Ölwechsel in der Werkstatt
Guten Morgen Community,
ich stehe vor meinem aller ersten Ölwechsel bei meinem Smart und hätte eigentlich bloß paar Ratschläge gerne dazu.
Über die SuFu habe ich mich schon so gut wie möglich schlau gemacht.
Zum Auto:
Smart 451
Bj 2008
71 PS, 52 KW
Aktuell 109.000 Kilometer.
Garagenparkplatz.
Der letzte Ölwechsel war vor knapp 1 Jahr, als er noch bei 98-99.000 Kilometer war.
Da ich selber kein Ölwechsel vornehmen kann, würde ich das Komplettpaket bei ATU mit 5W-40 Öl für 69,99€ nehmen mit Wunsch, dass die Ölwanne abgesaugt wird. (SuFu meint absaugen ist beim Smart besser)
Gibt es dazu noch irgendwas zu beachten oder kann ich mit diesem Vorgehen als Laie ohne schlechtes Gewissen bei meinem Smart den Ölwechsel durchführen lassen?
Vielen Dank euch allen.
Beste Antwort im Thema
https://www.motor-talk.de/.../smart451-i206650193.htmlZitat:
@Lancelot59 schrieb am 5. Juni 2020 um 11:44:44 Uhr:
Lt.ETKA keine Ablasschraube!
Und so sieht dann die beschädigte Ölwanne aus:
https://www.motor-talk.de/.../oelablassschraube-i206083941.htmlDazu kommt noch dass die Schraube nicht an der tiefsten Stelle der Ölwanne sitzt und so Restöl in der Wanne verbleibt.
Mit Absaugen bekommt man mehr raus.
30 Antworten
Guten Abend Zusammen,
habe den Ölwechsel am Wochenende bei ATU vollzogen und mein kleines Fazit dazu:
Es sind keine weiteren Kosten dazugekommen und mir wurde auch keine Reparaturen angedreht.
Mein Wunsch das Öl abzusaugen anstatt abzulassen, welchen ich bei der Terminvereinbarung angemerkt hatte, per E-Mail noch ein zweites Mal dazu geschrieben habe und Vorort nochmal erwähnt hatte wurde trotz alledem einfach ignoriert :/
Sonst hat alles funktioniert. Danke.
Zitat:
@tshunka
Mein Wunsch das Öl abzusaugen anstatt abzulassen, ..... wurde trotz alledem einfach ignoriert
Ich lasse den Ölwechsel mit absaugen beim Smart auch immer bei ATU machen, aber genau das ist der Grund, weshalb ich während des Wechsels dabei bleibe.
Alles kontrollieren, daneben stehen ist richtig. Stellst du irgendwann fest dass die Ölwanne an der Schraube einen Riss hat war es sonst wer, nur nicht der Schrauber beim letzten Ölwechsel !!
Mit der Arroganz der Macht wird es die "Fachwerkstatt" ausschließen....
Ich denke mal, daß ATU hier aus der Zeit des 450er Smarts noch eine Phobie gegen das Absaugen hat, weil sie damals reihenweise Motoren damit ins Jenseits befördert haben! 🙄
Aufgrund eines Problems mit dem Equipment wurde damals immer viel zu wenig abgesaugt, dann einfach die vorgeschriebene Menge eingefüllt und nicht mehr nachgemessen, was dafür sorgte, daß viel zu viel Öl im Motor war!
Da beim 451er aus den beschriebenen Gründen das Absaugen aber besser ist als das Ablassen, hätte ich vor dem Tor, durch das man ja rein schauen kann, gewartet und wenn der den Smart mit der Hebebühne anheben wollte, was ja zum Absaugen nicht erforderlich ist, wohl aber zum Ablassen, hätte ich da gleich interveniert und denen die Hölle heiss gemacht!
ATU heisst nicht umsonst Amateure treiben Unfug! Oder auch Alle total unfähig!
Ähnliche Themen
Ja, ich war selber ziemlich überrascht.
Als ich wieder da war hat der Mechaniker den Wagen gerade runtergelassen und daraufhin habe ich ihn gefragt, ob er das Öl abgesaugt hätte.
Daraufhin meinte er, er hat es abgelassen, weil er den Wagen so oder so hochfahren muss und dann, dass manche Autos das absaugen nicht vertragen würden.. etc. Das wäre ganz Normal und würde kein Unterschied machen.
