Ölwechsel E89
Demnächst ist mein erster Kundendienst fällig.
Könnt ihr mir sagen, wieviel ihr für euren ersten Kundendienst bzw. den Ölwechsel bezahlt habt,
und wieviel Ölinhalt der 23i hat ?
Das Wunderöl ist ja recht teuer...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von benny_tt
hi Gemeinde
- mein erster Service bei BMW ( 23 I sechser ) betrug 309 Euro , wobei das Öl ( berechnet 6,5 l ) alleine schon bei 150 Euro lag , dann der Microfilter ... und Servicekleinigkeiten ..
Ursprünglich wollte ich das Öl selber besorgen , aber dann hab ich mich doch für die Werkstatt entschieden , die Jungs müssen ja auch leben und auch meine Garantie war ein wenig ausschlaggebend .., naja
Ja, letztens hat ein Bekannter zu mir gesagt: " Im Autohaus bringen die Leute ihr Öl schon selber mit, unglaublich" da dachte ich mir: Ja, und ich bin einer von denen... finde es einfach prinzipiell eine Frechheit, 23 Euro für einen Liter Motorenöl zu verlangen, wenn man sieht, welche Spanne hier vorhanden ist !
Das erfüllt schon den Tatbestand des Wuchers.
68 Antworten
Hallo freunde es offenen fahrens,
ich habe aus aktuellem anlass nochmal zahlen zu oel und wassertemperaturen rausgsucht um nicht doppelt zu posten ein link: klick
gruss
willy
Bei mir sollte der erste Service (10.000 km, nach 2 Jahren) bei BMW €446,- kosten. Ölwechsel, Bremsflüssigkeit und Pollenfilter. Alleine für das Öl wollten sie €194,-
Meine Garantie ist rum und ich mach diese Spielchen mit der Angst der Kunden nicht mehr mit. Hab mir das BMW-Öl bei e-bay für einen Bruchteil bestellt und hab es bei MC-Wash in FFM machen lassen. Alles sehr professionell. Die machen den ganzen Tag nichts anderes. Bin im Wagen sitzen geblieben und konnte per TV zusehen, was unter meinem Zetti geschah. Intervall wurde im Kombi zurückgestellt und Stempel ins Serviceheft.
Und stellt euch vor, er läuft noch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Autogasschorsch
Bei mir sollte der erste Service (10.000 km, nach 2 Jahren) bei BMW €446,- kosten. Ölwechsel, Bremsflüssigkeit und Pollenfilter. Alleine für das Öl wollten sie €194,-Meine Garantie ist rum und ich mach diese Spielchen mit der Angst der Kunden nicht mehr mit. Hab mir das BMW-Öl bei e-bay für einen Bruchteil bestellt und hab es bei MC-Wash in FFM machen lassen. Alles sehr professionell. Die machen den ganzen Tag nichts anderes. Bin im Wagen sitzen geblieben und konnte per TV zusehen, was unter meinem Zetti geschah. Intervall wurde im Kombi zurückgestellt und Stempel ins Serviceheft.
Und stellt euch vor, er läuft noch ;-)
Es ist halt immer eine schwierige entscheidung, ein oelwechsel nicht bei BMW und schon ist die kulanz gestorben. (hoerensagen)
Andererseits sie die preise aberwitzig, das stimmt.
Ich wechsel mein oel inzwischen auch selbst, bzw lass' es machen ausserhalb von BMW. Was hast du fuer ein oel genommen? Wieder das "orginal BMW" castrol 5W30, oder mal was anderes. Ich habe einmal bei BMW nachgefuellt, ich weiss garnicht was die genommen haben. Dann im naechsten jahr beim umbau der federn gleich oel wechseln lassen die haben castrol 5w30 genommen und dieses jahr habe ich zu begin der saison auf mobil1 0W40 gewechselt.
Und stell' dir vor, er laeuft sogar besser. 🙂
(will sagen die oeltemperaturen sind niedriger, damit hatte ich zuvor immer probleme)
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Es ist halt immer eine schwierige entscheidung, ein oelwechsel nicht bei BMW und schon ist die kulanz gestorben. (hoerensagen)Zitat:
Original geschrieben von Autogasschorsch
Bei mir sollte der erste Service (10.000 km, nach 2 Jahren) bei BMW €446,- kosten. Ölwechsel, Bremsflüssigkeit und Pollenfilter. Alleine für das Öl wollten sie €194,-Meine Garantie ist rum und ich mach diese Spielchen mit der Angst der Kunden nicht mehr mit. Hab mir das BMW-Öl bei e-bay für einen Bruchteil bestellt und hab es bei MC-Wash in FFM machen lassen. Alles sehr professionell. Die machen den ganzen Tag nichts anderes. Bin im Wagen sitzen geblieben und konnte per TV zusehen, was unter meinem Zetti geschah. Intervall wurde im Kombi zurückgestellt und Stempel ins Serviceheft.
