Ölwechsel im Automatikgetriebe
Grüße,
ich habe am Wochenende mal das Öl in meinem Automatikgetriebe gewechselt. Ich habe ja nach 207.000km mit rot- braunem Öl gerechnet. Aber was da raus kam glich eher tiefschwarzem Rohöl. Der Schwebstoffanteil war nicht mehr meßbar. Ich denke mal noch 20.000km und da wäre nur noch Gel rausgekommen.
Man bedenke, Volvo gibt keinen Ölwechsel im Leben eines V70 vor. Soll man dieses Auto etwa 10- 14 Jahre mit ein und dem selben Öl fahren??? Also ich bin der Meinung bei jedem 2. oder 3. Motorölwechsel könnte man ruhig das Automatiköl auch wechseln. Zu mal es genauso simpel ist wie Motorölwechsel.
Ergebnis dieser Stunde Arbeit waren leicht ölige Hände und ein super weich und direkt schaltendes Getriebe welches vermutlich weitere 207.000km mitmachen würde.
Das Öl hat insgesamt 35€ gekostet. Also geschenkt. Ich werde bald noch mal einen Wechsel vornehmen, denn dann hat sich der Dreck im Wandler auch rausgelöst. Das Öl hat richtig sichtbare kleine Schlammpartikel drin gehabt. Das Öl würde zwar weiterhin schmieren, aber ich denke der Verschleiß würde sich erhöhen. Ich bin jedenfalls froh es gemacht zu haben und kann es allen Automatikfahrern nur empfehlen, zu mal es nicht viel kostet. Ein neues Getriebe ist teurer... 🙄
Beste Antwort im Thema
Grüße,
ich habe am Wochenende mal das Öl in meinem Automatikgetriebe gewechselt. Ich habe ja nach 207.000km mit rot- braunem Öl gerechnet. Aber was da raus kam glich eher tiefschwarzem Rohöl. Der Schwebstoffanteil war nicht mehr meßbar. Ich denke mal noch 20.000km und da wäre nur noch Gel rausgekommen.
Man bedenke, Volvo gibt keinen Ölwechsel im Leben eines V70 vor. Soll man dieses Auto etwa 10- 14 Jahre mit ein und dem selben Öl fahren??? Also ich bin der Meinung bei jedem 2. oder 3. Motorölwechsel könnte man ruhig das Automatiköl auch wechseln. Zu mal es genauso simpel ist wie Motorölwechsel.
Ergebnis dieser Stunde Arbeit waren leicht ölige Hände und ein super weich und direkt schaltendes Getriebe welches vermutlich weitere 207.000km mitmachen würde.
Das Öl hat insgesamt 35€ gekostet. Also geschenkt. Ich werde bald noch mal einen Wechsel vornehmen, denn dann hat sich der Dreck im Wandler auch rausgelöst. Das Öl hat richtig sichtbare kleine Schlammpartikel drin gehabt. Das Öl würde zwar weiterhin schmieren, aber ich denke der Verschleiß würde sich erhöhen. Ich bin jedenfalls froh es gemacht zu haben und kann es allen Automatikfahrern nur empfehlen, zu mal es nicht viel kostet. Ein neues Getriebe ist teurer... 🙄
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harrybiker
Hallo Wiri,Was hast Du bei Pieper für die Spülung bezahlt und wird es bei Pieper nach der Tim Eckart Methode gemacht. Welchen Volvo fährst Du und wie klappt es jetzt nach der Spülung mit dem Getriebe?
Gruß Harrybiker
Bei Peiper kostete das 300€, nach der T.E. Methode incl Reinigung. Fahre V50 D5. GT Adaption wird auch resetet, braucht 600 km zum Lernen, doch erst nach 1000km wird alles wesentlich weicher geschaltet.
Vielen Dank für die Info.
Gruß Harrybiker
Mein vorheriges Fahrzeug war ein BMW 740. Die Werkstatt angesprochen, sagte man mir, "unsere Getriebe sind Wartungsfrei" (Original-Aussage von BMW)... Nach 150.000 km dann ein Getriebeschaden, wegen Getriebeöl. Ich kenne viele 3'er oder 5'er Fahrer , die haben das gleiche Problem, Getriebeschäden bei Laufleistungen ab 150.000 km...
Heute habe ich einen S80 mit Geartronic. In einem Monat steht die Inspektion an. Aktuell hat er jetzt 63.000 km auf der Uhr. Durch das Forum aufmerksam gemacht worden, werde auf jeden Fall das Getriebeöl wechseln lassen.
Kennt einer von euch, in Schleswig-Holstein oder Hamburg, eine Werkstatt die
a) sich damit auskennt (VOLVO)
b) das Richtige Getriebeöl verwendet wird
c) noch günstig ist (Muss keine Volvo-Werkstatt sein
????
Grüße Christian
Zitat:
Original geschrieben von Volvonord23812
Mein vorheriges Fahrzeug war ein BMW 740. Die Werkstatt angesprochen, sagte man mir, "unsere Getriebe sind Wartungsfrei" (Original-Aussage von BMW)... Nach 150.000 km dann ein Getriebeschaden, wegen Getriebeöl. Ich kenne viele 3'er oder 5'er Fahrer , die haben das gleiche Problem, Getriebeschäden bei Laufleistungen ab 150.000 km...Heute habe ich einen S80 mit Geartronic. In einem Monat steht die Inspektion an. Aktuell hat er jetzt 63.000 km auf der Uhr. Durch das Forum aufmerksam gemacht worden, werde auf jeden Fall das Getriebeöl wechseln lassen.
