Ölwechsel in Schweden oder vorher?

VW Touran 1 (1T)

Da ich meinen Urlaub um 3 Mon.verschieben muß,würde sich der 1.Ölwechsel genau in meinen Urlaub ergeben.Ich fahre für 3Wochen nach Schweden,die Fahrleistung beträgt während dieser Zeit ca.4000Km,es gibt da 2 große VW-Werkstätten,nun würde mich mal Eure Meinung dazu interressieren.
Ölwechsel da oder kurz vorher hier? Wenn ich so Eure Probleme,welche nach Werstattaufenthalte lese,dann würde ich schon lieber es in Schweden machen lassen,da schraubt man mit "Lust und Liebe"! Die Lohnkosten sind da auch bedeutend preiswerter als hier und man wird noch als Kunde behandelt. Was würde denn hier der Ölwechsel beim 1,4 TSI kosten?

Ralf

Beste Antwort im Thema

Hmmm,... schon komisch, wie patzig du auf gutgemeinte Ratschläge reagierst. Keine Ahnung wie man das zu deuten hat: "Was es kostet, wird bezahlt!"
Bezahlst du es selbst? Wenn ja, bedeutet der gutgemeinte Tipp, dass du etwas mehr in deiner Urlaubskasse hast, wenn du Öl, Ölfilter und Ölschraube extra kaufst und sie zu einem Ölwechselservice deiner Wahl mitbringst anstelle z.B. für 23Euro / L beim VW-Händler zu zahlen. Für das was du sparst, bekommst du viel "Sild in Tomatsos" in Schweden!!! 😁

Mein Tipp: Lass den Wechsel auf besagte Weise kurz vor deinem Urlaub machen! Dann kannst du sorglos deinen Urlaub geniessen und hast sogar noch was gespart!

Und bitte: Das nächste Mal bitte etwas freundlicher! 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mack3457


Ich hatte in Erinnerung, dass hier davon geschrieben wurde, dass die Kulanz- oder sogar Garantieleistungen nicht mehr geleistet wurden, wenn der Service auch nur wenig nach dem Zeitpunkt der Anzeige durchgeführt wurde.

Ist aber kein gesichertes Wissen...

Mal eine Frage: Was soll da in Frage gestellt werden, wenn du das Öl mit der richtige Spezifikation mitbringst und es auf eigenes Verlangen einfüllen lässt? Natürlich kannst du dann nicht die Werkstatt haftbar machen, wenn z.B. 2 Tage nach dem Werkstattbesuch der Turbo durchbrennt oder du einen Kolbenfresser hast. Garantiefälle sollten da nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.

Selbst mit dem teuren Öl vom Händler würde man solch einen Zusammenhang wohl kaum ziehen und dir im Fall der Fälle den Schaden bezahlen... so what?

Kann den das AH feststellen seit wann die Anzeige auf den fälligen Service hinweist?
"Service jetzt" erscheint solange bis die Anzeige zurück gesetzt wird aber nirgens steht wie lange schon.😕

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Kann den das AH feststellen seit wann die Anzeige auf den fälligen Service hinweist?
"Service jetzt" erscheint solange bis die Anzeige zurück gesetzt wird aber nirgens steht wie lange schon.😕

Und noch einen drauf:

Es heißt Ölwechsel nach 30000Km oder 2 Jahre,aber bei mir z.Z.gefahrene Km+Rest= 25000Km,also fehlen 5000Km.Wieso werden die 5000Km"geklaut"????

30.000km sind das Optimum was zu erreichen ist. Ich hab es bei meinem ersten Touri nur bis 15.00 km geschafft. Beim Jetzigen geht die Anzeige immerhin bis 22.000 km.🙁

Ähnliche Themen

Hallo!
Lese diesen thread mit großer Interesse da ich ja aus Schweden bin.
Echt, ist es hier billiger als in Deutschland?
Wird sind ja hier die Könige der steuern.
Hier in Stockholm verlangt man jetzt beim VW Vertragswerkstätten um die 200€/stunde (inkl. steuer) och dass Öl ist ja auch nicht billig.
Ich hatte den Angebot Mobil für um die 70 skr=7€ zu kaufen aber dann muss ich es in Linköping abholen und dass ist dann 450km hin und zurück. Kauf es dann lieber aus Deutschland und kriege es vor der Tür geliefert.
Und dann zum öl filter für meinen Wagen dann verlangten VW 189skr und Mekonomen (denke kann man mit ATU vergleichen) 184skr. Habe es bei IchWillAutoteile gekauft.
Und dazu bin ich ehemaliger Mitarbeiter bei VW hier und Rabatte könnte ich kriegen aber der pries von IchW.... war gut nur einfach eine größere Bestellung und dann wird die Versandkosten nicht so ausschlaggebend.

Ich habe mein Ölwechsel vor meine urlaubreise gemacht aber bei mir war die serviceanzeige schon da.
Ich glaube dass Ich in deiner stelle der Ölwechsel nach der reise machen lasse.

Grüße aus Stockholm

Björn

Danke Björn!
Dies war nur eine Idee von mir,aber ich habe sie nun wieder verworfen,da mir ja bestätigt wurde,daß ich es auch nach dem Urlaub machen kann.Ich kam auf diese Idee,da ich bei Euch mehrmals eine Werkstatt aufsuchen mußte und eigentlich nicht soviel bezahlen mußte.Es lag wohl daran,denn ich hatte fast immer ein gutes Lockmittel (Schnaps ) dabei und einige Büchsen Bier waren auch noch übrig.Ach,eine Rechnung brauchte ich auch nicht,es waren auch keine Markenwerkstätten,da Mazda bei Euch sehr regional unterschiedlich angesiedelt ist.Mußte 2007 nach einen Reifenplatzer+ dem daraus entstandenen Unfall,eine Achse neu mit Reifen bestücken,diese Reifen waren billiger als die gleichen in Deutschland.Wollte daraufhin 2008 auch die andere Achse damit bestücken,aber ich mußte feststellen,die gleichen Reifen kosteten nun fast 50€ mehr und ich habe es mir dann verkniffen.Mekonomen kenne ich,da hast Du Recht,habe bei denen das Castrol-Öl gesehen und ist wirklich mit ATU zu vergleichen,meine schwedischen Bekannte kaufen da auch ein.Vielen Dank nochmals für Deinen Rat.Werde dann ab 6.11. den Raum Gullspang,für 3 Wochen wieder unsicher machen,fahre ja schon seit 6 Jahren immer wieder dahin und habe da schon viele Bekannte bzw.Freunde.Der Touran muß auf der Hinfahrt "Schwerstarbeit"leisten,aber die Ladung wirst Du ja kennen.
Gruß,von Ralf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen