Ölwechsel bei 3.0 TDI selber machen ?
Hallo ihr Lieben,
ich muß euch da mit einer auf den ersten Blick sehr simplen Frage konfrontieren.
Ich war heute bei meinem Schrauberkollegen zum Ölwechsel machen. Nachdem wir die unteren Motorabdeckungen ausgebaut hatten, schauten wir verwundert nach oben. Denn da gibt es beim 3.0 TDI eine offensichtliche Ablassschraube am Motorblock und eine an der vermutlichen, schwarzen Ölwanne. Wir haben es lieber gelassen, um uns erst noch im Internet zu vergewissern. Aber, ohje, da findet man nichts, weder mit Google noch hier mit der SuFu.
Also folgende Fragen:
Ist die vorne quer zur Fahrtrichtung verbaute schwarze Blechwanne die Ölwanne und die Schraube hinter dem dort zentral eingebauten (Für-was-auch-immer)-Geber die Richtige um das Öl vollständig abzulassen ? (Ich habe noch nie gesehen, daß eine Ölwanne quer zur Einbaurichtung des Motors und nicht direkt unter der Kurbelwelle verbaut ist.)
Gibt es da irgendwo ein kommentiertes Foto ?
Wofür ist die Ablasschraube am Motorblock ? (Etwa über dem Stabilisator unten seitlich am Block)
Wo zum Teufel ist der Ölfilter ? (Von unten nicht zu entdecken)
Und... ganz btw... hat schonmal einer von euch die Innenraumluftfilter selber gewechselt ? Was ist mit den Kabelverbindungen von CD-Wechsler und Fußraumbeleuchtung wenn man das Handschuhfach ausbaut ?
ich weiß, das hört sich jetzt schon ziemlich anfängermäßig an. Aber ich möchte an dem Auto nichts falsch machen. Da geh ich dann vorher doch lieber zum Händler. Andererseits kochen die auch nur mit Wasser und ich hatte schon bei vielen Autos Ärger mit schlampig ausgeführeten Arbeiten.
Früher habe ich an allen Autos alles selber gemacht von den Bremsen bis Zahnriemen und Kopfdichtung. Aber der Dicke ist ja dermaßen elektronifiziert und verbaut...
Danke für Eure Hilfe !
Grüßle
freiburger66
Beste Antwort im Thema
Ölwechsel.....
1. Auto warm fahren, das Öl muss schön dünnflüssig sein.
2. Auto auf Grube fahren oder mit Hebebühne hochnehmen.
3. Abdeckung unter dem Motor wegschrauben sind Bajonettverschlüsse.
4. Motorabdeckung abnehmen und mit einem Gabel, oder Ringschlüssel, Nuss etc...SW32 die Kappe wo der Filter drinsitzt aufschrauben und entfernen.
5. Den alten Filter rausnehmen, drauf achten wie die Dichtung auf dem Filtereinsatz sitzt. Bei dem neuen Filter ist eine Dichtung dabei, die kommt wieder so drauf wie beim Originalen. (auf eine schräge Fläche)
6. Ablassschraube an der Ölwanne wegschrauben ist ein stink normaler Imbuss, und das Altöl sorgfältig auffangen und ordnungsgemäß entsorgen.
7. Ablassschraube mit neuer Dichtung versehen gibt's für 50cent und wieder anziehen. (Das mit kompletter Schraube habe ich noch nie gesehen bei meinem 2,7tdi BPP ist ne Dichtung)
8. Den neuen Filtereinsatz samt Dichtung oben zwischen den Zylindern einrasten, und dort vorsichtig den Filter mit dem ersten Liter Öl befüllen.
9. Kappe mit SW32 vorsichtig anziehen ist nur aus Kunststoff 30NM sind vorgegeben solltest du im gefühl haben falls kein Drehmomentschlüssel vorhanden.
10. Öl befüllen aber vorsichtig nicht zuviel rein nachfüllen kann man immer, wenn er auf Minimum steht mal warmfahren alles sacken lassen 15min und nochmals prüfen, ggf. nachfüllen,
Motorschutzabdeckung natürlich nicht vergessen.
104 Antworten
Bei Unsicherheit am besten wechseln. Ist ja nicht so extrem teuer.
Daß es beim Diesel schwarz wird ist normal. Daß gutes Öl auch beim Benziner schwarz werden soll, ist ein Märchen.