Hätt ich da jetzt ein riesen Theather noch anfangen sollen deswegen.. ich weiß ja nicht.
Auf jeden Fall bin ich beim nächsten Mal schlauer.
Hoffe mal für dich das der " Schrauber " die Ablassschraube nicht " angeknallt " hat .
Die Wahrheit kommt leider erst beim nächsten Wechsel raus .
Zitat:
@koblenzer1 schrieb am 15. Juni 2020 um 20:07:48 Uhr:
Hoffe mal für dich das der " Schrauber " die Ablassschraube nicht " angeknallt " hat .
Die Wahrheit kommt leider erst beim nächsten Wechsel raus .
Kann man das jetzt noch nachprüfen ohne das Auto auf eine Hebebühne fahren?
Nicht wirklich, ein kaputtes Gewinde erkennt man erst wenn man die Schraube wieder rausdreht, oder wenn es halt evtl. zu tropfen anfängt.
Du solltest aber Mal den Ölstand prüfen, nicht dass du jetzt zu viel Öl drauf hast.
Zitat:
@tshunka schrieb am 15. Juni 2020 um 20:32:32 Uhr:
Kann man das jetzt noch nachprüfen ohne das Auto auf eine Hebebühne fahren?
Nein. Ohne Risiko einzugehen nicht. Denn die Ölwanne kann auch beim Lösen der Schraube reißen.
Mach Dir jetzt keinen Stress, ist ja nichts passiert, noch ist er dicht und nicht kaputt - und das bleibt auch so.
Fass diese Schraube jetzt NIE nie mehr an und dann ist das Ablassen ohne Folgen geblieben.
Stress vorbei!
Übrigens kostet eine Ölabsaugpumpe nur ca. 40 Euro (z.B. die Pela 6000 für Boote, mit der arbeite ich seit Jahren, mir der komme ich sehr gut zurecht).
Dann machst Du alle kommenden Ölwechsel ab jetzt selbst. An den Ölfilter kommt man gut ran - auch ohne Aufbocken des Autos.
Und fülle dann erstmal nie mehr Öl rein als Du vorher rausgesaugt hast. Um Überfüllung sicher auszuschließen.
Moin ihr Männer,
hatte beim Würfel auch einen Ölwechsel veranschlagt. Da ich diese Pumpe (siehe Anhang) noch in der Werkstatt liegen hatte, wollt ich diese zum Absaugen nutzen.
Jetzt war das Problem, das anscheinend der Durchmesser des schwarzen Schläuchleins zu gering war und beim Versuch das warmgefahrene Öl abzusaugen dieser einfach kollabierte.
Meine Frage an Besitzer der Pela 6000 oder andere Absauginstrumente: wie groß muss der Innendurchmesser des Absaugschlauches sein?
Ich hab es über den Eingang Ölmessstab versucht. Beim Öleinfüllstutzen ist mir die Nocken- bzw. Kurbelwelle im Weg :P 😁
P.S. habe mich dann für die schlechtere Variante des Ablassens entschieden. . Bisher hält die Wanne aber noch und es waren keine Risse zu erkennen (penibelste Kontrolle) ! AMEN !
Diese Pumpe hatte ich auch. Die iss für die Tonne.😁 Kannst du nehmen zum Wischwasser absaugen.
Die Pela 6000 ist ansich gut, nur das auf dem Bild ist keine Pela 6000.
Nachdem ich 2014 meinen 2011er Turbo Cabrio gekauft habe und ein Jahr später im Smartcenter den üblichen Ölwechsel habe machen lassen bin ich fast in Ohnmacht gefallen als ich die Rechnung bezahlt habe.
Ca. 280 Euro hat man mir dafür abgeknöpft.
Seitdem lasse ich das bei meiner Stammwerkstatt machen.
0W40 wird da eingefüllt, inkl. Filter kostet das dort nur ca. 80 Euro.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 16. Juni 2020 um 12:36:45 Uhr:
Die Pela 6000 ist ansich gut, nur das auf dem Bild ist keine Pela 6000.
richtig, das ist ne Handpumpe mit eindeutig zu wenig Hub wie ich jetzt feststellen musste 😁