Ölwechsel Insignia 2,0 CDTI 131PS (Service)
Hallo Leute ich möchte nun mal das Öl + Filter und Kraftstoff Filter,Luftfilter und Innenraumfilter wechseln.Da ich das Auto (meiner Frau) noch nicht so lang habe und ich noch keine Service auf dem Insignia gemacht habe frage ich nun ob bei den oben genannten Arbeiten etwas besonderes zu beachten . Bitte um Infos danke lg 🙂
Beste Antwort im Thema
Was wäre für dich denn ein "akzeptabler" Preis? Die Werkstatt, Verkaufsraum und Mitarbeiter zahlen sich nicht von alleine. Du willst am Ende des Monats doch auch möglichst viel von deinem Arbeitgeber überwiesen bekommen. Wem das zu viel ist kann es ja selbst machen aber das war ja auch deine Frage.
123 Antworten
@bobbysix: Tut mir leid, ich komme einfach nicht dahinter was du von mir willst. Kannst du mir nicht einfach meine Ruhe lassen?
Ich verstehe eure ganze Diskussion nicht...
Man kann doch einfach akzeptieren das ein Opel-Händler nun mal teurer ist als wenn man die Arbeit selbst macht.
Ich meine... es steht doch jedem frei den Ölwechsel selbst vorzunehmen.
Es ist nun nicht so dermaßen schwierig als das man zwingend auf den FOH angewiesen ist.
Einfach den Ölpreis aus Ebay mit dem des FOH zu vergleichen ist auch ein sehr unfairer vergleich zu lasten des FOH.
Was hat der Online-Händler für Kosten?
Das sind doch sehr oft 1-Mann Unternehmen die z.T nicht mal wirklich Miete für einen Lagerraum bezahlen sondern die Ware in ihrem Keller lagern.
Keine Miete, deutlich weniger Strom, kein Personal (das vom Fach sein soll und somit Geld kostet - wer würde schon zum FOH gehen wenn dort ungelernte Leute schrauben?), keine teuren Werkzeuge und Hebebühnen (und glaubt mit... hochwertiges Werkzeug das für den täglichen Einsatz geeignet ist kostet richtig viel Asche)...die Aufzählung ist nicht abschließend...
Ich meine es ist doch irgendwie unfair zu sagen ein FOH ist überteuert nur weil es eben etwas mehr kostet als wenn man es selbst macht...
Man muss auch etwas weiter denken.
Und nein ich arbeite für keine Werkstatt und für keinen FOH... bin in einer völlig anderen Branche und ich mache alles selbst an meinem Auto.
Zitat:
@draine schrieb am 6. Oktober 2015 um 17:53:31 Uhr:
Die Dexos2 Spezifikationen sind nicht wirklich weltbewegend, da kann man sich auch in den Motor pinkeln und hält die Norm ein.Das sind eben Opelmotoren und kein VW-SCHROTTSTINKERMOTOREN.Es ist doch gut wenn ein Motor auch mit weniger zusätze im Öl aukommt.Stiftung-Warentest hat mal 20 verschiedene Sorten Motorenöle getestet,zwieschen teuer und ganz preiswert und waren erstaunt wie schlecht die teuren Öle abgeschnitten haben im verhältniß zu den billigen. Und wenn jemand das Geld nicht übrig hat für eine Inspektion oder Ölwechsen , dann muß er es selbermachen hat aber keine ansprüche auf Kulanz. Gewinn 500% 50.00000% ist doch völlig wurscht.(Du kannst doch nicht EBAY mit einer Werkstatt vergleichen) Wichtig ist das dein Auotwagen eine Millionen km hält.
Ich komme aus dem Audilager und wenn ihr mit einem Audi in die Werkstatt fährt dann wißt ihr was teuer ist! Also die Bälle immer schön flach halten und diskutieren und nicht gegenseitig angreifen.
schönen Sonntag
@Chris492: ich geb dir im großen und ganzen Recht. Nur wäre der Vergleich zwischen FOH und Atu besser. ATU hat würde ich mal sagen genauso teures Equipment, Personal und Immobilien und ist dennoch 50% bei solch banalen Dingen wie Ölwechsel oder Bremsflüssigkeitswechsel günstiger als der FOH. Bei Zahnriemenwechsel zB sieht die Sache schon wieder anders aus, da sind beide in etwa gleichauf. Man muss sich eben informieren vorher und kann so viel Geld sparen. Tut man das nicht, zahlt man eben mehr. Kann ja jeder machen wie er will. Was die einen dem FOH mehr bezahlen spare ich mir und gehe mit meiner Frau von dem gesparten Geld schön essen. Alleine bei dem Ölwechsel hab ich 89€ gespart. Mann war das ein lecker Essen und ein schöner Abend. :-)
Ähnliche Themen
Auch diesen Vergleich finde ich... ungleich!