1950 war das wohl wirklich so.
Heute ist es so, daß alle freigegeben Öle den Schmutz in Schwebe halten.
Schlechte Öle sind jedoch thermisch weniger stabil und bilden im Betrieb dunkle Zerfallsprodukte.
hallo liebe freunde es währe sehr nett wenn ihr mir weiter hilft, ich möchte gern das motoröl wechseln aber weiss nicht genau wo die schraube unten zum abfliessen des motoröl ist, eventuel vielleicht ne foto oder so.schonn mall viellendank vorraus.
Ich habe einen heissen Tip für Dich!
In diesem Thread steht es! 😁
http://www.motor-talk.de/.../...-0-tdi-selber-machen-t2918671.html?...
ja sehr hilfreich?????
Ähnliche Themen
@afra2008
...............jetzt mal im Ernst! Was erwartest "man" auf so ein Frage?
Vorne im Thread ( glaube auf Seite2) ist sogar ein Bild oder z. B. Ölablassschraube i die Suchfunktion eingeben!
Man muss halt nur l e s e n!
Oder willst Du eine bebilderte Anleitung nach USA Standart mit Angaben in welche Richtung die Ratsche zu drehen ist?
Ist bestimmt nicht böse gemeint aber bei manchen Fragen muss man den Hut schon festhalten.
Wenn Du die Ölablassschraube schon nicht findest wie willst Du den Unterbodenschutz abbauen.
Weist Du wo der Ölfilter sitzt usw.
Da unten gibts doch eh nur eine Schraube, oder?
Beim Ölfilter kann ich Dir raten, besorge Dir eine 32er Nuss, falls nicht vorhanden.
Mit einer Wasserpumpenzange, Gabelschlüssel ect. kommt man nicht weit, bzw. macht man mehr das Plastik kaputt.
Besorg Dir gleich eine neue Dichtung für die Ablassschraube. Beim Ölfilter ist die Dichtung gleich mit dabei.
Achso, Ölfilter ist nach Entfernen der Motorabdeckung unter der runden Plastik Abdeckung mit dem 32er 6-Kant. Ölfilter mit Nachdruck rausziehen. Der ist eingerastet.
Wenn man nach dem Ölwechsel den Wagen startet bekommt man ja ein Schock wenn man sich das Rasseln der Ketten anhört, bis das Ölfiltergehäuse wieder aufgefüllt ist und der Öldruck wieder aufgebaut ist.
Es ist zwar so nicht vorgeschrieben, aber man könnte ja etwas neues Öl vor dem Motorstart auch wieder in den Filterhalter auffüllen. Hat das jemand schon gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Wenn man nach dem Ölwechsel den Wagen startet bekommt man ja ein Schock wenn man sich das Rasseln der Ketten anhört, bis das Ölfiltergehäuse wieder aufgefüllt ist und der Öldruck wieder aufgebaut ist.Es ist zwar so nicht vorgeschrieben, aber man könnte ja etwas neues Öl vor dem Motorstart auch wieder in den Filterhalter auffüllen. Hat das jemand schon gemacht?
Klar hat das schon jemand gemacht, ich zum Beispiel und wahrscheinlich noch viele Andere auch. Und mit Sicherheit auch Mudon weil sonst hätte er es auf Seite 2 nicht so beschrieben 🙁
Kann man den ölfilter wechseln ohne das Öl abzulassen. . Oder gibts dann ne Sauerei?
Nein das gibt keine Sauerei. Deckel aufschrauben und Filter hochziehen.
Aber warum wechselt man nur den Filter?
Ich will jetzt den Filter reinmachen. Hab später Termin auf der Hebebühne,da würde ich nur eben schnell ablassen.
Zum Ablassen solltest du oben aber auch auf machen/lassen, damit das Öl auch ordentlich auslaufen kann.
Kann ich da nicht nur den normalen öldeckel aufmachen?
Es geht ja nicht nur um Unterdruck sondern auch das Öl oben im Filterbehälter. Aber wo ist denn das Problem? Ist doch eine Sache von Minuten. Ich würde auch nicht einen neuen Filter einbauen und dann noch mit dem alten Öl fahren.
Mit den neuen Ölen kann man weit über 100000km fahren. Da passiert nix. Und wenn ich 7liter Reinfülle und da sind noch 50ml drin wirds den braten nicht fettig machen ?? Aber denke für die Info.