Ölwechsel 1.4TSI 125PS
Ich bekomme meinen Golf in der kommenden Woche und wollte fragen, welches Öl ihr mir empfehlen könnt.
Meinen Elch habe ich immer "Meguin" verabreicht 🙂
Ich möchte nach 1000-1500km den ersten Wechsel, inklusive Filter, selber machen.
edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil 🙄
Ich werde mir das "Castrol EDGE 5W-30 FST LongLife 3 Motoröl - 1x5 Liter" kommen lassen :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:23:50 Uhr:
Wie bitte?
Ich glaube, Golfiwolfi will mit einem ironischen Beitrag klarmachen, dass einige Leute hier gegenüber dem Castrol Edge eine unverhältnismäßige Panikmache betreiben. In diversen Beiträgen zum Thema Öl hier auf MT gibt es einige Diskussionsteilnehmer, die mit mehr oder weniger glaubwürdigen und vermeintlich(!) wissenschaftlich fundierten Beweisen einen Kreuzzug gegen das Castrol Edge führen.
Zeitgleich wird dann meist auf irgendwelche anderen Öle verwiesen, die das Nonplusultra seien.
Viel Aufregung um nichts.
51 Antworten
Zitat:
@zameck schrieb am 9. Oktober 2015 um 08:53:09 Uhr:
Naja ich bin über 200000 Kilometer mit dem Öl im Golf 5 TDI gefahren und der läuft auch jetzt noch immer. Komisch 😁Zitat:
@GOLFIWOLFI schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:50:43 Uhr:
Damit habt ihr euren Motor so gut wie geschrottet, seit G5 weiß jeder, dass Castrol die reinste Brühe ist.
Das böse Ende kommt noch, ist ja normal, schlechtes Öl killt den Motor langsam.😁
Schade, die ganzen Experten scheinen noch keinen G7 zu haben, sonst wären sie schon aufgetaucht, oder hat sie mein Präventivschlag gehindert?😎
Wer meint, dass Castrol nicht gut ist, kann es ja gerne mal mit "Cretan Prince" Olivenöl versuchen ;-)))
Wtf. Was geht hier ab :-) ich wüsste nicht wie ich als normalo feststellen sollte ob ein Öl gut oder schlecht ist. Fahre seit 20 Jahren Castrol und der 1er läuft immer noch. Naja... die Autos gehen glaube ich eher wegen anderer Dinge kaputt als wegen schlechtem Öl, dass die Norm erfüllt.
So sehe ich das auch. Außer den Komikern die der Meinung sind, dass Castrol die letzte Brühe ist.
Ähnliche Themen
Übrigens gibt es das Castrol Oel zur Zeit bei Kaufland für 34,90€
Gruß bertel
Ich glaub eher daran das das Intervall ausschlaggebend ist und die Dieselfahrzeuge eher einen Wechsel brauchen als die Benziner wegen Ölverdünnung
Ich habe einen Kumpel der seinen Golf III 1.8L mit 75ps
ganze 80tsd mit einem 10w40 Öl der Marke Baumarkt XY
Gruß
Niko
Sorry
Der fuhr ihn ohne Ölwechsel und mit der billigsten Plörre.
Die Karre hat jetzt 270tsd und läuft und läuft ohne Mucken
Zitat:
@GOLFIWOLFI schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:33:31 Uhr:
Das böse Ende kommt noch, ist ja normal, schlechtes Öl killt den Motor langsam.😁Zitat:
@zameck schrieb am 9. Oktober 2015 um 08:53:09 Uhr:
Naja ich bin über 200000 Kilometer mit dem Öl im Golf 5 TDI gefahren und der läuft auch jetzt noch immer. Komisch 😁
Schade, die ganzen Experten scheinen noch keinen G7 zu haben, sonst wären sie schon aufgetaucht, oder hat sie mein Präventivschlag gehindert?😎
Wann soll das böse Ende denn kommen? Bei 400000 oder 500000 Kilometern oder wenn du mal aufwachst ? Der Vater meiner Frau hat ein Taxiunternehmen und nimmt auch Castrol , in den letzten 20 Jahren bei 20 Taxen die im Schnitt bei ihm 700000 laufen hat es 3 Motorschäden gegeben. Also wie langsam killt den nun das Castrol den Motor? Fakten auf den Tisch und nicht nur blöd rumlabern ! Mein 7er hat auch schon 2 mal das Öl bekommen und jetzt?