Ich meine ATU ist eine riesige Werkstattkette die ja deutlich mehr Ölwechsel durchführt und daher mit Sicherheit sehr viel größere Mengen Öl bezieht als Beispielsweise ein einzelner Händler oder eine Händler der 2-3 Häuser hat.
Das darf man ja auch nicht vergessen...
Es steht doch jedem frei, was er hineinschüttet oder hineinschütten lässt.
Mir zumindest ist klar, dass wenn man Garantiebedingungen und Kulanzsachen zu seinen Gunsten geregelt haben möchte, man so wenig wie möglich an Angriffsfläche bieten sollte.
Für mich sind bei Garantie- und Kulanzsachen daher pünktliche Arbeiten wie Ölwechsel und Inspektionen beim FOH pflicht.
Wenn die Garantie nicht mehr greift und die Kulanz wegen der Laufleistung und Alter nur wenige Prozente der Rechnung betragen, dann kann man anfangen die Kosten beim FOH zu minimieren. Bis dahin gilt, der FOH macht alles und die Füllmittel kommen vom FOH.
Sobald man aus Garantie und Co herausgefahren ist, werden Motoröl, Filter und Co vorher eigenständig gekauft und beim FOH zum Vebauen oder Befüllen abgegeben. Natürlich fragt man vorher ob das bei seinem FOH machbar ist, wohl wissend, dass der FOH die Arbeiten verweigern kann oder zumindest auf die Teile und Öle keine Garantie geben wird - Fertig.
Ich frage auch vorher bei Verschleißteilen den FOH, ob es Alternativen gibt, da sind die Preise nämlich gar nicht mehr so viel höher als bei Bucht und Co.
Und man beachte, es ist immer ein Geben und Nehmen. Der FOH muss nicht am Freitag mein Auto annehmen und es bis Samstag repariert haben, er kann auch sagen: "Schade das das Auto kaputt ist, aber wir haben zur Zeit leider keine freien Kapazitäten hier, kommen sie nächste Woche wieder...."
Gruß
Kaiser
atu und vertragshändler kann man vergleichen wie discounterkette und klassischer supermarkt (?).
Ja gutes Beispiel.
Der Discounter hat wenig Personal, investiert nicht in schöne Warenausstellung - da werden die Sachen im Karton einfach ins Regal gestellt und hat nur ein schmales Sortiment und kauft dies dafür aber in Massen für all seine Filialen.
Der klassische Supermarkt dagegen hat ein sehr breites Sortiment bezieht dafür aber nicht die große Mengen... investiert in Warenausstellung etc...
Und Tante Emma... na von der fangen wir gar nicht erst an...
Das Wetter ist nicht das schönste z.Z..
Genau, das Wetter hat sich an deine drolligen Aussagen angepasst.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 18. Oktober 2015 um 01:13:23 Uhr:
@bobbysix: Tut mir leid, ich komme einfach nicht dahinter was du von mir willst. Kannst du mir nicht einfach meine Ruhe lassen?
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 18. Oktober 2015 um 01:13:23 Uhr:
@bobbysix: Tut mir leid, ich komme einfach nicht dahinter was du von mir willst. Kannst du mir nicht einfach meine Ruhe lassen?
Du armer, jetzt wiederlegt einer mal deine 500% Theorie und zeigt hier, dass du ein Longlife Öl mit einem Synthetik Öl vergleichst um die Preisdifferenzen künstlich hoch zu puschen und schwupps kommt die "ich nix verstehen" Masche.
Egal, nur solltest Du dem FOH, wenn er Dir nur als Abzocker vorkommt, dann nicht unnötig Zeit rauben und ihn mit Deinen Problemen belasten.