Und stellt euch vor, er läuft noch ;-)
Andererseits sie die preise aberwitzig, das stimmt.
Ich wechsel mein oel inzwischen auch selbst, bzw lass' es machen ausserhalb von BMW. Was hast du fuer ein oel genommen? Wieder das "orginal BMW" castrol 5W30, oder mal was anderes. Ich habe einmal bei BMW nachgefuellt, ich weiss garnicht was die genommen haben. Dann im naechsten jahr beim umbau der federn gleich oel wechseln lassen die haben castrol 5w30 genommen und dieses jahr habe ich zu begin der saison auf mobil1 0W40 gewechselt.
Und stell' dir vor, er laeuft sogar besser. 🙂
(will sagen die oeltemperaturen sind niedriger, damit hatte ich zuvor immer probleme)willy
Hallo Willy
Ich verwende schon seit vielen Jahre das Öl Mobil 1 Ow-40 in unseren Fahrzeugen und bin damit sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
28 Zeilen Zitate für 2 Zeilen Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von karategeorgie
28 Zeilen Zitate für 2 Zeilen Antwort!
Auf welchen beitrag beziehst du dich?
willy
den Beitrag vor meinem, "Aljubo"
Hallo Zetti Freunde,
habe gerade Ölwechsel bei BMW machen lassen (23i) und es wurden 5,6 l 5W30 eingefüllt für 146,00 € Netto.
Es war bei mir auch das letzte mal das ich das bei BMW habe machen lassen. Der nächste Ölwechsel findet in der freien Werkstatt statt. Die Preis sind mir zu exorbitant hoch. Ach mit den leistungen wollte BMW nicht mit sich reden lassen und wollte nach 14 tKm unbedingt den Kerzenwechsel durchführen, was ich jedoch kostenseitig vorher konkret abgelehnt habe.
Bei wie viel Kilometer ist denn eigentlich der erste Kerzenwechsel dran / sinnvoll ?
Markus
Keine Ahnung, aber mittlerweile bin ich 75.000 km mit den ersten Kerzen gefahren. Und da ich noch 45.000 km bis zum nächsten "Service" habe, erwarte ich eigentlich mindestens 120.000 km. Beim "Ölservice" in 4.000 km gehe ich eigentlich nicht davon aus, dass die gewechselt werden.
Zitat:
Original geschrieben von porzelt
Hallo Zetti Freunde,
habe gerade Ölwechsel bei BMW machen lassen (23i) und es wurden 5,6 l 5W30 eingefüllt für 146,00 € Netto.
Schlappe 26€ /L für ÖL, das der Händler mit einem 100Liter Fass weitaus günstiger einkauft, das ist schon heftig, aber nicht unüblich. VW verlangt auch 27€ für das Gölfchen meiner Holden. Wir beschaffen es für 9-10€ und unser VW Händler führt den Ölwechsel durch. Wenn beim Zetti der Ölwechsel fällig ist, handhabe ich das auch so.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das die Kerzen 120000km halten
Aber wenn es so angezeigt wird 😕
Bei VW werden sie nach 60Tkm gewechselt,oder spätestens nach 4 Jahren.
9-10.- für den Liter ist auch noch teuer.Ich habe für 4 l Aral Supertronic VW LL knapp 22.- bezahlt.OK,da kommt noch der Versand dazu.Letztes mal bin ich die 25km hingefahren um den Z im Winter etwas zu bewegen🙂 Gleichzeitig habe ich noch altes Öl abgegeben
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das die Kerzen 120000km halten
Aber wenn es so angezeigt wird 😕
komisch, bei meinen ex 23i war der Fahrzeug Check bei 58tkm incl. Zündkerzen, beim jetzigem 35i sind sie laut BC auch erst bei ca 120tkm fällig und sie wurden laut Serviceheft bisher noch nicht gewechselt, momentan sind 99 tkm drauf
Wegen was werden zuendkerzen denn eigentlich gewechselt?
Droht bei alten der totalausfall,
zuenden die nicht mehr so "gut"? (was immer das heissen wuerde?)
Ich meine beim mini JWC heisst es bei jedem oelwechsel auch kerzen tauschen, bin mir aber nicht ganz sicher.
willy
Die Elektroden nutzen sich ab
Der Zündfunken muß dann einen größeren Abstand überbrücken