Kennt einer von euch, in Schleswig-Holstein oder Hamburg, eine Werkstatt die
a) sich damit auskennt (VOLVO)
b) das Richtige Getriebeöl verwendet wird
c) noch günstig ist (Muss keine Volvo-Werkstatt sein????
Grüße Christian
hier die Liste der nach der Tim Eckart Methode spülen:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste1_01.pdfsuche nach Aisineinträgen, da das die Geartronicadapter sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mein vorheriges Fahrzeug war ein BMW 740. Die Werkstatt angesprochen, sagte man mir, "unsere Getriebe sind Wartungsfrei" (Original-Aussage von BMW)... Nach 150.000 km dann ein Getriebeschaden, wegen Getriebeöl. Ich kenne viele 3'er oder 5'er Fahrer , die haben das gleiche Problem, Getriebeschäden bei Laufleistungen ab 150.000 km...
Das ist mal ne typische Aussage von Händlern. Die Getriebespezialistenbetriebe empfehlen da was ganz anderes, die müssen es ja wissen. Aus dem Grund bin beim Händler mitlerweise sehr, sehr, sehr skeptisch wenn die ne Aussage treffen, da ich nicht mehr glaube das handfeste technische Überzeugung ist, sondern mehr halbwissen mit dem Hintergedanke am Ausstausch zu verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von wiri
Das ist mal ne typische Aussage von Händlern. Die Getriebespezialistenbetriebe empfehlen da was ganz anderes, die müssen es ja wissen. Aus dem Grund bin beim Händler mitlerweise sehr, sehr, sehr skeptisch wenn die ne Aussage treffen, da ich nicht mehr glaube das handfeste technische Überzeugung ist, sondern mehr halbwissen mit dem Hintergedanke am Ausstausch zu verdienen.Zitat:
Mein vorheriges Fahrzeug war ein BMW 740. Die Werkstatt angesprochen, sagte man mir, "unsere Getriebe sind Wartungsfrei" (Original-Aussage von BMW)... Nach 150.000 km dann ein Getriebeschaden, wegen Getriebeöl. Ich kenne viele 3'er oder 5'er Fahrer , die haben das gleiche Problem, Getriebeschäden bei Laufleistungen ab 150.000 km...
Den glaube ich auch nicht mehr alles. Ich denke insbesondere Automatik-Getriebe sool bessergesagt muss spätestens nach 100.000 km das ÖL gewechselt werden
Hi,
Ich habe die Automatikgetriebe Spülen gelassen (~154000 km) bei:
http://fischer-kolbermoor.de/.../index.php?...
and ich bin sehr zufrieden. Es kostet ca. 360 EUR, aber es loht sich!!! Das Automatikgetriebe schaltet sich sehr sauber und das Meldung "Getriebe Wartung erforderlich" kommt nicht mehr ..... 🙂.
Das Auto fahrt (Volvo XC90 Bau Jahre 2006) wie neue.
Danke und viele Erfolg weiter.
Da kann ich nur zustimmen!!!
war vor ca 1 Monat zur Spülung bei Autodienst Neupert in Taucha (TimEckert-Methode). Der Vorher- Nachher- Effekt ist mehr als Überzeugend ich werd´s fest in meinen Wartungsplan aufnehmen.
Willvo
P.S.:Vielen lieben Dank an dieser Stelle an lejockel für den Tipp
Möchte die Spülung des Getriebes bei meinem gerne bei der Firma AAM Getriebe in Düsseldorf machen lassen.
Nun meine Frage:
Richtet sich die Empfehlung zum zeitigen Ölwechsel nach Laufleistung oder auch nach dem Fahrzeugalter?
Meine wird nämlich 11 Jahre in diesem Jahr und hat erst 49.000 gelaufen.
LG vom Chris
Zitat:
Original geschrieben von duct4402
Möchte die Spülung des Getriebes bei meinem gerne bei der Firma AAM Getriebe in Düsseldorf machen lassen.Nun meine Frage:
Richtet sich die Empfehlung zum zeitigen Ölwechsel nach Laufleistung oder auch nach dem Fahrzeugalter?
Meine wird nämlich 11 Jahre in diesem Jahr und hat erst 49.000 gelaufen.
LG vom Chris
ruf doch dort an und lass dich beraten! Mein Tipp, machen!
...natürlich auch nach dem Alter. Nach 11 Jahren ist das Öl bestimmt nicht mehr taufrisch!
Dann ist mein nächster Weg also der zum Getriebemenschen und dann wird die Spülung nach der Tim Eckart Methode gemacht 🙂
Langsam braucht meiner auch etwas Pflege....
Handbremsbeläge und der LPG Einbau stehen auch noch an...
LG vom Chris
Wie sind die Langzeiterfahrungen mit RAVENOL T-IV?
So leute, ich weiß Uralter Thread aber ich wollte mal eine Info haben:
Welches Getriebeöl ist das Beste für das 4T65EV im S80 ? Ich wollte das Getriebe Spülen um das alte Wasserverseuchte öl raus zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von duct4402
Möchte die Spülung des Getriebes bei meinem gerne bei der Firma AAM Getriebe in Düsseldorf machen lassen.Nun meine Frage:
Richtet sich die Empfehlung zum zeitigen Ölwechsel nach Laufleistung oder auch nach dem Fahrzeugalter?
Meine wird nämlich 11 Jahre in diesem Jahr und hat erst 49.000 gelaufen.
LG vom Chris
ist zwar schon etwas her, weiß natürlich auch nicht ob du hier noch mitliest.
Aber falls kannst du mir ein Statement zur Firma geben.
Wollte da auch bald hin.....