Zitat:
ATU hat würde ich mal sagen genauso teures Equipment, Personal und Immobilien und ist dennoch 50% bei solch banalen Dingen wie Ölwechsel oder Bremsflüssigkeitswechsel günstiger als der FOH
UPS, nun sind's auf einmal 50 %😕 Für Dich hier nochmal, wobei es das gleiche Öl von Castrol und Mobil, da es ATU nicht hat.....
Zitat:
Von Castrol kostet das longlife Öl bei ATU komplett 79,-€ Also 20,-€ mehr beim FOH für ein Mobil Öl ist vollkommen legitim und gerade einmal 25% mehr!!!!!
Zitat:
Was die einen dem FOH mehr bezahlen spare ich mir und gehe mit meiner Frau von dem gesparten Geld schön essen. Alleine bei dem Ölwechsel hab ich 89€ gespart. Mann war das ein lecker Essen
Naja, für 89,-€ könntest Du in einer Pommesbude mehr als 5x lecker zu zweit essen. 😉 Ups, das sind ja 500% 😁
Hoffe du kapierst so langsam was die Unterschiede sind.... Aber Chris hat es ja schon schön erklärt.....
Zitat:
Ja das mache ich doch auch nicht!
Scheinbar doch, und im Restaurant ist der Bierpreis immer noch bei gut 10,-€ / Liter. Muss ja keine Blondine hinter der Schürze sein.....😁
Da geh ich lieber zum FOH, da hab ich für das Wechseln von Bremsen und Beläge vorne ~ 200 ,-€ ggü. ATU und Pitstop gespart. Da kann ich mir 5 Jahre die 20,-€ mehr beim FOH leisten, gut 5x zu zweit in ner Pommesbude essen und habe bei Kulanz des Händlers deutlich bessere Chancen, was schnell in einen 4 stelligen Bereich gehen kann. Kannst ja mal zusammenrechnen wie oft ich da auch in Deinem "Nobelrestaurant" noch essen gehen kann.
Also mal zusammengefasst:
Grob ist ATU kurzfristig oft günstiger, langfristig aber oft teurer!!! Zumindest mal bei neuwertigen Fahrzeugen. Bei älteren Autos ( über 4 Jahre oder über 100 - 150 tkm und ohne Garantie) kann man getrost zu den Werkstattketten gehen, sofern man sich sich mit Autos einigermassen auskennt, denn sonst hat man schnell zwar kurzfristig günstige, aber ein paar unnötige Reparaturen. 😉
http://www.zdf.de/.../...werkstaetten-auf-dem-pruefstand-39838004.html
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 18. Oktober 2015 um 14:29:56 Uhr:
Genau, das Wetter hat sich an deine drolligen Aussagen angepasst.
Meine drolligen, 😕 . Ich möchte mich nicht hervortun, aber ich war in diesem Thema bemüht etwas über Ölqualitäten beizutragen.
Aber gut, wenn so was nicht gefragt ist verziehe ich mich.
Tschöö
@rufus: Es bezog sich nur auf's Wetter.
@bobbysix: du raffst echt garnichts. Aber egal.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 18. Oktober 2015 um 15:27:16 Uhr:
@rufus: Es bezog sich nur auf's Wetter.
.............................
"...deine drolligen Aussagen..."
Die Mehrzahl brachte mich ins trudeln 🙂
Also, jeder lebt nach seiner Fasson, dazu gehört dass er sein Geld frei ausgeben kann. Ich respektiere es, gehe, äh fahre, zum OSP auch zur kleinen Inspektion.
Wünsche weiter eine heiße Diskussion um den Sinn des Lebens 😉 Der Ölwechselserver hat noch Platz 😮
So ist es. Deine Beiträge über Öl fand ich gut, hab mich ja auch dafür bedankt. Der Kollege versteht halt nicht das ich lieber 2x gut bürgerlich essen gehe und bin danach pappsatt und es war superlecker, als nur einmal zu einem Krallenmacher Restaurant mit 3* Koch zu gehen und bin danach ein Vermögen los aber immer noch hungrig. Auch gehe ich lieber in die Dorfkneipe wo der Liter Bier 5€ kostet und nicht wie auf dem Oktoberfest 10€. ;-)