Zitat:
@cycroft schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:19:20 Uhr:
So sehe ich das auch. Außer den Komikern die der Meinung sind, dass Castrol die letzte Brühe ist.
Davon war doch nie die Rede.
Nur von der gebotenen Leistung die nicht zu den suggerierten Erwartungen des Premiumpreies passt.
Schaut mal nach Ölen von z.B. Fuchs.
Wir beurteile ich als Hein Normal die Leistung des Öls? Ehrlich gemeinte Frage. Wie kann ich die Nuancen erkennen?
Gruss
Ölanalyse machen lassen für rund 60 Euro.
Mal im Ölfred danach suchen. Neben den Grabenkämpfen und Glaubenskriegen einiger sind auch viele nützliche Infos dort zu finden.
Einfach wirds aber nicht, ähnlich wie bei Reifen.
Castrol ist gewiss nicht schlecht. Und Motorschaden bei passenden Freigaben sind auch unwahrscheinlich. Aber Castrol hat halt sehr gutes Marketing das man eben mitbezahlt.
Deswegen schrieb ich ja schon oben, mal z.B. Fuchs in Betracht ziehen.
Die Diskussion über Ölmarken ist -seit Jahrenden hier- sowas von langweilig und überflüssig...🙄
Und überflüssig ist übrigens -ebenfalls seit Jahrzehnten, nämlich der Einführung der Ölfilter im Hauptstrom- der von früher her sogenannte "Einfahrölwechsel". Der wurde damals von allen (allen!) Motorherstellern als überflüssig abgeschafft. Dass umsatzfreudige Werkstätten ihn trotzdem empfehlen, ist bezeichnend, aber bedeutungslos.
Warum weist hier keiner darauf hin? Der Ölwechsel schadet zwar nicht, bringt aber rein gar nichts, außer Kosten. Das hat er mit vielem anderen "vorsorglichen" Unfug (-dem Motor was Gutes tun wollen!) gemein...😉
MfG Walter
Problem ist nur man kann den Aussagen der Hersteller nicht trauen. Denn wenn es schief geht stehen die nicht mehr hinter ihren Aussagen und übernehmen keine Verantwortung. Die wollen schließlich nur unser BESTES.
Zitat:
@TDI nie schrieb am 11. Oktober 2015 um 11:28:18 Uhr:
Problem ist nur man kann den Aussagen der Hersteller nicht trauen. Denn wenn es schief geht stehen die nicht mehr hinter ihren Aussagen und übernehmen keine Verantwortung. Die wollen schließlich nur unser BESTES.
So sehe ich es auch. Die verlängerten Intervalle plus Wegfall des ersten Ölwechsels nach der Einfahrzeit dürfte m.E. zum großen Teil deswegen eingeführt worden sein, um dem Kunden ein möglichst problemloses Auto präsentieren zu können. Da nahezu alle Hersteller das so machen, wird aus der Schiene auch niemand mehr ausbrechen wollen bzw. können.
Solange es eine Einfahrzeit gibt, hat m.E. auch der erste Ölwechsel nach der Einfahrzeit einen Sinn. Wie es sich letztendlich, bei der wahrscheinlich ohnehin verkürzten, realen Lebensdauer aktueller Aggregate auswirkt, weiß man nicht genau.
Ich habe zwar auf den Ölwechsel nach der Einfahrzeit verzichtet, nicht aber darauf, Öl und Filter jedes Jahr zu wechseln, denn Öl welches sich im 2.ten Jahr und nach dem zweiten Winter bei Fz, die hauptsächlich im Kurzstreckenverkehr betrieben werden, noch im Motor befindet, ist m.E. definitiv nur noch Pampe mit eingeschränkter Schmierwirkung.
Wenn es dann auch noch, bedingt durch das "völlig unproblematische" S&S zwangsläufig zu stark gehäuft auftretender Mischreibung an den hydrodynamischen Gleitlagern von Turbolader und Motorhauptlagern kommt, kann man die 2-jährige Verweildauer der "Pampe" im Motor nicht mehr gut heißen.
Egal was mir die Anzeige des flexiblen Ölwechselintervalls (und damit der, wie wir ja wissen, "vertrauenswürdige" Hersteller dieses Fahrzeugs...) da erzählen will.
Als mein Bruder seine Alfa Giulietta gekauft hat war ein Ölwechsel bei 3-5,000km mit dabei, sowie das erste volle Service bei 15Mm. Der Händler empfielt bei allen seinen Neuwagenverkäufen einen Einfahrölwechsel (Alfa Romeo wie auch Range Rover).