Ölwechsel: 5w30 oder 5w40 ?

Opel Insignia B

Hallo Insignia-Gemeinde,

ich brauche mal ne Entscheidungshilfe:
nächste Woche zur Inspektion möchte ich ein Dexos2 Öl mitbringen (...bitte jetzt keine Diskussion über Öl selber mitbringen!) und kann mich nicht entscheiden, ob ich ein 5w30 oder lieber ein 5w40 nehme.

Vorteile 5w30: verteilt sich schneller bei Kaltstart, bei Kurzstrecken ist das Öl schneller an seinem Platz, dünnflüssiger=weniger Verbrauch
Nachteile 5w30: verdünnt sich zu noch niedrigerer Viskosität bei Dieseleintrag, Schmierfilm reißt bei hoher Belastung evt. schneller ab

Vorteile 5w40: mehr Reserven bei Belastung, Ölfilm reißt nicht so schnell ab bei Vmax oder Hängerbetrieb in den Alpen, mehr Reserve bei Ölverdünnung durch Dieseleintrag
Nachteile 5w40 : zähflüssiger, verteilt sich langsamer bei Kaltstarts, Kurzstrecke und niedrigen Temperaturen=mehr Verschleiß, etwas höherer Verbrauch

So, nun seid Ihr dran! Womit hab ich recht, was stimmt so nicht oder gehört in die Kategorie "Gerüchte"?
Welche Kriterien hab ich noch nicht berücksichtigt?
Welches Öl würdet Ihr nehmen?

Beste Antwort im Thema

Ob es am Öl liegt, lassen wir mal dahin gestellt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich würde an deiner Stelle das Öl nehmen, welches für den Motor vorgeschrieben ist. Wenn es in dem Fall ein 5W30 ist, würde ich auch ein hochwertiges 5W30 fahren. Und ich würde mal sagen, du fährst öfters Kurzstrecke (Einkaufen, Hobby, Freizeit) als Vmax oder mit dem Hänger durch die Alpen :P

Natürlich könnte man jetzt noch tiefer in die Sache einsteigen und die Bestandteile der Öle vergleichen (low SAPS usw.) und anschließend das Optimale aussuchen.

OT: Einmal öfters Öl wechseln schadet auch nicht. Von langen Wechselintervallen (alle 15 bis 20 tkm) halte ich nichts, die zielen eh auf den Optimalbetrieb ab. Wenn viel Kurzstrecke dabei ist oder andere Belastungsstrecken, sollte man auch mal deutlich früher wechseln. Also nicht erst auf die Inspektionsleuchte warten 😁

Als Qualitativ hochwertige Motoröle wurde mir Rowe oder Ravenol empfohlen.
Die haben beide bei 5W30 die Freigabe für Opel und sollen wohl ziemlich gut sein.

Wir verwenden ausschließlich Originales Öl, was aktuell zum Großteil von der Firma Fuchs kommt. Die haben quasi alle Viskositäten und Dexos-Spezifikationen mit Opel-Freigabe.

Im Gegensatz zu Castrol, Liqui Moly und co haben die eigene Raffinerien und stellen Ihre Öle selber her und lassen die nicht von anderen herstellen.

Was ist ein "nicht Originales Öl"
Von welchen Hersteller ein von Opel zugelassenes Öl kommt ist eher eine Glaubens Frage.

Ähnliche Themen

Originales Öl ist das, was in die Flaschen/Fässer mit Opel Logo eingefüllt und in Vertragswerkstätten bei Ölwechseln verwendet wird.

Ein „Originalteil“ quasi

Also das Öl das Opel gerade am günstigsten eingekauft hat.
Kann man so machen!

Wenn du meinst... deswegen schickt Fuchs uns auch immer die Rechnung...

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Fuchs ebenfalls hervorragende Öle (selber) herstellt

Wenn ich mein Opel Ölfass zu Fuchs rolle und auffüllen sage, ist die Rechnung zu 100% von Fuchs. 😁

Wenn ich bei Opel Öl bestelle, kommt das Fass und die Rechnung von Fuchs 😉 und das seit etlichen Jahren

...so, hab mich jetzt für 5W30 entschieden, weil ich das auch die letzten Jahre im Superb TDI und im Vectra C 1.9 CDTi zufrieden gefahren bin und nach dem Wechsel vom 30er auf das 40er bei der letzten Inspektion keinen guten Eindruck hatte bzw. tendenziell eher einen Unterschied zu rauerem Motorlauf wahrgenommen habe. Klar, subjektiv!

Es ist das Fuchs Titan GT 1 Flex 23 geworden, mal sehen, wie sich das schlägt in den kalten Monaten. Wenns mir nicht taugt, lasse ich es im Frühjahr absaugen und mach n Zwischenwechsel.
Ich werde berichten...

Hallo zusammen, hat jemand Moly 0w20 für Dieselmotoren verwendet?

Soviel ich weiss ist das aber nicht freigegeben?

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 12. Februar 2024 um 09:03:45 Uhr:


Soviel ich weiss ist das aber nicht freigegeben?

Ich habe es im Ersatzteillager gesehen und gefragt, ob es jemand benutzt hat.

Img

Sorry, Du fragst nach „Moly“ (Liqui Moli)was nicht freigegeben ist und meinst aber gemäss Bild „Mobil 1“ - was ein ganz anderer Hersteller ist…..🙄

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 12. Februar 2024 um 09:27:05 Uhr:


Sorry, Du fragst nach „Moly“ (Liqui Moli)was nicht freigegeben ist und meinst aber gemäss Bild „Mobil 1“ - was ein ganz anderer Hersteller ist…..🙄

Es tut mir leid, ich scheine zwischen diesen beiden Typen verwechselt zu haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen