Ölwechsel bei 1,6 TDI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo
bei meinem Golf 7 , 1,6 TDI zeigt nach 13000km Ölservice in 28 Tagen an . Der Wagen ist gerade mal 1Jahr alt. Laut Betriebsanleitung ist aber Long Life Öl drin der sollte nach VW mindestens 25000Km halten oder 2 Jahre. Weis jemand darüber bescheid. Für Rückmeldungen wäre ich dankbar.
HSME

30 Antworten

@ Zameck

Leider auch nicht ganz richtig. Selbst bei VW auf der Seite steht bei Q16 Inspektion mit Oelwechsel nach max 2 Jahren oder 30000 Km.
(http://www.volkswagen.de/.../service-intervalle.html)

Tatsächlich gab es von VW mal die Aussage, das die durchschnittliche Laufleistung zwischen den Ölwechselintervallen 28500km wäre....

Leider ist es mit den neuen Intervallen auf keinen Fall besser geworden. Bei Kilometerleistungen zwischen 10000 und 17500 km im Jahr würde ich auf Festintervall(Q14) wechseln...

@Sportsvan-Fahrer : Die Informationen auf der VW Seite sind allgemein gefasst und gelten nicht für Golf 7 ab Modeljahr 2014 bzw. sind veraltet . Anbei Bild aus dem Serviceheft des Golf 7 . Und du stimmst mir doch zu das dass was darin steht ehr gilt als das was auf einer allgemein gefassten VW Seite steht. Oder ?

20160712-154804

@Zameck, ich habe nie behauptet das es nicht stimmt was Du geschrieben hast, es geht lediglich darum vielleicht verständlich zu machen woher diese Meinungen kommen. Und ganz nebenbei Serviceheft hin oder her, wenn Du einen neuen Golf 7 , Sportsvan oder was auch immer bekommst, der Q16 codiert ist, fängt die Ölservice-Anzeige bei 2 Jahren und 30000 KM an. Gerade bei meinem 13 Monate alten nachgesehen. 5200 km gefahren 24800 Rest bis zum Ölwechsel.... Natürlich hast Du recht damit, dass in erster Linie das Serviceheft zählt und da steht eben nix mehr von 30000 Kilometer beim Ölservice.

30000 Kilometer ist die maximal mögliche Laufleistung beim Ölwechsel heißt aber nicht das diese erreicht werden müssen . Inspektion mit Ölwechsel gibt es beim Golf 7 nicht mehr , nur die Serviceereignisse Ölwechsel-Service und Inspektion die bei den meisten beim erstenmal zusammen fallen. Danach musst du aber Laufleistungsunabhängig wenn du unter 30000 Kilometern bleibst jedes Jahr zur Inspektion die aber dann keinen Ölwechsel beinhaltet weil der ja flexibel nach Anzeige ist oder alle 2 Jahre Laufleistungsunabhängig gemacht wird . So wie du es aber oben beschriebenen hast fallen immer nur alles 2 Jahre oder maximal 30000 Kilometer Inspektion und Ölwechsel an und das ist beim Golf 7 nicht mehr richtig! Deine Aussage ist hier ehr missverständlich und das wollte ich richtig stellen .

Ähnliche Themen

OK gibt einen Fleisskeks...ich pflege aber nicht die Webseiten von VW....Meine Frau hat mich gewarnt....Foren sind nix für mich....

Danke schön 😁

Hi
Habe mich bei VW erkundigt, es stimmt was du sagst. Mittlerweile habe ich eine 480Km Strecke (Autobahn)mit dem Wagen gefahren und die Anzeige ging direkt um 3 Tage zurück. Die 30000km sind wirklich die Höchstgrenze und nur bei ständiger Langstrecke zu erreichen.
HSME

Zitat:

@zameck schrieb am 12. Juli 2016 um 16:26:11 Uhr:


30000 Kilometer ist die maximal mögliche Laufleistung beim Ölwechsel heißt aber nicht das diese erreicht werden müssen . Inspektion mit Ölwechsel gibt es beim Golf 7 nicht mehr , nur die Serviceereignisse Ölwechsel-Service und Inspektion die bei den meisten beim erstenmal zusammen fallen. Danach musst du aber Laufleistungsunabhängig wenn du unter 30000 Kilometern bleibst jedes Jahr zur Inspektion die aber dann keinen Ölwechsel beinhaltet weil der ja flexibel nach Anzeige ist oder alle 2 Jahre Laufleistungsunabhängig gemacht wird . So wie du es aber oben beschriebenen hast fallen immer nur alles 2 Jahre oder maximal 30000 Kilometer Inspektion und Ölwechsel an und das ist beim Golf 7 nicht mehr richtig! Deine Aussage ist hier ehr missverständlich und das wollte ich richtig stellen .

Dann will ich nochmal versuchen meine Erfahrung kund zu tun... Ich habe bisher sowohl mit dem Golf VI 2.0 TDI, wie mit dem Golf VII TSI immer die 30000 Kilometer erreicht. Keines von den Fahrzeugen wurde oder wird ausschliesslich auf Langstrecke bewegt Diese Aussage ist in meinen Augen eine Schutzbehauptung um sich Ärger vom Hals zu halten. Selbst meine Schwiegereltern haben es geschafft 18000 km von einem Ölservice zum nächsten zu fahren und dann waren die 24 Monate um......Vormittags zu Edeka, nachmittags zum Wochenmarkt.... Also ich denke bei einigermaßen normalem Fahrprofil sind 25000 km immer drin...

So ist es, der TDI sollte auch bei ungünstigem Fahrprofil die 30.000km schaffen. Im Golf 7 die TSI auch!
Wenn ein TDI das nicht schafft, vorallem bei viel Langstrecke, dann stimmt etwas nicht!

Zitat:

@Sportsvan-Fahrer schrieb am 13. Juli 2016 um 14:57:56 Uhr:


Selbst meine Schwiegereltern haben es geschafft 18000 km von einem Ölservice zum nächsten zu fahren und dann waren die 24 Monate um......Vormittags zu Edeka, nachmittags zum Wochenmarkt....

Dann ist es aber ein weiter Weg zum Wochenmarkt und zu Edeka 🙂

Ich mag gar nicht schreiben wieviel km unser Polo in 2 Jahren gelaufen hat...

Ich würde die Codierung mal prüfen lassen

@ Tappi 64... Ich wollte damit nur das extreme Kurzstreckenprofil verdeutlichen, was Du dir sicherlich auch denken kannst... Codierung ist ne super Idee gerade wenn es sich an die Grenzen 15000/ 1 Jahr bewegt. Die Auslieferungscodierung ist ja im Serviceheft auf dem Aufkleber hinterlegt. (Q16 für LongLife).

Ich wollte damit sagen das 9000km nicht gerade wenig ist
Unser Polo hat jetzt 7500km in gut 2,5 Jahren...

Der läuft natürlich auf Festintervall

Zitat:

@Sportsvan-Fahrer schrieb am 13. Juli 2016 um 21:38:31 Uhr:


@ Tappi 64... Ich wollte damit nur das extreme Kurzstreckenprofil verdeutlichen, was Du dir sicherlich auch denken kannst... Codierung ist ne super Idee gerade wenn es sich an die Grenzen 15000/ 1 Jahr bewegt. Die Auslieferungscodierung ist ja im Serviceheft auf dem Aufkleber hinterlegt. (Q16 für LongLife).

Das heißt nicht Q16 sondern QI6

Mein 1.6 Tdi hat die 30 auch nicht erreicht. Ich glaube irgendwas um 22. Der Freundliche riet mir aber nicht zu überziehen, da VW evtl. später Garantiefälle darauf schieben wird..

Hallo
weis jemand wie man den Ölwechsel selber auf Festinterwall umstellen kann. Ich weis noch das bei meinem früheren Mercedes A 160CDI im Menu eingreifen konnte und es eine Tastenkombination am Lenkrad dafür gab.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
HSME

Deine Antwort
Ähnliche Themen