur nicht mit dem teuersten Angebot von einem Deiner FOH, dies auf alle FOH übertragen, alle FOH damit verfluchen, aber trotzdem hingehen und ihre "kostenlosen" Leistungen zu schmarotzen und diese überkritisch beurteilst!!!

Den Umgang mit solchen Geschäftspartnern/Kunden müsste Dir ja geläufig sein.🙄

Welche kostenlosen Leistungen? Kopfschütteln

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 18. Oktober 2015 um 15:54:53 Uhr:


So ist es. Deine Beiträge über Öl fand ich gut, hab mich ja auch dafür bedankt. Der Kollege versteht halt nicht das ich lieber 2x gut bürgerlich essen gehe und bin danach pappsatt und es war superlecker, als nur einmal zu einem Krallenmacher Restaurant mit 3* Koch zu gehen und bin danach ein Vermögen los aber immer noch hungrig. Auch gehe ich lieber in die Dorfkneipe wo der Liter Bier 5€ kostet und nicht wie auf dem Oktoberfest 10€. ;-)

Super Vergleich. Ein Essen für 45,-€ für 1 Person ist schon teuer. Gut bürgerlich kommt man auch mit der Hälfte gut hin.

3* gehört eher in die Porsche-Klasse, aber nicht zu Opel. 😉 da geht ein Ottonormalverbraucher wie wir erst gar nicht hin, aber Du musst es ja mal wieder übertreiben.......

In einer Dorfkneipe für 0,2l Bier 1,-€ und das als Dauerpreis...... träum weiter. Der ist schneller Pleite als du denken kannst.....

Mit dem gut bürgerlichen Essen bin ich ja voll auf Deiner Seite, nur was in gewisser Weise paradox ist, ist dass man bei 1x im Jahr Ölwechsel jeden € zweimal umdreht und von "nicht unnötig dem Geschäft Geld in Rachen zu schieben" redet und beim "Essen gehen" und auch anderen Sachen, die man zig mal im Jahr macht auf einmal das "Rachen schmeißen" ausgeblendet wird und mehr auf die Qualität geschaut wird (pappsatt und superlecker), einfach den höheren Betrag zahlt und sich über ein paar € im Jahr dann aufregt.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 18. Oktober 2015 um 16:37:56 Uhr:


Welche kostenlosen Leistungen? Kopfschütteln

Damit Du was zum denken hast...... Welche Fragen hast Du den FOH's, teilweise mehrfach (also bei mehreren) gestellt, (evtl. weil ATU und Co. dort passen mussten) und man hat sich um Dich gekümmert ohne dass Du was dafür bezahlt hast?😉

Ähnliche Themen

Ich war erst einmal bei einem FOH und das war zum Bremsen erneuern. Jeder hat eben andere Prioritäten. Das Auto kommt bei mir so ziemlich an letzter Stelle obwohl ich in der Zulieferbranche DS arbeite.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 18. Oktober 2015 um 17:16:52 Uhr:


Ich war erst einmal bei einem FOH und das war zum Bremsen erneuern.

Die Bremsen waren kostenlos???

Mal zur Hilfe 😉:

- Hallo, Hab gerade mal beim FOH angefragt was mein fälliger Ölwechsel kostet

- Mein FOH allerdings meinte nur den Unterdruckspeicher zu verbauen reicht nicht

- Die meisten kommen mir immer extrem Lust-und interessenlos rüber

- Ich habe mal 3 verschiedene FOH zum beimischen von 2T Öl befragt.

Weitere Preisanfragen mal nicht bedacht.

Du gibst dir ja echt mal Mühe einem auf den Nerv zu gehen. Beamter? Rentner? Such dir ein Hobby.
Ich hab dort immer hin angerufen, war aber nie vor Ort.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 18. Oktober 2015 um 18:40:53 Uhr:


Du gibst dir ja echt mal Mühe einem auf den Nerv zu gehen. Beamter? Rentner? Such dir ein Hobby.
Ich hab dort immer hin angerufen, war aber nie vor Ort.

Naja irgend einer muss Dir ja helfen.... 😁

Und mehrere Monteure haben sich für Dich Zeit genommen und die meisten sind dann lustlos..... 😕 naja...... Wenn der Kunde nach vielen Anfragen gerade mal die Bremsen machen lässt, womöglich noch raushängen lässt, ihr habt keine Ahnung oder seid Abzocker, ist verständlich dass man den Kunden einfach nur los werden will.

Und was hast Du bezahlt?🙄

Laangweiliger Film hier - braucht jemand Popcorn?

Hab heute mal die Winterreifen draufgemacht und hab da eine Frage. Auf der Beifahrerseite über der Antriebswelle ist ja der Ölkühler mit Ölfilter. Da ist dann so ein ca 8mm Nippel der da raus kommt. Sollte da nicht ein Schlauch drauf sein oder was ist das für ein Anschluss? Ein Bild hab ich leider nicht gemacht.

unnötiger ablauf. einfach vergessen.

Danke.

Jep, ist alles richtig so wie es ist.
Hatte mich auch erst gewundert warum das Ding offen ist.

Hab mal ne Frage. Wie ich weiter vorne geschrieben habe, hatte ich den letzten Ölwechsel bei Atu mit deren Eigenmarke 5W40 Dexos2 machen lassen. Der Wechsel davor war mit dem originalen GM Dexos2 5W30 gemacht worden. Nun mal eine Frage zum subjektiven Eindruck im Vergleich.
Beim GM 5W30 war beim Ölstand messen bis zum Ende des Intervalles hin das Öl recht klar am Ölpeilstab was ich persönlich eher als ungewöhnlich empfand weil das Öl ja die Ablagerungen im Motor lösen soll.
Jetzt mit dem ATU 5W40 ist das Öl nach gerade mal 5000km schon rabenschwarz. Ist das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen? Stimmt was nicht mit dem Motor oder liegt's am Öl? Ein gutes hat es auf jeden Fall: durch die schwarze Farbe lässt sich der Ölstand gut überprüfen.

So frei daher geschrieben: ich finde Öl welches die Rußpartikel gut in der Schwebe hält auch besser.
Mein GM dexos2-Öl war aber auch schwarz.
Vielleicht war vor Deiner GM-Füllung noch ein anderes Öl beim regelmäßigen Service eingefüllt oder es war kein dexos2.
Habe nun das ARAL HighTronic G SAE 5W-30 drin, schwarz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen