Ölwanne durchgerostet und undicht

Opel Omega B

Hallo alle zusammen.

Mein Omi: Omega B, Caravan, Baujahr 1994, 1998ccm, 16 V, 100 kw, 230 Tkm.

Die Einschläge kommen immer näher!

Das Gelecke der Kühlmittelflüssigkeit aus meinem vorherigem Thema hat aus für mich unerklärlichen Gründen aufgehört, nun tropft Öl aus der Vorderseite der Ölwanne. Bei der Lecksuche in einer Werkstattbesuch stellte man dieses klitzekleine Löchlein fest. Ob durch Rost, Steinschlag oder beides, alles ist möglich. Ich hatte die Pflege der Wagenunterseite ordentlich schleifen lassen und war erschrocken, als ich sah, was der Rost dort in allen Bereichen angerichtet hatte. Man kann nur empfehlen, auf dieses wirklich teure Teil besser Obacht zu geben.

Nun ist das Kind also in den Brunnen gefallen und die Frage an euch: Da die Beschaffung eines Gebrauchtteils wahrscheinlich unmöglich ist, laut meiner Recherche bei mehreren Autoverwertern und außerdem der Austausch laut detailierter Anleitung von "Axcell" sehr spezielle Werkzeuge erfordert, bleibt eigentlich nur eine Notlösung in Form von Kleben, Hartlöten oder Bauchbinde? Hat darüber schon jemand Erfahrungen gesammelt? Wenn Kleben, welches Material bindet auch ab, wenn Öl auf der anderen Seite steht und hält den Druck von 3 oder mehr Atü aus? Löten mit heißem Lötkolben an gefüllter Ölwanne? Vom Ausbau und Löten hatte die Werkstatt auch abgeraten, weil sich in der Nachbarschaft des ersten Löchleins leicht noch andere bilden könnten und keine Garantie auf Dichtheit gegeben werden könnte.

Vielleicht kommt ja von euch eine Anregung oder Lösung!

MfG

GePeOmegaB
.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Aber ich würde die alte Wanne ausbauen und löten/schweißen oder eine neue einbauen.

SchnickSchnack 😁😁

Hier geht es um Geiz ist Geil,also nen HubbaBubba richtig durchkauen und draufkleben,fertig ist die OP.Den Motorschaden gibt es dann gratis dazu,wenn es doch nicht hält.

mfg eckes 14

ein magnet wäre nicht die eleganteste lösung ....

besonders an der ölwanne .... weil der kurbelwellensensor ein induktivgeber ist ....

sehe schon den folgethread "hab nen magneten an der ölwanne und der motor startet nicht mehr ...." 😁

gruss
kai

hi,
hab mal bei einem handelsvertreter für plattenheizkörper gesehen, wie der bei einem materialfehler (punktförmige
undichtigkeit mitten im material ) einfach eine blechschraube
in die undichte stelle gedreht hatte. der heizkörper war dann dicht!
event.könnte man noch eine hitzebeständige kunststoffscheibe
dazwischen legen.

bei meinem omega kündigt sich auch eine undichte dichtung an.
weiss event. jemand, ob es bei der vielzahl von neuen kunststoffen nicht etwas gibt, was von aussen auf den übergang
Oelwanne/motor aufgebracht wird und sicher abdichtet, also
praktisch die bauteile versiegelt.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen