Ölwechsel - bitte um Infos

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
ich möchte bei meinem Insi selber den Ölwechwsel machen und bitte um ein paar infos zu dem Vorgang.
Hier erstmal die Fahrzeugdaten:

EZ:10/2009
2.0cdti 160ps a20dth
sportstourer
klimaautomatik

Welches öl wäre für den Wagen empfehlenswert?
Welchen Ölfilter ( oder Filtereinsatz) benötige ich?( Typ ,Modell, Hersteller)
Wo sitzt der Filter,komme ich von oben gut dran?
Gibt es etwas Fahrzeugspezifisches was ich beachten muss?

Wieviel ÖL benötige ich für den Wechsel ( mit Filter)?

Reicht es , wenn ich im BC die Restdauer resette oder muss auch über das OBD etwas gemacht werden?? Danke für alle antworten

Beste Antwort im Thema

Welches öl wäre für den Wagen empfehlenswert? => Nimm Original Dexos 2 Öl. Kostet 20 Euro im Netz
Welchen Ölfilter ( oder Filtereinsatz) benötige ich?( Typ ,Modell, Hersteller) => P/N: 650061 gibt aber auch genügend aus dem Zubehör.
Wo sitzt der Filter,komme ich von oben gut dran? => Sitzt beschissen nur von unten mit Verrenkungen.
Gibt es etwas Fahrzeugspezifisches was ich beachten muss? => Nein. Anzugsdrehmoment für Schraube und Filtergehäuse 25Nm. Schlüsselweite 32mm,

Wieviel ÖL benötige ich für den Wechsel ( mit Filter)? => 4,5L

Reicht es , wenn ich im BC die Restdauer resette oder muss auch über das OBD etwas gemacht werden?? => Nein reicht!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Thx @ all

Was für ein Aufwand wegen der Ölablassschraube..... hab bei X-Autos, Traktoren, Rasenmäher usw. schon Ölwechsel durchgeführt und dafür noch nie einen Drehmomentschlüssel verwendet! 🙄🙄

Wie wäre es einfach mit Gefühl und etwas Hirn die Schrauben anzuziehen.... 🙄 !
Wer dafür kein händchen hat soll es einfach bleiben lassen!

Und nein, es war noch nie was undicht bzw. musste das Ölwannengewinde daran leiden.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von czrtst


Was für ein Aufwand wegen der Ölablassschraube..... hab bei X-Autos, Traktoren, Rasenmäher usw. schon Ölwechsel durchgeführt und dafür noch nie einen Drehmomentschlüssel verwendet!

Wie wäre es einfach mit Gefühl und etwas Hirn die Schrauben anzuziehen.... 🙄 !
Wer dafür kein händchen hat soll es einfach bleiben lassen!

Und nein, es war noch nie was undicht bzw. musste das Ölwannengewinde daran leiden....

😁😁😁

Recht hat der gute Mann! 😁 Würd auch so machen. Einfach mit Gefühl und Kraft anziehen das Ding und gut is! 😉

das nötige drehmoment steht sogar als schriftzug auf der aluölwanne eingegossen.

Ähnliche Themen

25 nm ist handfest und eine viertel drehung dazu. Wie bei Zündkerzen.

viel zu viel.
habe schon ablassschrauben gesehen bei denen der schraubenkopf (also der teller mit der dichtringnut sauber abgerissen ist. den rest konnte man dann bequem mit 2 fingern aus der wanne schrauben.
die dinger sind relativ weich. hat den vorteil das die gewinde in den aluwannen heile bleiben.

Zitat:

@kblaubeer schrieb am 31. Juli 2013 um 21:40:47 Uhr:


Hallo,

www.motoroel.com/.../oelablass-schraube-mit-dichtung-fuer-opel.html

Ölablass-Schraube mit Dichtung passend für:
OPEL, Agila, Astra G, Astra H, Corsa B, Corsa C, Corsa D, Frontera B, Meriva,

Omega B, Signum, Tigra B, Vectra B, Vectra C, Insignia, Sintra, Zafira A, Zafira B, Agila B
zum Vergleich: OE-Nr. 652477

ACHTUNG: Preis gilt nur in Verbindung mit einer "Ölbestellung"

Produktinfo vom 05.08.2010

Ölablaß-Schraube:
SWG-Einkauf informiert (Hersteller)
Ölablaß-Schraube Opel Nr. 652477
Laut Montagevorschrift von Opel ist für diese Ölablass-Schraube

ein maximales Anzugsmoment vorgesehen von:

14 NM

Für die übrigen Standard-Ölablaß-Schrauben wird in den Werkstätten
ein Anzugsmoment von 30-40 NM verwendet. Dieses ist zu hoch und kann
bei der Opel-Schraube zu Schäden führen.
Bitte beachten.

Vielen Dank im Voraus.
SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH

Produktinformation von ATP Autoteile
Ölablass-Schraube:
bis Anzugsdrehmoment: 14
mit Dichtring
Gewindemaß: M 14 x 1,50 x 10,5
Länge: 14
Material: Stahl
Oberfläche: verzinkt

SW: Torx
?????????????????
Gruß Blaubeer

Hallo,
möchte noch meine heutige Erfahrung mitteilen. Meine (ehemalige) Opel-Werkstatt in Amberg hat es fertig gebracht die Ablassschraube so fest zu ziehen, dass ich beim öffnen eine 6kt-Stecknuß (Fa. Stahlwille) aufgearbeitet habe und ich die Schraube raus bohren musste. Kommentar Werkstatt warum sollen wir für den Schaden aufkommen, ich hätte doch gleich kommen sollen !!!!!! NIE WIEDER.
Grüße Christian

Ja, leider ist es noch immer nicht zu allen vorgedrungen, dass man eine Ölablassschraube nicht allzu fest anziehen soll und darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen