Ölwechsel bei ATU

Audi RS4 B5/8D

HallO!

Ich habe heute einen Ölwechsel bei ATU machen lassen...

4 Liter Fassöl 10W-40 und nen neuer Ölfilter für alles zusammen 38,50... Müsste eigentlich in Ordnung sein oder???

P.S. Ja ich stand dabei und zugeguckt dass er nix macht was ich net will :-)

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Die Frage aller Fragen: Wie steht ihr zu ATU & Ölwechsel?
Ist eine freie Werkstatt vernünftiger als ATU?

Hauptsache du kannst dein Öl selber mitbringen, ansonsten selbst ist der mann/frau!

Zitat:

Original geschrieben von Katzeoelfuss


Hallo, hab nicht viel Ahnung.
hab den Hinweis über den Unterfahrschutz gelesen.
Der A4 Unterfahrschutz ist baugleich mit dem des W8.
Wer oder was ist ein W8 ?

Ja, ist total simpel ->

How-To Ölwechsel

Eine Anleitung mit Bildern - herrlich!!! 🙂 *freu*

D.h. ich habe seitlich im radkasten je 2 Klemmstifte, dann noch drei Schrauben hinten und erneut drei Schrauben vorne bei der Stoßstange.

Hier noch Fragen:
- Kommt man an die Schrauben an der Stoßstange leicht ran?
- Wenn man die Klemmstifte entfernt hat, haben die auf der Rückseite sitzenden Clips irgendwo halt oder "fallen die einfach ab"?
- Wo entstehen die Probleme am anbringen des Unterfahrschutzes (Auto steht auf der Hebebühne)?

die Klemmstifte halten auch ohne Stift in der Aussparung der vorgesehenen Löcher für die Klemmstifte. An die vorderen Schrauben des Unterfahrschutzes kommt man leicht ran.
Beim anbringen des Unterfahrschutzes auf der Bühne ist es besser wenn ein zweiter Monteur mithilft. Der Unterfahrschutz muß dann von hinten nach vorne in die richtige Position gebracht werden (vorne in die Aussparung unter dem Stoßfänger reinschieben, an den Seiten den Unterfahrschutz etwas biegen damit er an den Radkästen anliegt) Dann muß man ihn etwas hin- und her schieben damit man die Löcher für die Befestigungschrauben unten sehen kann (Blechmuttern).
Erst wenn die Position des Unterfahrschutzes genau stimmt können die Schrauben reingedreht werden.

Ich frage mich immer warum haben die wie andere Hersteller es machen nicht eine Klappe in den Unterfahrschutz mit reingebaut. Dann würde man viel besser an die Ablaßschraube kommen und alles wäre viel einfacher.

HIER EINE WARUNG vor ATU: lasst ja die Finger von dem SCHEIShaufen!!!!
 
HATTE gestern einen schöne Bescherung, der Vorbesitzer hat die Bremse komplett bei ATU wechseln lassen:
 
Bin (zum glück schon fast zuhause gewesen) von der Autobahn runter, als vorn links die Bremse quitscht (ohne zu bremsen) ich komme an der Ampel zum stehen, da rauchts vorn links aus dem Radkasten raus!!!
 
Fazit Bremse war heis, Rad runter, abkühlen lassen und dann gings wieder auf Arbeit *wiedermal*
Hab sie komplett zerlegt,
 
Fazit: Die Führungsbolzen wo der Sattel verschraubt wird, wahren festgegammelt bzw trocken und noch nicht weiter beschädigt (mein Glück) alles abgeschliffen (wieder blank gemacht), auch die Hülsen innen, gereinigt und neu gefettet, genauso den Träger mit Bremsenspray (gibts vberschiedenes) und co.
Bremse wieder zusammen gebaut und siehe da alles vom feinsten.
 
So etwas gehört bei jeglicher Art Arbeit an der Bremse dazu diese Führungsbolzen heraus zu ziehen und neu zu fetten, auch hinten! Ich machs immer egal ob nur die Klötzer gewechselt werden oder alles!
 
also wer zu diesen Pfuschern geht, sollte wenigsten zuschau und denen sagen was zu machen ist!
 
Grüße
 
 

Ähnliche Themen

Den letzten Ölwechsel im Oktober bei PIT-Stop gemacht. Auch nicht mein eignes Öl mitgebracht (nur den Filter - den kauf ich für 3€ - hab noch zwei für den 1.8-er), das Öl gabs inclusive. Bei mir immerhin 5,5Liter
Tutto kompletto 14,50€. Also zu A.T.U. geh ich auch nicht mehr , für 27€ - das wär mir einfach zu teuer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen